05.03.2015

Aufzugsarmut in Deutschland

Wie altersgerecht sind Deutschlands Wohnhäuser?

Erscheinungstermin: 2014

Herausgeber: HUNDT CONSULT GmbH, TERRAGON INVESTMENT GmbH

Die Studie beschäftigt sich mit der Problematik des barrierefreien Wohnens in Deutschland, insbesondere der Aufzugsarmut in Wohnhäusern.

In Deutschland sind die wenigsten Wohnungen barrierearm. Viele Menschen müssen gezwungenermaßen in ein Heim umziehen, was zu hohen Kosten in der Gesellschaft führt. Mit dem Bau von Aufzügen, kann barrierefreies Wohnen gewährleistet werden und die Grundvoraussetzung geschaffen werden, dass die alternde Bevölkerung in der eigenen Wohnung bleiben kann. Im Bestand lassen sich Aufzüge allerdings nur bedingt und oft nur mit relativ hohen Kosten nachrüsten. Es besteht massiver Handlungsbedarf, vor allem im Neubau, damit Menschen auch mit alters- und gesundheitsbedingten Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit eigenständig leben können.

#

Download

Inhaltlicher Überblick

  • Vorwort – Lösung Aufzug
  • Vorwort – Am Bedarf vorbei?
  • Ergebnisse auf einen Blick
  • Wohnhäuser mit Aufzug
  • Wohnhäuser mir altersgerechtem Aufzug
  • Fazit: In Deutschland herrscht Aufzugsarmut

Schriftzug TPP Homepage_Empfehlung der Redaktion.jpg
 


Contentpartner

#