Strukturen und Perspektiven
Erscheinungstermin: März 2014
Herausgeber: Credit Suisse
Diese Studie beschäftigt sich mit den Strukturen und Perspektiven des Schweizer Immobilienmarktes im Jahr 2014. Insbesondere werden Einflüsse regionaler Besonderheiten auf die Struktur und die Entwicklung örtlicher Immobilienmärkte in Wirtschaftsregionen der Schweiz aufgezeigt und regionale Teilmärkte miteinander verglichen.
Der Schweizer Immobilienmarkt hat seinen Zenit offenbar überschritten: Die Wachstumsraten sinken und die Euphorie geht allmählich zu Ende. Marktsegmente wie hochpreisiges Wohneigentum oder der Büroflächenmarkt sind bereits mit sinkenden Preisen bzw. Mieten konfrontiert und auf dem Mietwohnungsmarkt limitiert das überraschende Ja zur Einwanderungsinitiative. Schweizweite Trends wie die internationale Zuwanderung und deren Auswirkungen auf den Immobilienmarkt können in regionalen Teilmärkten völlig unterschiedliche Ausprägungen annehmen.