Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Digitalisierung
Carolin Brandt, HIH Real Estate GmbH
Fachkräftemangel im Property Management
BIM für Industrieimmobilien
In der Industrieimmobilienentwicklung ist die Lücke zwischen technologischem Anspruch und tatsächlicher Umsetzung immer noch vorhanden: Obwohl Building Information Modeling (BIM) Zukunftsstandard ist, wird es noch nicht in allen Projektentwicklungen eingesetzt.
„KI knackt alle Benchmarks“
Künstliche Intelligenz ist zwar in aller Munde, kommt im operativen Geschäft aber noch selten flächendeckend zu Einsatz. The Property Post befragte Vanessa Cann, KI-Expertin und Gründerin, auf der INVESTMENTexpo 2025 wie es um die Bereitschaft zur Nutzung von KI steht.
Digitale Gewerbemietverträge
Gewerbliche Mietverträge können seit 1. Januar 2025 auch in digitaler Form rechtswirksam abgeschlossen werden. Für den Vertragsabschluss genügt eine digitale Signatur. Für Vermieter:innen bietet das zahlreiche Vorteile, dennoch bleiben rechtliche Unsicherheiten bestehen.
Digitalisierung schafft Vertrauen
The Property Post sprach mit Dennis Kasch, Regional Manager DACH-Region bei Yardi Systems, über aktuelle Trends beim Umgang mit Daten und bei der Datensicherheit in Immobilienunternehmen. Im Fokus stehen dabei Risikovermeidung, Transparenz und Vertrauen.
Auf der ESG-Datenautobahn
Eine zielführende ESG-Strategie kommt nicht ohne Digitalisierungskomponente aus. Die HIH Invest arbeitet daran, dass Nachhaltigkeitskennzahlen künftig genauso automatisiert berechnet werden wie jede andere Finanzkennzahl. Iris Hagdorn im Gespräch mit The Property Post.
PropTech Germany 2024 Studie
Die PropTech Germany Studie 2024 zeigt: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Branche innovationsstark. ESG, KI und Plattformlösungen treiben Wachstum und Wandel. PropTechs gestalten die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft aktiv mit – national wie international.
KI im Asset Management
Die rasante Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirkt sich auch das Asset Management von Immobilien aus. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, bei einigen Asset Managern ist KI schon heute täglich im Einsatz.
Daten als Schlüssel
Der Gebäudesektor ist für über 30 Prozent der Gesamtemissionen weltweit verantwortlich. Daten bilden dabei eine belastbare Grundlage für eine realistische Objektbewertung der enthaltenen Chancen und Risiken.
Elektronische Signatur bei Mietverträgen
Ob in der Immobilienwirtschaft oder in anderen Branchen, es gilt die goldene Regel: Ohne beiderseitige Unterzeichnung des Vertrages kein rechtsgültiger Abschluss. Die digitale Mietvertragsunterzeichnung bringt hier die Wende.
Makroökonomie, Geopolitik und Immobilien
Die 7. Researcher-Runde befasste sich mit den Auswirkungen makroökonomischer und geopolitischer Einflüsse auf die Immobilienmärkte. Die Diskussionsrunde fokussierte auf Themen wie Marktdynamik, Investitionsstrategien und geopolitische Einflüsse.
Software wie Sand am Meer
Wie finden Asset- und Fondsmanager die richtige Software? Wie sie dabei vorgehen sollten und wie Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit vereinfachen und beschleunigen kann. Um anstehende Herausforderungen der Immobilienbranche zu lösen, ist das Sammeln und Analysieren von Objektdaten unerlässlich.
Smarte Rauchwarnmelder
Die Einführung smarter Technologien in den Wohnraum, wie Rauchwarnmelder mit erweiterten Funktionen, hat eine Diskussion über Datenschutz und Datensicherheit entfacht. Die Sorge vieler Menschen, ihre Privatsphäre könnte gefährdet sein, ist berechtigt und verdient eine ernsthafte Auseinandersetzung.
Handlungsdruck nimmt zu
Das Thema Transparenz gewinnt derzeit für Unternehmen der Immobilienwirtschaft in mehrfacher Hinsicht an Bedeutung. Warum das so ist und welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben, erklärt Dennis Kasch im Gespräch mit The Property Post.
Rechenzentren als lukratives Investment
Rechenzentren spielen bei Immobilieninvestoren eine immer wichtigere Rolle. Anleger, die bislang vor allem in Büros und Einzelhandel investierten, entdecken dieses Nischenprodukt mit hohen Renditen und überdurchschnittlichen Wachstumsprognosen.
„Das Market-Timing ist günstig“
Im September 2024 hat Heim Global Investor seinen ersten Standort in Deutschland eröffnet – in Hamburg. The Property Post sprach mit Stefan Hellwig, Niederlassungsleiter Deutschland bei Heim Global Investor, über die Pläne des Fonds und die bevorstehende EXPO REAL in München.
Digitalisierung braucht Führungsstärke
Digitalisierung in Unternehmen ist ein zumeist herausfordernder Prozess, auch im Finanzbereich des Chief Financial Officers (CFO). Bisher stand er in den meisten Digitalisierungsstrategien nicht ganz oben auf der Liste. Doch die Datenfülle in der Finanzabteilung bietet beste Voraussetzungen.
„Quartiere sind ein Megatrend“
Urbane Quartiere sind nicht nur eine Herausforderung für Projektentwickler. Oft hapert es auch bei gut konzipierten Vierteln am Management und an der Markenführung. The Property Post sprach darüber mit Julia Rahner, CEO APLEONA Real Estate Management.
Wetterschutz für Real-Assets-Portfolio
Institutionelle Investoren sind am Ende der Niedrigzinsphase mit der Aufgabe konfrontiert, ihre Anlagen in Immobilien und anderen Alternatives wetterfest zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei die Stabilität der Portfolios.
Wenn der Immobilieninvestor abwinkt
Kostensteigerungen, schleppende Umsätze, Investitionsstau: Die aktuelle Krisensituation bringt Logistikunternehmen in Liquiditätsprobleme. Um diese zu beheben, wollen viele Unternehmen das fehlende Kapital aus ihrem selbstgenutzten Immobilieneigentum ziehen.
Alternative Finanzierung
Energie, Rohstoffe, Gehälter: Unternehmen müssen sich derzeit mit stark steigenden Kosten auseinandersetzen. Obendrein haben sich die klassischen Bankkredite mit Ende der Nullzinsära massiv verteuert. Die Folge: Der Liquiditätsbedarf steigt.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise