Umfrage der Monate Juli & August 2025
Welche Maßnahmen sind am besten geeignet, um Städte gegen Hitzewellen zu schützen? Die TPP-Leser haben abgestimmt. Zwei Drittel sehen eine flächendeckende Entsiegelung und den Ausbau grüner Infrastruktur (z. B. Parks, Bäume, Fassadenbegrünung) als notwendig an, um Städte besser gegen Hitzewellen zu wappnen.
68% | Flächendeckende Entsiegelung und Ausbau grüner Infrastruktur (z. B. Parks, Bäume, Fassadenbegrünung) |
4% | Wasserorientierte Stadtgestaltung (z. B. Trinkbrunnen, offene Wasserflächen, Schwammstadtprinzip) |
0% | Hitzeschutz in der Bestandsentwicklung (z. B. Dämmung, helle Fassaden, außenliegender Sonnenschutz) |
0% | Verpflichtende kommunale Hitzeaktionspläne mit Frühwarnsystemen und Gesundheitsvorsorge |
6% | Bessere Zusammenarbeit zwischen Stadtplanung, Immobilienwirtschaft und Gesundheitswesen |
23% | Keine der genannten Maßnahmen ist prioritär |