The Property Post Institutional Magazin NR 03 - April 2025

The Property Post Institutional NR 03 - APRIL 2025 19 18 fentlich finanziert werden“. Vielmehr sei der private Finanzierungssektor mit seinen flexiblen Finanzie- rungsmodellen gefragt. Bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAIN- VEST ist man sicher, dass es genügend privates Kapital gibt; es müsse nur „entfesselt“ werden – beispielsweise durch vereinfachte Regularien. Vor allem die Reform des European Long Term Invest- ment Funds (ELTIF 2.0) werde dazu beitragen, dass private, aber auch institutionelle Investoren künftig deutlich mehr investieren werden, ist Ludger Wib- beke, Geschäftsführer HANSAINVEST Hanseati- sche Investment, sicher. „Wir beobachten, dass das Interesse privater Kapitalgeber beispielsweise an Investitionen zur Transformation des Energie- systems deutlich steigt. Damit sehe ich in unse- ren zukünftigen Fonds nicht nur Photovoltaik- und Windparks, sondern auch Bioenergie, Großbatte- riespeicher sowie Strom- und Wärmenetze, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Wibbeke. Die jüngste Umfrage des Bundesverbandes Alter- native Investments (BAI) bestätigt diese Entwick- lung: Immerhin haben im vergangenen Oktober 57 Prozent der Befragten angegeben, den Infra- struktur-Anteil ihres Portfolios zu erhöhen. Damit sei Infrastruktur die begehrteste Assetklasse im Be- reich Private Markets. Wird das so bleiben, wenn die Bundesregierung ihr Finanzierungspaket für Infrastruktur auf den Markt wirft – wenn vermutlich auch nur sukzessive? Aus Sicht von HANSAINVEST-Geschäftsführer wird das nicht viel verändern: „Durch den Investitions- stau der vergangenen Jahrzehnte ist der Bedarf an Kapital so groß, dass private Investitionen durch das Finanzierungspaket höchstens unterstützt wer- den. Ersetzt werden sie durch diese potenziellen staatlichen Gelder nicht.“ “ Wir beobachten, dass das Inter- esse privater Kapitalgeber beispielsweise an Inves- titionen zur Transforma- tion des Energiesystems deutlich steigt. Ludger Wibbeke Geschäftsführer HANSAINVEST 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Quelle: Bundesverband Alternative Investments e.V., Oktober 2024 Geplante Allokationsanpassungen durch Investoren, die bereits umschichten Umfrage unter deutschen institutionellen Investoren, Angaben in Prozent Infrastructure Equity Infrastructure Debt Real Estate Equity Real Estate Debt Erhöhung Verringerung Status Quo Obwohl sich die Immobilienmärkte nach dem schwierigen Vorjahr erholen, bleiben die Investoren vorsichtig — viele wollen ihre hohen Bestände weiter reduzieren. Wie im vergange- nen Jahr werden auch im kommen- den Jahr erhebliche Mittelzuflüsse für Infrastructure Equity und Debt erwartet. Foto: CHUYN@istock

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ5MzM=