Warum sie für Immobilieninvestoren immer wichtiger wird
Bei Immobilieninvestments müssen Investoren vor allem zwei Aspekte im Blick behalten: die laufenden Mieterträge sowie die langfristige Wertentwicklung der Immobilien. Nur wenn beide Komponenten sich positiv entwickeln, wird sich am Ende eine attraktive Gesamtrendite realisieren lassen. Für beide Komponenten wird ein Faktor immer wichtiger: Energieeffizienz.
Mit Blick auf möglichst gut kalkulierbare und kontinuierliche Mieterträge bevorzugen Immobilieninvestoren häufig Wohnimmobilien, da diese sich durch eine kleinteilige Streuung der Vermietungsrisiken auszeichnen. Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt bei der Beteiligung an einem Wohnimmobilienfonds, der sein Investitionskapital auf eine Vielzahl von Wohnimmobilien an unterschiedlichen Standorten verteilen kann. Dazu kommt, dass die Nachfrage nach Wohnraum vor allem in Großstädten und Ballungsräumen das Angebot oft deutlich übersteigt, sodass frei werdende Wohnungen schnell wieder vermietet werden können.
Mieter bevorzugen energieeffiziente Gebäude
Die Wertentwicklung als zweite wichtige Komponente der Gesamtrendite hängt zum einen vom Markumfeld zum Zeitpunkt des Verkaufs ab. So lassen sich in Boomphasen am Immobilienmarkt höhere Verkaufserlöse erzielen, während sie in konjunkturell schwächeren Phasen niedriger ausfallen können. Zum anderen sind es jedoch Merkmale der Immobilie selbst, die einen wesentlichen Einfluss darauf haben, wie begehrt sie bei potenziellen Käufern ist und zu welchem Preis sie veräußert werden kann. Neben der Lage ist eine gute Vermietbarkeit wichtig – auch in der Zukunft. Wo die lokale Bevölkerung wächst, ist typischerweise auch mit einer stabilen Mieternachfrage zu rechnen. Eine immer wichtigere – aber oftmals noch unterschätzte – Rolle für die künftige Vermietbarkeit und somit auch für den Preis einer Wohnimmobilie spielt die Energieeffizienz des Gebäudes.
So zeigte beispielsweise eine Auswertung von Wohnimmobilienangeboten des Maklerportals Immowelt, die dort im Jahr 2024 veröffentlicht wurden, dass bei Objekten der Energieeffizienzklasse H deutliche Kaufpreisabschläge im Vergleich zu jenen der Klasse D zu beobachten waren, in die laut Immowelt die meisten Wohnimmobilienangebote fielen. Umgekehrt lagen die Preise bei Objekten mit besonders hohen Energieeffizienzklassen auch deutlich höher als bei vergleichbaren Immobilien in Klasse D. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wer ein Gebäude mit unterdurchschnittlicher Energieeffizienz erwirbt, muss künftig entweder mit höheren Betriebskosten rechnen oder erhebliche Beträge in die energetische Ertüchtigung investieren. Und potenzielle Mieter werden sich bei sonst gleichen Merkmalen lieber für eine energieeffiziente Wohnung entscheiden als für eine, bei der sie möglicherweise mit einer überdurchschnittlichen Betriebskostenbelastung infolge hoher Heizkosten rechnen müssen.
Fondsportfolio mit Schwerpunkt auf Effizienzklasse B
Wer ein zukunftsfähiges, langfristig wertstabiles Wohnimmobilienportfolio aufbauen möchte, sollte sich deshalb auf Gebäude mit einer möglichst hohen Energieeffizienz fokussieren, die sich an Standorten in Metropolregionen befinden, welche eine langfristig hohe Mieternachfrage erwarten lassen. So konzentriert sich beispielsweise der offene Publikums-Wohnimmobilienfonds FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND von INDUSTRIA bei seinen Ankäufen auf energieeffiziente Objekte, die neu errichtet wurden oder erst wenige Jahre alt sind. 32 der insgesamt 48 Objekte, die der Fonds in seinem Portfolio hält, erfüllen mindestens die Kriterien der Energieeffizienzklasse B. Bezogen auf den Anteil ihrer Verkehrswerte am Wert des Gesamtportfolios entsprechen 82 Prozent der Immobilien einer der drei höchsten Energieeffizienzklassen A+, A oder B.
In den kommenden Jahren wird das Thema Energieeffizienz voraussichtlich noch mehr an Bedeutung gewinnen, zum einen aufgrund weiter steigender Energiepreise, zum anderen wegen der Notwendigkeit zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die Entscheidung für eine höhere Energieeffizienz dürfte somit immer mehr zu einer Entscheidung für eine höhere Werthaltigkeit von Immobilien werden.
Die Nutzungsrechte wurden The Property Post zur Verfügung gestellt von INDUSTRIA Wohnen
Erstveröffentlichung: The Property Post, November 2025