#

Stimmen von der ESG Factory 2025

Die ESG Factory ist DIE Praxiskonferenz für die Immobilienbranche und findet in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung ist es, das komplexe Zukunftsthema ESG in seinen vielen Aspekten zu verstehen und zu diskutieren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen einen Wissenszuwachs und Erkenntnisgewinn mitnehmen. ESG ist neben Rendite und Risiko zu einem dritten zentralen Parameter bei Immobilien geworden und zieht sich durch alle Bereiche der Branche – von der Projektentwicklung, über die Themen Finanzierung, Bewirtschaftung, Fonds, Reporting, Due Diligence, Bewertung, Property Management etc. Diese Themen und Fragestellungen werden in Vorträgen und Panels, aber auch in Workshops und Seminaren so tiefgreifend wie möglich be- und erarbeitet. Zudem sollen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Unterlagen und Materialien digital an die Hand gegeben werden.

Hier finden Sie alle Interviews aus dem Jahr 2025. Besuchen Sie auch unseren youtube Chanel.

 

 

Ein Schwerpunkt der HIH Real Estate im ESG-Bereich liegt 2025 auf der Datenerfassung – und zwar ganzheitlich – vom Zähler in der Immobilie bis zum Reporting, sagt Iris Hagdorn, Head of Sustainability, HIH Invest Real Estate. Parallel dazu steht die Optimierung der Immobilien selbst und die CSRD-Implementierung im Fokus. Die HIH Invest Real Estate ist 2026 für 2025 berichtspflichtig. Außerdem begrüßt Iris Hagdorn eine Reform der Fondskategorien der Offenlegungsverordnung.

Es gibt zahlreiche Herausforderungen bei der CSRD-Umsetzung. Viele Datenpunkte müssen gesammelt, viele Prozesse müssen beschrieben werden, sagt Ivonne Mundil, Head of Sustainability & ESG, Trei Real Estate, im Interview mit The Property Post. Des Weiteren hat die Trei erstmalig ihren Corporate Carbon Footprint errechnet und auch die ESG-Implementierung im USA-Geschäft der Trei ist eine wichtige aktuelle Aufgabe von Ivonne Mundil.


Predium Technology setzt KI vor allem in zwei Bereichen ein, sagt Jens Thumm, CEO, Predium Technology. Erstens beim Zusammenzutragen und Erfassen von Daten und zweitens bei der Planung von Maßnahmen. Predium entwickelt sich stetig weiter, da die externen Anforderungen und die Regulatorik sich ständig verändern. Zudem kann Predium auch Finanzierer bei einer schnellen Entscheidung in Bezug auf ESG unterstützen.

Eine Frage, die Philipp Richard Kompch, Portfolio Oversight Real Assets - Sustainable Finance, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, beschäftigt, ist die nach dem Einfluss von ESG auf die Bewertung. Wie sieht eine ESG-Due-Diligence aus? 2025 will die HANSAINVEST die Datenanalyse ausbauen und Ergebnisse ableiten.


Benedict Marzahn, Managing Director bei Alasco, erläutert im Gespräch mit TPP, welche Herausforderungen beim Thema ESG aus seiner Sicht aktuell im Fokus stehen und wo derzeit der größte Handlungsbedarf besteht. Er skizziert, welche Fragen seine Kunden am intensivsten beschäftigen und welche Produkte und Features Alasco dazu 2025 anbietet. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung von Bestandshaltern und Asset Managern beim Thema CapEx-Management.