Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Peter Bergmann, ALCARO Invest GmbH
„Pro Päckchen 50-mal mehr CO2“
“Banken müssen früher proaktiv werden!“
Gläubiger können ihre durch Not leidende Projekte verursachten Verluste deutlich reduzieren. THE PROPERTY POST sprach darüber mit Thomas Richter, Partner München bei Avocado Rechtsanwälte.
Kinder statt Kröten
Bei Konflikten zwischen den Anforderungen des Naturschutzes und denen des Wohnungsbaus muss eine vernünftige Abwägung und gegebenenfalls auch eine lösungsorientierten Interessensausgleich geben können.
Einzelhandel Deutschland
Der stationäre Einzelhandel steht nicht erst seit der Coronapandemie unter Druck. Doch wie stellt sich die aktuelle Situation aus Sicht der Städte und Kommunen dar? Welche Nutzungsarten leisten ihrer Sicht den größten Synergiebeitrag zu Handelsimmobilien? Welche Nachnutzungen werden am häufigsten umgesetzt?
Zwischenfazit zur Taxonomie
Mit der Einführung der Offenlegungsverordnung und Taxonomie hat die EU eine komplett neue Nachhaltigkeitsregulierung geschaffen. Wie bewerten Branchenteilnehmer die Einführung? Welche Auswirkungen hat die Regulierung? Wie hoch ist mittlerweile der Anteil Taxonomie-konformer Immobilien in den Portfolios?
Preisanpassung im Bestand abgeschlossen
Die Betreiber von Pflegeimmobilien stehen vor vielen Veränderungen. Für welche Objektarten die Talsohle erreicht ist, erklärt Thomas Schulz, Geschäftsführer der CHC Immobilien GmbH, im Interview mit The Property Post.
Nachhaltige Transformationsprozesse
Zwei bis drei Tage Homeoffice wünschen sich die meisten deutschen Büroangestellten. Demnach stehen wir am Beginn einer Transformation, die zahlreiche Herausforderungen, aber eben auch Chancen für den Städtebau und die Entwicklung von Quartieren mit sich bringen wird.
8. Jahreskongress 2024
Berliner Zukunftsstandort
Ein Gespräch mit Robert Sprajcar, CEO der DIEAG, während des Berliner Immobilienkongresses über die aktuelle Berliner Projektentwicklungen und die Vorteiler einer festen Partnerschaft mit dem GU züblin.
Asset- und Property-Management konkret
Das Durchschnittsalter deutscher Wohnimmobilienbestände ist hoch, der Sanierungsstau immens. Zusätzlich nehmen die Vorgaben zur Klimaneutralität Gestalt an und setzen Eigentümer älterer Wohnimmobilien in Zugzwang.
Der Energiebedarfsausweis
Auf einen Blick anzeigen, wie viel Energie eine Immobilie verbraucht – dafür ist der Energieausweis gedacht. Verlässliche Informationen bietet allerdings nur der Bedarfsausweis. Warum Eigentümer und Bestandshalter ihn jetzt beantragen sollten und wie sie davon profitieren.
BF.Quartalsbarometer Q2 2024
Der leichte Aufwärtstrend des BF.Quartalsbarometers setzt sich auch im zweiten Quartal 2024 fort. Der Sentiment-Index der Immobilienfinanzierer steigt von -16,88 im Vorquartal auf nun -15,30 Zähler.
Bevölkerungsprognose
Entgegen der Annahmen zurückliegender Jahre hält das Einwohnerwachstum in Deutschland an. Eine aktuelle Prognose des Bundestinstitut für Bau-, Raum- und Stadtforschung (BBSR) geht davon aus, dass 2045 rund 85,5 Millionen Menschen in Deutschland leben werden – ein Zuwachs von 800.000 gegenüber 2023.
Umfrage Wohnungssuchende
Mieter und Eigentümer haben eigene Interessensverbände. Anders sieht es jedoch bei Menschen auf der Suche nach einer Wohnung aus. Wer sollte also einen Interessenverband der Wohnugssuchenden organisieren?
Rechenzentren
Städte und Gemeinden profitieren gleich mehrfach, wenn sich Rechenzentren ansiedeln. Denn sie beflügeln die Wirtschaft.
Marktüberblick Rechenzentren
Die Nachfrage nach zusätzlichen Speicher- und Rechenkapazitäten wird aufgrund der voranschreitenden Alltagsdigitalisierung und des Einsatzes von KI-Anwendungen in den kommenden Jahren weiter stark steigen. Für institutionelle Investoren gewinnen Rechenzentren somit als Anlageprodukt an Bedeutung.
BF.Marktradar Juni 2024
Trotz der Herausforderungen durch hohe Zinssätze zeigen sich erste Anzeichen einer leichten Normalisierung im Finanzierungsmarkt.
Bauen im Bestand
Bauen im Bestand boomt! Während die Auftragsvolumen für Neubauten deutlich rückläufig sind, ist der Bedarf im Bereich der Revitalisierungen von Bestandsgebäuden ungebrochen.
Global Family Office Report
Wie reagieren Family Offices auf die globalen Polykrisen? Welche Veränderungen planen Sie im Hinblick auf ihre Investitionsstrategien? UBS hat 320 Family Offcies weltweit interviewt und die Ergebnisse im aktuellen UBS Global Family Office Report 2024 zusammengefasst.
Abwertungen bei Fondsanteilen
Ein Gespräch über die aktuellen Herausforderungen bei der Auflage neuer Fonds und wie hoch Abwertungen bei Bestandsfonds ausfallen.
Die größte Baustelle ist die CSRD
Die INTREAL bereitet sich auf die Anwendung der CSRD ab 2025 vor, gleichzeitig müssen ab 2025 neue Taxonomie-Kennzahlen erhoben werden. Drei Fragen an Hannah Dellemann.
«
1
…
7
8
9
10
11
12
13
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise