Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienmanagement
Susanne Osadnik, RUECKERCONSULT GmbH
Margendruck setzt Property-Managern zu
Die Zukunft der Vergütung
Hohe Gehälter allein reichen nicht mehr aus, um Talente zu binden. Es braucht neue, umfassendere Anreizsysteme. Davon profitieren auch die Mitarbeitenden selbst
ESMA-Leitlinien zu Fondsnamen
Im Sommer 2024 hat die ESMA ihre Leitlinien zu Fondsnamen, die ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe verwenden, veröffentlicht. Hiernach müssen alle Fonds mit nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen im Fondsnamen bestimmte Mindestanforderungen in ihrer ESG-Strategie erfüllen.
Klimaresilienz und Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft steht im Kontext der Nachhaltigkeit vor mehreren Herausforderungen, die größte davon ist der Klimawandel. Um dieser zu begegnen, bedarf es einer langfristig orientierten und vor allem ganzheitlichen ESG-Strategie.
CSRD und CO₂-Bilanz
Für das Jahr 2023 hat die Trei Real Estate erstmalig einen Bericht zum CO₂-Fußabdruck des Unternehmens in Deutschland, Polen und den USA erstellt. TPP sprach mit Ivonne Mundil, Head of Sustainability & ESG bei der Trei, wie sich das Unternehmen auf die neuen Berichtspflichten vorbereitet.
Immobilienmanagement und Digitalisierung
Der Markt der institutionellen und gewerblichen Immobilienanlagen ist nicht nur wegen der schwierigen Kapitalmärkte und den sinkenden Renditen aus Investitionen unter Druck. Die ESG-Regulierungen zwingen Investoren, nachhaltige Kriterien in ihre Investmentstrategien einzubeziehen.
Immobilienwirtschaft 2035/2050
Wie wird sich die deutsche Immobilienwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten entwickeln? Die neue Studie vom Zukunftsinstitut Profore im Auftrag des ZIA liefert Antworten und Szenarien für den Wandel.
Vermietung steht nicht zur Wahl
Um die Wohnraummisere in Deutschland einzudämmen, stehen der Wohnungsbau und die Begrenzung der Miethöhe im Fokus. Welche Rolle die – mehrheitlich privaten – Vermieter spielen, gerät in Vergessenheit.
Eigen- oder Fremdkapitallücke?
Auf die Immobilienbranche kommt eine erhebliche Finanzierungslücke zu. Um Fremdkapital aufnehmen können, müssen Immobilienunternehmen immer mehr Eigenkapital vorweisen.
„Manova Partners startet durch“
Nach der Abspaltung vom Macquarie-Konzern schlägt Manova Partners neue Wege ein. Die Co-CEOs Florian Winkle und Christian Göbel sprechen über die Gründe für die Loslösung, ihre Wachstumsstrategie und den Fokus für institutionelle Investoren.
Mehr Raum für Erlebnisse schaffen
In der dynamischen Hotelbranche sind starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg. Um innovative Konzepte zu entwickeln und sich den wandelnden Bedürfnissen der Gäste anzupassen, ist eine enge Kooperation zwischen Investoren und Hotelbetreibern gefragt.
Bürospezialisten
Immer mehr Bürospezialisten gehen beruflich neue Wege. Eine Entwicklung, die Matthias Höppner, Geschäftsführer von RecToCon Deutschland, mit Sorge beobachtet.
BF.Quartalsbarometer Q4 2024:
Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern verbessert sich weiter, wie das BF.Quartalsbarometer für das vierte Quartal 2024 zeigt. Der Sentimentindex steigt zum fünften Mal in Folge an.
„Ökologische Logistikimmobilien?“
Der Neubau von Logistikanlagen bietet bei der Implementierung und Nutzung von Flächen für Photovoltaik, Wärmepumpen und Dachbegrünung viel Potenzial. Matthias Dötsch, Geschäftsführer des Investment Developers COMPLEMUS Real Estate, berichtet aus der Praxis.
Finanzierungsausblick 2025
Für die Immobilienfinanzierer bleiben die Rahmenbedingungen in Deutschland zwar weiter schwierig, aber sie haben sich allmählich daran angepasst. Das Jahr 2025 wird herausfordernd bleiben, aber Besserung zeichnet sich ab.
Für Investoren mit Weitblick
Während die Flaute auf dem Investmentmarkt langsam abebbt, erweist sich der deutsche Mietwohnungsmarkt einmal mehr als langfristig vielversprechende Assetklasse.
Berliner Wohnungsmarkt
Deutschland steht augenblicklich wirtschaftlich und demographisch nicht gut da. Beim Wachstum markiert die viert größte Volkswirtschaft laut IWF momentan den letzten Platz unter den großen Industrienationen.
Lebensmitteleinzelhandel
Christian Müller, Head of Research & Strategy Germany bei Savills Investment Management, erklärt was für das Immobiliensegment Lebensmitteleinzelhandel als resiliente Anlageklasse spricht.
Wohnbestand professionell bewirtschaften
In den zurückliegenden „Boom-Jahren“ legten viele Marktteilnehmer ihren Fokus auf An- und zügige Abverkäufe und erzielten hieraus ihre Renditen. In der aktuellen Konsolidierungsphase müssen Asset-Manager ihre Erlöse vorrangig aus dem Bestand generieren.
Bankennachfrage nach Service Developments
Zur diesjährigen Expo Real gab FAY Projects bekannt, dass das Unternehmen zukünftig auch als Service Developer tätig sein wolle. The Property Post sprach mit Ingo Lindner über die Hintergründe des neuen Geschäftsfeldes.
Wohnungsbau
Liegt ein passender Bebauungsplan vor oder nicht? An dieser Frage entscheidet sich oft, ob ein Projektentwickler den Kauf eines Grundstücks erwägt.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise