Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Digitalisierung
Dominique Hoffmann, Grant Thornton AG
KI-Regulierung der EU:
Digitalisierung im Immobilienmanagement:
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle in fast allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft eingenommen. Das Immobilienmanagement bildet da keine Ausnahme.
Revisionssichere Transaktionen
Im Verkaufsprozess von Immobilien werden zahlreiche Daten und Dokumente ausgetauscht. Oft kommen hierbei noch Excellisten oder nicht datensichere Cloudlösungen zum Einsatz. Allerdings erschwert dies eine revisionssichere Transaktion erheblich. Einfacher ist die Nutzung eines digitalen Datenraums.
Auszug zur KI-Bereitschaft
Ein Auszug darüber, wie sich die Welt in den kommenden 1-3 Jahren mit neuen KI-Anwendungen verändern wird und welche bewährten Praktiken Organisationen anwenden können, um KI für einen echten geschäftlichen Mehrwert einzusetzen.
Offener Austausch
Am 29. Juni 2023 findet der Karlsruher Bauherrenkongress statt. Veranstalter ist buildingSMART Deutschland. Im Interview spricht buildingsSmart-Vorstand Klaus Teizer über die aktuellen Herausforderungen für Bauherren und seine Erwartungen an den Kongress.
Technisches Property Management
Um Immobilienwerte zu heben, hat sich angesichts der veränderten Marktsituation der Stellenwert eines aktiven Property Managements deutlich erhöht. Doch die Branche kämpft mit den Fachkräftemangel, niedrigen Margen und den ESG-Anforderungen. Welchen Beitrag kann die Digitalisierung zum Lösen der Probleme leisten?
AI: Ein Deus ex Machina?
Mit dem AI-Act will die EU im Blick auf die KI-Regulierungen weltweit Vorbild werden. Die USA verfolgen ihrerseits eigene Ziele und versuchen, das europäische Verfahren in ihrem Sinn zu beeinflussen. Überhaupt: Lässt sich KI denn überhaupt (noch) regulieren?
AI-gesteuertes Energiemanagement
In einer Zeit, in der Unternehmen im Sinne von ESG, Nachhaltigkeit und steigenden Energiekosten zunehmend auf diese Aspekte achten müssen, ist ein effektives Energiemanagement entscheidend für deine zukunftsorientierte Entwicklung.
Datenwüste Deutschland
Was eigentlich schon längst bekannt war, hat die Corona-Pandemie noch einmal mit schmerzlicher Deutlichkeit offengelegt: Deutschland ist eine Datenwüste. Datenerhebungen in Echtzeit, als das Gesundheitssystem sie dringend gebraucht hätte: Fehlanzeige.
Digitale Immobilienbewertung
Erstmals lässt die BaFin mit der Novellierung der BelWertV computergestützte Bewertungsmodelle zu. Heike Gündling, CEO von 21st Real Estate, spricht im Interview über die Defizite klassischer Bewertungsmethoden und die Chancen, die digitale Bewertungsmodelle mit sich bringen.
Immobilienverwaltung
Vielerorts in der Immobilienwirtschaft sind die Klagen groß - man finde kein gut ausgebildetes Personal oder es herrscht in bestimmten Phasen des Geschäftsjahres Personalmangel. Besonders im Zusammenhang mit der steten Weiterentwicklung digitalisierter Arbeitsweisen sind qualifizierte Mitarbeiter äußerst gefragt.
Maßnahmen gegen das Hacken
Moderne Gebäudeautomationssysteme sind anfällig für Cyberangriffe, da sie mit dem Internet sowie untereinander in Netzwerken verbunden sind. In seinem neuesten Whitepaper fasst der Cybersicherheitsspezialist TXOne Networks Eckpfeiler für die Absicherung von Gebäudeautomationssystemen zusammen.
Das unterschätzte IT-Risiko
Die Gefahr durch Cyberattacken ist in den letzten Jahren auch für die Immobilienbranche deutlich gestiegen. Viele Unternehmen der ohnehin wenig digitalisierungsaffinen Branche sind davor zu wenig geschützt.
Nachhaltigkeit
Die aktuelle Marktlage, die ESG-Regulierung und ihr steigender Reifegrad bewirken einen Nachfrage-Boom nach digitalen Lösungen. Denn Daten spielen dabei eine immer wichtigere Rolle bei Investitionsentscheidungen – ob Standortbewertung, Verbrauchsanalyse, Risikoeinschätzung oder Nachhaltigkeitsrating. Die Flut an Daten zu aggregieren, zu analysieren und für ad-hoc-Reportings aufzubereiten, dies ist nur mithilfe digitaler Tools zu bewältigen.
Digitales Immobilienmanagement
Tattersall Lorenz, deutschlandweit tätiger Immobilienverwalter und -manager, setzt bei der Betreuung seines 5,2 Mio. m² Mietfläche umfassenden Immobilienportfolios im technischen Property Management auf die modulare Software-Lösung von Cloudbrixx.
eSignaturen in der Immobilienwirtschaft
Die Digitalisierung von Dokumenten und ganz speziell von Verträgen ist einer der zentralen Punkte, um Unternehmen für die Zukunft gut aufzustellen. Dreh- und Angelpunkt dabei sind in allen Branchen rechtsgültige eSignaturen.
Das unterschätzte Risiko
IT-Sicherheit steht bei Immobilienunternehmen oft nicht weit oben auf der Prioritätenliste. Dies ist jedoch eine Fehleinschätzung, die erhebliche negative Konsequenzen nach sich ziehen kann. Warum Cyberattacken erheblich zugenommen haben und wie Unternehmen sich vorbereiten können.
Zukunftsorientierte Software
Der Einsatz immobilienwirtschaftlicher Softwarelösungen sorgt mit der Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben für mehr Effizienz und gleichzeitig für mehr Transparenz sowie die Kontrolle nahezu aller Prozesse und agiert als zentrales digitales Nervensystem von Immobilienunternehmen.
Kommuniziert besser!
Digitale Prozesse entwickeln zunehmend ein „Eigenleben“ und vernachlässigen die reale Kommunikation Face-to-Face. Das führt zu enormem Mehraufwand und geminderter Datenqualität. Um das zu verhindern, ist grundsätzliches Umdenken erforderlich.
Neue Präsenzkultur
Arbeitsplätze à la New Work: In der Corona-Pandemie haben Büros ihre Poleposition verloren und müssen sich zwischen Homeoffice, Third Place und Workation erst wieder behaupten. Innovativ gestaltete Arbeitswelten liefern jetzt die nötige Inspiration.
Näher an den Themen dran
Das Geschäft mit Immobilien und Immobilienfonds ist sehr komplex geworden. Die INTREAL hat seit 2009 mehr als 280 Fonds aufgelegt. Dabei hat das Administrationshaus wertvolle Erfahrungen gesammelt – vor allem in den Bereichen IT, ESG, Risiko- und Prozessmanagement. Diese Erfahrungen sind am Markt gefragt.
«
1
2
3
4
5
6
7
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise