Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienentwicklung
Dr. Paul Kowitz, KPC KOWITZ Policy Consultants
Das neue Bauministerium
Auslaufmodell Artikel-8-Fonds
Die Taxonomieanforderungen an Immobilienfonds nach Artikel 8 erfüllen die gegenwärtigen, moderaten Anforderungen an ein nachhaltiges Investment. Doch auf lange Sicht sind diese Fonds weder ökologisch noch wirtschaftlich nachhaltig, so Goesta Ritschewald.
NRW-Erlass stärkt Einzelhandel
Supermärkte in innerstädtischen Lagen sind wichtige Versorger mit Waren des täglichen Bedarfs. Das Problem: Die bürokratischen Hürden für die Ansiedlung von Einzelhandel waren bis jetzt vergleichsweise hoch.
Immobilien für Family Offices
Family Offices werden ein zunehmend bedeutsamer und auch transparenter Akteur am Immobilienmarkt. Mittlerweile decken sie zusammen mit vermögenden Privatpersonen ein Drittel des weltweiten Transaktionsvolumens ab – noch vor den börsennotierten Unternehmen und REITs.
Geschlossene Spezial-Sondervermögen
Mit Inkrafttreten des Fondsstandortgesetzes (FoStoG) am 2. August 2021 hat der Gesetzge-ber das geschlossene Sondervermögen als neue Anlagemöglichkeit im Spezialfondsbereich geschaffen.
Gemischte Resonanz
Wie haben die Verbände der Immobilienwirtschaft auf die Beschlüsse des Koalitionsvertrags reagiert? Zustimmung gibt es für die Schaffung eines eigenständigen Ministeriums. Auch das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen p.a. wird begrüßt. Allerdings äußern die Verbände Zweifel.
Wir sind bei ESG noch nicht am Ziel!
Die aktuelle ESG-Regulierung ist komplex, umfassend und tritt in Etappen in Kraft. Wo stehen wir in diesem Prozess? Mittlerweile wurden erste wichtige Etappenziele erreicht. Aber wir sind noch nicht am Ziel – auch nicht bei den derzeit im Fokus stehenden E-Kriterien.
Der beste Sachwert
Ein Interview mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin, über die aktuellen Entwicklungen in der Branche, seine aktuellen Projekte, die Auswirkungen der Pandemie und die Partnerschaft mit den unabhängigen Vermittlern.
Preisblasen
Zum zweiten Mal hat 21st Real Estate die Gefahr von Preisblasen in den deutschen Städten und Gemeinden für die Nutzungsarten Wohnen, Büro und Einzelhandel untersucht. Der Wohnungsmarkt ist zwar im dritten Quartal 2022 immer noch am stärksten von Überhitzungstendenzen betroffen, der Anteil an Gemeinden, die eine Preisblase aufweisen, hat im Vergleich zum Vorquartal jedoch abgenommen.
Kooperationsmanager für den Bau
In Deutschland werden pro Jahr mehr als 70.000 gerichtliche Streitigkeiten in Bau- und Architektensachen von den Amts-, Land- und Oberlandesgerichten durch Vergleich, Urteil oder Klagerücknahme erledigt.
Vermietete Wohnung als Altersvorsorge
„Lernen Sie endlich in Immobilien zu investieren. Sie müssen lernen, Schulden als Geld einzusetzen und Steuern zu nutzen, um Vermögenswerte zu erwerben.“ Das sagt Andreas Schrobback, CEO der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin.
Spricht was dagegen?
Betongold, Fels in der Brandung, gewohnt wird immer – dies sind nur einige der Schlagwörter rund um die Popularität von Immobilien als Kapitalanlage für die Altersvorsorge. Was aber, wenn der Boom eigentlich eine Blase ist? Was tun, wenn man keine Zeit hat, sich um die Immobilie zu kümmern?
Gerade jetzt attraktiv
Wohnimmobilien gelten als der große Klassiker der Altersvorsorge und werden es nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation wohl auch in Zukunft bleiben. Die Corona- Krise hat dabei in mehrerer Hinsicht Auswirkungen.
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter
Die Renten sind sicher. Auf diese Worte haben sich Millionen Sparer in Deutschland jahrelang verlassen. Die spätere Rente sichert einen komfortablen Lebensabend und finanziert auch eine Mietwohnung im Ruhestand.
Logistikimmobilienmarkt Süddeutschland
Deutschland ist mit Abstand der größte Logistikmarkt in Europa. Als Exportnation und aufgrund der zentralen Lage innerhalb Europas sowie einer gut ausgebauten Verkehrsstraßeninfrastruktur ist das Land ein internationales Logistik-Drehkreuz.
Ungebrochene Nachfrage
Wir sprachen mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe über seine aktuellen Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, den Folgen der Corona-Pandemie und seinen Expansionsplänen für die Zukunft.
Wettbewerb oder Kooperation?
Sowohl Banken als auch Kreditfonds versorgen den Immobilienmarkt mit Fremdfinanzierungen. Die heftige Konkurrenz zwischen ihnen gehört aber ins Reich der Legenden. Dennoch sind bei Immobilienprojekte mannigfaltige Risiken zu managen.
Die Fallstricke der neuen Geldpolitik
Die Notenbank will sich von ihrem langjährigen Ziel verabschieden, die Inflationsrate des Euroraums „unter, aber nahe“ zwei Prozent zu halten. Offenbar lautet die geldpolitische Devise fortan: Wenn ein Ziel mit den bisherigen Anstrengungen nicht erreichbar ist, ändert man das Ziel.
Luxus-Ferienimmobilien in Südeuropa
Branded Residences, durchgestylte Apartments in Resortanlagen, sollen den Kunden eine ganz neue Art des Markenerlebnisses ermöglichen. Der Hauptmarkt für diese Luxusprojekte liegt in Nordamerika oder Ostasien.
Überrenditen mit Private Debt
Projektentwickler greifen häufig auf Mezzanine-Finanzierungen zurück, um die Lücke zwischen Eigenkapital und Senior Loan zu schließen. Die Implementierung von Basel IV wird diese Finanzierungslücken noch vergrößern.
Trends im Investment Management
Eine der großen Herausforderungen des Investment Managements ist die Gewährleistung von Transparenz für Investoren. Mehr Transparenz zwischen Eigentümern und Investoren stärkt das Vertrauen der Investoren, mindert das Risiko und verbessert die Beziehung zwischen den Beteiligten.
«
1
…
15
16
17
18
19
20
21
…
41
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise