Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienrecht
Melanie Grüneke, Real I.S. AG Netherlands
Logistikimmobilienmarkt Niederlande
Allgemeine Trendwende?
Werden die hohen Inflationsraten bleiben oder wieder verschwinden? Welche Auswirkungen hat das auf die Zinsen? Die Pandemie scheint zwar überwunden, doch die Lieferkettenproblematik und die steigenden Rohstoffpreise belasten den Markt weiter.
BF.Quartalsbarometer Q3-2022:
Die Stimmung der deutschen Immobilienfinanzierer stürzt im dritten Quartal 2022 weiter ab: Der Barometerwert fällt von -12,01 im Vorquartal auf nun -16,91 Punkte. Damit wird der bisherige Tiefstwert von -15,24 Punkten aus dem zweiten Quartal 2020 noch einmal unterboten.
ESG in der Logistikimmobilienbranche
Das Akronym ESG treibt die Logistikimmobilienbranche um. Seit einiger Zeit dreht sich vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Nicht allen Marktteilnehmenden erschließt sich diese Notwendigkeit.
ESG wird in den Vertrieb integriert
Am August 2022 trat der letzte Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden. Der Regulator hat damit der Immobilien- und Fondsbranche einen Knüppel zwischen die Beine geworfen.
Von steigenden Zinsen nicht betroffen
Nahversorgerimmobilien gelten seit Jahren – und in der Pandemiezeit noch einmal verstärkt – als Investor’s Darling. Jetzt müssen auch sie sich den veränderten Rahmenbedingungen stellen. Wir haben dazu mit Guido Küther, Geschäftsführender Gesellschafter der Habona Invest GmbH, über den offenen Immobilien-Publikumsfonds des Hauses gesprochen.
Deutschland rückt zusammen
„Das Bauen ist derzeit nur schwer zu kalkulieren“, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in einem Interview der rheinischen Post auf die Frage, ob Bauen für Privatleute zum Luxus wird. Eine Untertreibung, denn Bauen ist zurzeit schlicht unkalkulierbar – und das nicht nur für Privatpersonen.
Sanieren oder Wertverfall hinnehmen
Als Reiner Reichel mit Prof. Dr. Michael Voigtländer telefoniert, war dessen Enttäuschung über den schwachen Saisonstart von Bayer Leverkusen bereits verflogen. Pointiert schildert er, wie er die Lage auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt in Zeiten hoher Inflation, gestiegener Zinsen und explodierender Energiepreise sieht.
Berliner Wohnungsmarkt
Steigende Refinanzierungskosten werden zu einer wachsenden Zahl von Wohnungsverkäufen in Berlin führen, prognostiziert Einar Skjerven, Geschäftsführer der Skjerven Group.
Gleichmäßige Risikoverteilung
Andreas Sommer, Niederlassungsleiter München bei ISG, erklärt im Interview die die bevorzugten Partnering-Modelle von ISG im angelsächsischen Raum und die in seinen Augen besten Modelle für den deutschen Markt.
Die Krise meistern mit Design & Build
Majd Zughaibi, Equity Partner bei UNDKRAUSS, erläutert, warum von Design & Build ein auf dem Bau dringend erforderlicher Kulturwandel sowie weitere Effizenzsteigerungen ausgehen könnten.
Verlässlichkeit ist wichtiger denn je
Die BEOS AG ist auf die Repositionierung von vormaligen Gewerbearealen spezialisiert. Vorstandssprecher Holger Matheis ordnet im Interview die Vorteile des partnerschaftlichen Ansatzes dabei ein und führt aus, welche Hürden Projektbeteiligte in Deutschland überwinden müssen.
Vergaberecht und Mehrparteienverträge
Ist die aktuelle VOB/B Verursacher von Konflikten im Projekt oder fördert sie die Kooperation? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Vergabeverfahren nach einem partnerschaftlichen Ansatz aus? Darüber haben wir mit Thomas Richter von ARNECKE SIBETH DABELSTEIN gesprochen.
Sinkende Immobilienpreise nicht in Sicht
Ungeachtet der sich eintrübenden Konjunktur verharrt die Inflation auf einem hohen Niveau. In Deutschland zogen die Preise im Juli um 7,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an – im Juni lag das Plus bei 7,6%.
Neue ESG-Vorgaben für den Vertrieb
Am 2. August 2022 tritt der nächste Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden.
Senior-Living-Markt
Deutschland wird immer älter. Bis 2040 soll die Zahl der Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, laut Prognosen bis auf 23,2 Millionen ansteigen – ein Plus um knapp fünf Millionen. Der demografische Wandel wird zu einem deutlichen Nachfrageschub nach Betreuungsdienstleistungen und nach Wohnformen entlang des gesamten Spektrums von Senior Living führen.
„Wir warten erst einmal ab!“
Wie verhalten sich große Immobilien-Asset-Manager in der aktuellen Krise? Wir haben mit dem Vorstand der HMG, Malte Andes, gesprochen und ihn nach den Fondsplänen und den Auswirkungen der gestiegenen Zinsen befragt.
Vertrauen Sie den Fakten
Behalten Sie den Überblick, vertrauen Sie den Fakten. Als erste Immobilienmesse seit langem steht die diesjährige Expo Real im Zeichen ernsthafter wirtschaftlicher Verwerfungen.
Der Medical-Wellness-Trend
Das zunehmende Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft und die steigende Bedeutung von Prävention und Gesundheitsvorsorgemaßnahmen haben dazu geführt, dass ein neuer Markt und gleichzeitig eine neue Form des Gesundheitstourismus entstanden ist: Medical Wellness.
Plattform wird Produktivitätsfaktor
Auch in der Immobilienwirtschaft setzen sich Plattformlösungen bei der Datenverarbeitung immer stärker durch. Über die Gründe dafür und einige kritische Punkte, die Unternehmen im Blick behalten sollten, sprach The Property Post darüber mit Richard Gerritsen, Senior Director bei Yardi Systems.
Die Stadt von morgen planen
Wie könnte die Stadt von morgen Wirklichkeit werden? Wie kommen zukunftsfähige Konzepte zustande? In Großstädten wie Köln planen dafür Eigentümer und Mieter von Geschäftshäusern die Zusammenarbeit an neuen Stadtkonzepten. Eva Herr, Stadtplanungsamtsleiterin der Stadt Köln, vertrat auf der Polis Convention die These, dass solche Hand-in-Hand-Ansätze den Einzelhandel stärken könnten und mit weiteren Angeboten lebendige Stadtteile schaffen.
«
1
…
10
11
12
13
14
15
16
…
30
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise