05.03.2015

Ausblick Deutschland 2014/2015

Risiken nehmen zu

Erscheinungstermin: September 2014

Herausgeber: Deutsche Bank AG (DB Research)

Analyse der deutschen Konjunktur, Wirtschaft und des makroökonomischen Umfelds sowie Ausblick auf das Jahr 2015 inklusive Angaben zum Anlageverhalten privater Haushalte

DB Research senkt seine Wachstumsprognose (BIP) für 2015 von 1,8 auf 1,5 Prozent. Grund sind unter anderem die anhaltenden geopolitischen Risiken. Die Analyse der Vermögenswerte der privaten Haushalte zeigt, dass das Finanzvermögen der privaten Haushalte im vergangenen Jahr (2013) um fast EUR 200 Mrd. gestiegen ist. Dabei ging die Erhöhung der Finanzvermögen zu fast einem Viertel auf Aktienkursgewinne, der Rest auf Neuanlagen aus laufender Ersparnis zurück. Auf den ersten Blick scheinen die Haushalte risikofreudiger geworden zu sein. So ist der Anteil direkt gehaltener Aktien auf zuletzt knapp 6 Prozent gestiegen. Eine tiefer gehende Analyse zeigt aber, dass der Anstieg nur auf Kursgewinne zurückzuführen ist. Die privaten Haushalte haben im vergangenen Jahr (2013) sogar Aktien im Umfang von fast EUR 6 Mrd. verkauft, nachdem sie schon im Jahr 2012 ihre Aktienposition um EUR 3,5 Mrd. verringert hatten. Private Haushalte gehen bei ihrer Vermögensanlage weiter auf Nummer sicher.

#

Download

Inhaltlicher Überblick

  • Prognosetabellen
  • BIP-Prognose 2015 auf 1 ½% reduziert
  • EZB: Staatsanleihekäufe in den nächsten 6 Monaten erwartet
  • Deutschlands Haushaltslage – zu gut, um von Dauer zu sein?
  • Russischer Gaslieferstopp: Hebel im Ukraine-Konflikt?
  • Anlageverhalten privater Haushalte: Weiter auf Nummer sicher.
  • Grafik des Monats
  • DB Makro-Überraschungsindex Deutschland
  • Chartbook
  • Eventkalender
  • Datenkalender
  • Finanzmarktprognosen
  • Datenmonitor

Schriftzug TPP Homepage_Empfehlung der Redaktion.jpg
 


Contentpartner

#