Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Nachhaltigkeit
Michael Neitzel, InWIS Forschung & Beratung GmbH
Wohnungsmarkt und Mietrecht
Vielfalt mit klaren Trennlinien
Das KAGB stellt der Immobilien-Investmentfonds-Branche verschiedene Rechtsformen für Immobilien-AIFs zur Verfügung. Die wesentlichen Trennlinien verlaufen dabei zwischen offenen und geschlossenen AIFs sowie zwischen Publikums-AIFs und Spezial-AIFs.
Deutschland in Europa
Das sechste Heft zu den Ergebnissen des ESPON-Programms zur europäischen Raumentwicklung widmet sich dem Thema „Räumliche Szenarien und Visionen für Europa“.
Konjunktur erfreulich stabil
Konjunkturbericht 2016 für Deutschland, welcher auf ausgewerteten Ergebnissen von mehr als 27.000 Betrieben basiert.
Corporate Responsibility 2015
Der CRI 2015 veröffentlicht die aktuell relevanten Maßnahmen für ein erfolgreiches Corporate Responsibility Management in Unternehmen und präsentiert das Resultat der CR-Management-Analyse von rund 190 teilnehmenden Unternehmen.
Emerging Trends in Real Estate
Die Studie von PwC und dem Urban Land Institute (ULI) betrachtet die Entwicklungen und Trends auf den europäischen Immobilienmärkten, wie diese die regionalen Märkte beeinflussen und bewertet die Investmentaussichten von 28 europäischen Standorten.
Kommunen im Wandel
Unterbringung von Flüchtlingen, Energiewende, Mangel an altengerechten Wohnungen, Mietpreisbremse, angespannte und entspannte Wohnungsmärkte in wachsenden und schrumpfenden Regionen…Dies sind die Alltagsprobleme in deutschen Wohnungsunternehmen.
Jenseits der Schnellschüsse
Im deutschen Journalismus tritt an die Stelle der klassischen Chronistenpflicht und bedachten Kommentierung des Zeitgeschehens ein Zustand permanenter Erregung. Das fördert in einer immer komplexeren Welt den Hang zur Vereinfachung.
Stetig ist der Wandel
Die Bankenbranche bewegt sich nach wie vor in einem Umfeld voller Herausforderungen, auch wenn die direkten Auswirkungen der Finanzkrise ihren Schrecken langsam verlieren.
Portfoliotransaktionen
Kai Wolfram, Geschäftsführer der Engel & Völkers Investment Consulting GmbH in Frankfurt am Main, berichtet aus seinem Erfahrungsschatz über den Kauf und Verkauf von Immobilienpaketen.
FAP Mezzanine Report - Auszug
Der vorliegende Auszug aus dem FAP Mezzanine Report gibt einen kurzen Einblick in den Markt für Nachrangkapital im Jahr 2015. Der vollständige Report kann kostenpflichtig unter FAP-finance.com angefordert werden.
Darlehensvergabe durch geschlossene AIF
Gesetzgeber plant gravierende Einschränkungen bei der Vergabe von Gesellschafterdarlehen durch geschlossene AIF an Beteiligungsgesellschaften.
Science-Fiction-Städte
Diese Studie ist das Ergebnis des viermonatigen Forschungsprojekts „Sci-Fi-Cities – Stadtzukünfte in Kunst, Literatur und Video“. Das Forschungsprojekt untersuchte die Frage, ob und in welchen Bereichen Werke der Science-Fiction der Stadtpolitik Orientierung geben können, um nach Potenzialen und Risiken der Stadt von Übermorgen zu suchen.
Ende der Transparenz oder Chance?
Wie so oft im deutschen Steuerrecht werden Entscheidungen des Gesetzgebers erst nach zähen Abstimmungsprozessen, die zu nicht immer systemkonformen Ergebnissen führen, getroffen. Die Kurzfristigkeit der Umsetzung stellt dann nicht nur die betroffenen Steuerpflichtigen, sondern auch Berater vor vollendete Tatsachen.
Spielfeld mit unscharfen Grenzen
Im Gegensatz zum Investmentgesetz, welches im Wesentlichen an formale Kriterien anknüpfte, führt das KAGB (wieder) einen materiellen Fondsbegriff ein.
Anreize ohne Risiken schaffen
In der neueren Zeit greift der Gesetzgeber zugunsten übergeordneter Schutzzweckerwägungen verstärkt in die Privatautonomie einzelner Marktteilnehmer ein. Im Fokus stehen hierbei vermehrt individuell ausgehandelte Managervergütungen im Finanzsektor.
Das Angebot steht
Die Mietpreisbremse kommt – trotz erheblicher Bedenken von Seiten der wohnungswirtschaftlichen Akteure. Zeit, sich anderen, drängenden Themen zu widmen.
Baulandentwicklung
Während auf Bundesebene aktuell im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen auf Bundesebene gerungen wird, bieten sich den Kommunen in den Regionen mit einem angespannten Wohnungsmarkt bereits jetzt Möglichkeiten, einen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu leisten.
Intelligente Baulandbereitstellung
Bauland ist in prosperierenden Städten und Gemeinden ein knappes und teures Gut. So wundert es nicht, dass in der aktuellen Diskussion über bezahlbares Bauen und Wohnen zu Recht Handlungsbedarf angemahnt wird.
Risikomanagement
Risiken sind allgegenwärtig – auch in der Immobilienwirtschaft, angefangen von ungünstigen konjunkturellen Entwicklungen bis hin zu Problemen auf Objektebene. Gleichzeitig gilt: Das größte Risiko ist es, kein Risiko einzugehen.
Kunst mal anders
Shopping Malls sind in der Regel keine Anlaufstelle für Kunstbegeisterte, das könnte sich aber ändern.
«
1
…
37
38
39
40
41
42
43
44
45
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise