Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Wohnungsmarkt
Dieter Becken, BECKEN Holding GmbH
Enteignung ist keine Lösung
Forward-Deals
Die weiter anhaltende Niedrigzinsphase wird auch in diesem Jahr zu einem Mangel an Anlagemöglichkeiten im Immobilienbereich führen. Vor allem neue und langfristig vermietete Bürogebäude in den A-Lagen der deutschen Topstädte bleiben gefragte Adressen.
Industrie- und Logistikimmobilien
Gute Rahmenbedingungen wie ein positives Wirtschaftswachstum von +1,5 %*, der Rückgang der Arbeitslosenquote und eine hohe Kaufkraft taten 2018 auch der Logistikbranche gut.
Weniger Platz mehr Service
Microliving steht für einen modernen Lifestyle in urbaner Lage. Dort, wo der Wohnraum zunehmend knapper und begehrter wird, sind innovative Lösungen gefragt. Micro Apartments sind eine neue Wohnform, die in Großstädten weltweit entsteht und enorme Wachstumschancen bietet.
Share Deal Reform
Die Reform der Grunderwerbsteuer und die damit verbundenen Änderungen bei Share Deals treibt die Immobilienbranche um. Viele Marktteilnehmer konstatieren derzeit in der Praxis eine erhebliche Rechtsunsicherheit.
Wo stehen wir?
Der aktuelle Immobilienzyklus ist einer der längsten der Geschichte. Naturgemäss folgt auf jede Boom-Phase irgendwann auch wieder ein Abschwung. Wie sich institutionelle Anleger vor Zyklen schützen und langfristig ihre Renditeziele erreichen können.
Bayerischer Wohnungsmarkt
Drei Fragen zum Bedarf und der Preisentwicklung auf dem Bayerischen Wohnungsmarkt. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, wie dem ungebremsten Preisanstieg sinnvoll entgegengetreten werden kann.
Risikofaktor Politik
Prof. Dr. Steffen Sebastian über die anhaltende Niedrigzinsphase, den zunehmenden Aktionismus der Politik und politische Risiken am Wohnungsmarkt.
Geschickte Strategien
Im Zuge des aktuell andauernden Niedrigzinsniveaus am deutschen und europäischen Kapitalmarkt befindet sich die Immobilienbranche in Deutschland seit geraumer Zeit in einer Hochkonjunktur.
Was bleibt...
Der aktuelle Zyklus? Ein Superzyklus. Über kurz oder lang wird aber auch dieser Boom abebben. Neue geldpolitische Stimuli werden ausbleiben, die Zinswende ist nach rund zehn Jahren Dauertief nah.
Königsdisziplin der Finanzierung
Bei der Finanzierung von Projektentwicklungen ist die Vorvermietung bzw. der Vorverkaufsstand ein wichtiges Kriterium für die finanzierenden Banken. Viele Marktakteure fragen sich derzeit, wieviel Vorvermietung benötigen die Banken?
Der ABC-Städtequatsch
Jeder Auszubildende in der Immobilienwirtschaft kennt die sieben A-Städte. Bei den elf Metropolregionen in Deutschland hingegen kommt sogar mancher Vorstand ins Schwitzen. Dabei bieten vermeintliche B-Städte eine bessere Verkehrsanbindung an Autobahnen und Flughäfen sowie zahlreiche Entwicklungsflächen. Es ist also höchste Zeit, von ABC auf M wie Metropolregion umzustellen. Das Ausland macht es wieder mal vor.
Zentrale Lagen weiter im Fokus
Da wir Wohnungen unter anderem an Eigennutzer, private Kapitalanleger und an institutionelle Investoren vertreiben, gehört die genaue Kenntnis des Berliner Immobilienmarktes, seine Leistungsparameter, attraktive Standorte und seine Perspektiven zu den Selbstverständlichkeiten unserer Arbeitsweise.
Frühjahrsgutachten 2019
Das Gutachten des Rates der Weisen der Immobilienwirtschaft gibt einen Überblick zu den zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen der Immobilienwirtschaft.
"Berlin ist immer noch sexy"
Zehn Jahre Zinstief bedeuten zehn Jahre steigende Immobilienpreise und wachsende Mieten in Berlin. Doch auch ohne das günstige finanzielle Umfeld und den weltweiten Mangel an Anlagealternativen gäbe es in Berlin eine Immobilienkonjunktur.
Die Karawane zieht ins Umland
Die wohnungspolitische Debatte in Berlin verschärft sich, während der Neubau weiterhin nicht den Bedarf nach Wohnraum decken kann. Eine Folge ist ein Ausweichen auf den Speckgürtel der Spreemetropole.
Forderung nach Mietendeckel
Berliner SPD-Politiker fordern vom Berliner Senat die Einführung eines sogenannten Berliner Mietendeckels auf Grundlage einer Gesetzgebungskompetenz der Länder für das „Recht des Wohnungswesens“. Unsere Kanzlei sieht dafür keine Gesetzgebungskompetenz des Landes Berlin.
Marktradar Februar 2019
Die Furcht vor einer Zinswende geht kontinuierlich zurück. Die EZB signalisiert noch eine längere Niedrigzinsphase. Risiken gehen dagegen von einem zunehmenden Aktionismus der Politik in der Wohnungsfrage aus.
Trendbarometer 2019
Deutschland soll auch im Jahr 2019 ein attraktiver Standort für Immobilieninvestments bleiben. Derzeit äußern sich 97 Prozent der Investoren positiv über die Aussichten für den Immobilienstandort Deutschland – im Vorjahr lag der Anteil bei 94 Prozent.
Hier steht der Boom am Anfang
Die AMADEUS Group realisiert seit nahezu dreißig Jahren Wohnimmobilienprojekte im Rhein-Main-Gebiet. The Property Post sprach mit Geschäftsführer Dirg Parhofer über das richtige Gespür für die Region und welche Standorte einen Blick wert sind.
Erster sein...
Der Mangel an attraktiven Anlagemöglichkeiten ist in den vergangenen Jahren zu einem Mantra der Fondsinitiatoren geworden – und viele institutionelle Investoren stimmen mit ein.
«
1
…
22
23
24
25
26
27
28
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise