14.10.2025

Immobilieninvestments im Fokus

INVESTMENTexpo-Beirätin im Gespräch

Karin Diedrich, Senior Investment Managerin Real Estate, ARAG SE
Karin Diedrich

Frau Diedrich, Sie sind für die Immobilieninvestitionen der ARAG zuständig. Wie sind Sie in diesen Bereich gekommen und worauf liegt heute Ihr Schwerpunkt?
Nach meinem Studium der Innenarchitektur war ich zunächst in verschiedenen Immobilienberatungen tätig. Seit 2001 bin ich bei der ARAG SE, zunächst im technischen Assetmanagement und nach einer Weiterbildung in Immobilienökonomie im Transaktions- und Portfoliomanagement. Heute betreue ich als Senior Investment Managerin sämtliche Immobilienfondsinvestments des Konzerns – mit Fokus auf Strategie, Governance und Managerselektion.

Welche Rolle spielt die Assetklasse Immobilie derzeit in Ihrer Gesamtallokation – und welchen Herausforderungen begegnen Sie dabei?
Wir investieren in Immobilien in einer für die Versicherungsbranche üblichen Quote. Diese Anlageklasse bringt viele Vorteile. Sie trägt zur Diversifikation bei und sorgt für stabile Cashflows. Gleichzeitig ist der Aufwand deutlich höher als bei anderen Assetklassen:  dabei spielen Leerstandsrisiken, die Einhaltung von ESG-Standards oder Baurisiken eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, den Mehrwert im Vergleich zu liquiden Anlageklassen überzeugend zu kommunizieren.

Sie haben sich intensiv mit der Auswahl geeigneter Manager beschäftigt. Was ist Ihnen in diesem Bereich besonders wichtig?
Die Anforderungen sind deutlich gestiegen – insbesondere hinsichtlich Transparenz, Governance sowie ESG-Kompetenz. Wir prüfen nicht nur den Track Record und die Performance, sondern auch Prozesse und personelle Aufstellung. Und wir erwarten Offenheit bei der Kommunikation – insbesondere, wenn es um negative Entwicklungen der Fondsperformance und die Umsetzung regulatorischer Anforderungen geht.

Welche Themen sollten aus Ihrer Sicht auf der nächsten Investment Expo diskutiert werden, damit sie institutionellen Investoren echten Mehrwert bietet?
Ich halte Themen wie die Wohnraumkrise, ESG-Sanierung und geopolitische Entwicklungen für besonders relevant. Gerade die Frage, wie wir unter den regulatorischen Rahmenbedingungen weiterhin zukunftsfähige und resiliente Immobilienportfolios aufbauen, verdient mehr Raum. Auch die Herausforderungen bei der Managerselektion und der Umgang mit Transparenz- und Governance-Anforderungen sollten in den Fokus rücken – gern im Rahmen kontroverser Diskussionen mit praktischen Einblicken.

Was würden Sie sagen: Warum lohnt sich ein Besuch der Investment Expo für institutionelle Investoren – und was wünschen Sie sich für die zukünftige Gestaltung der Veranstaltung?
Die Investment Expo ist eine der wenigen Plattformen, auf der sich institutionelle Investoren gezielt zu aktuellen Themen austauschen können – ohne Marketingfilter, sondern mit dem Fokus auf Fachlichkeit. Sie bietet die Chance, neue Impulse zu erhalten, sich mit anderen Häusern auszutauschen und Markttrends frühzeitig zu erkennen. Damit das gelingt, braucht es weiterhin ein klares inhaltliches Konzept, mutige Referenten und Formate, die echten Dialog ermöglichen – gern auch in kleineren, interaktiven Runden.

Die Nutzungsrechte wurden The Property Post zur Verfügung gestellt von ARAG SE
Erstveröffentlichung: The Property Post, Oktober 2025

Konversation wird geladen