Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Property Management
Dr. Reinhard Kutscher, Union Investment Real Estate GmbH
Renditen unter Druck
Ein weiter Weg
Schaut man hinter die Kulissen und wirft einen Blick auf die tatsächliche Praxis vieler Unternehmen, bietet sich jedoch nach wie vor ein sehr verhaltenes Bild hinsichtlich der Bewegung in Richtung Total-Facility-Management-Vergaben. Das zeigt eine Marktstudie von Drees & Sommer.
Verbandsarbeit in Brüssel
Das Europawahljahr 2014 stellt die politischen Entscheidungsträger vor große Herausforderungen. Durch die Neubesetzung des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und des Präsidenten des Europäischen Rates werden entscheidende Weichenstellungen für die europapolitische Arbeit der nächsten Jahre gesetzt. Der ZIA hat seine europapolitischen Erwartungen in einem Positionspapier formuliert und appelliert an die Europäische Union, bei der Entscheidung über politische Prioritäten sowie beim Erlass neuer Maßnahmen auch die Anliegen der Immobilienwirtschaft angemessen zu berücksichtigen.
Größe zahlt sich aus!
Eine etablierte und stabile Plattform ist ein Garant für die Qualität und den Erfolg von institutionellen Immobilienfonds.
Transparenz im Gebäudebestand
Klimawandel und Wirtschaftskrise sind bzw. waren zwei der Auslöser dafür, dass der Stellenwert von Nachhaltigkeit unaufhörlich steigt. In der Konsequenz nimmt auch der politische und gesellschaftliche Druck auf Unternehmen und Öffentliche Hand zu. Nachhaltigkeit wird verstärkt zum Wettbewerbsfaktor, weshalb Firmen sowie Bund und Länder nachhaltige Strategien erarbeiten und ihre Aktivitäten und Leistungen in Nachhaltigkeitsberichten (z.B. Corporate Social Reporting) veröffentlichen. Auch im Bereich des Portfoliomanagements sind entsprechende Maßnahmen erforderlich.
Win-Win für Mieter und Vermieter
Der deutsche Wohnungsmarkt steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Insbesondere zwei Entwicklungen sind für den grundsätzlichen Wandel verantwortlich: der demografische Wandel und die Energiewende. Energieeffizient, barrierearm und nachhaltig lauten die Aufgabenstellungen, und sie müssen mit den Wünschen der Mieter nach bezahlbarem, aber wertigem Wohnen in einer vertrauten Umgebung in Einklang gebracht werden. Gelingt dies, kann ein Wohnungsunternehmen sowohl Mieter als auch Kapitalgeber zufriedenstellen.
Digitaler Maßanzug
In vielen Industriebereichen sind digitale Systeme bereits unverzichtbar. Das gilt zunehmend auch für die Immobilienbranche. Doch für Mieterverwaltung & Co. gibt es spezifische rechtliche Anforderungen, auf die Unternehmen achten sollten.
Keimzelle des Zusammenlebens
Quartier und Demografie – um diese beiden Begriffe kommt zurzeit niemand herum, wenn er sich mit den wichtigen wohnungswirtschaftlichen Themen beschäftigt. Eine Modeerscheinung? Vielleicht, aber auf jeden Fall stehen die Begriffe exemplarisch für eine wichtige und notwendige Diskussion!
Unterschätzte Assetklasse
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Corporate Real Estate wird massiv unterschätzt. Immerhin umfasst diese Assetklasse rund ein Drittel aller deutschen Immobilien und ist damit schon wertmäßig der wichtigste Posten der betrieblichen Infrastruktur, die wiederum maßgeblich die Produktivität der deutschen Volkswirtschaft determiniert. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben gute Gründe, die effiziente Versorgung der Unternehmen mit betrieblichen Immobilien künftig verstärkt auf den Prüfstand zu stellen.
Prozesssteuerung mit ERP-Systemen
ERP-Systeme sind inzwischen auch in Immobilienunternehmen als Basis für die strategische Steuerung und die operativen Prozesse etabliert.
Die Zukunft der Hotelimmobilien
Hotelinvestments erfordern Know-how, Professionalität und Effizienz bei der Objektsuche und -auswahl, dem Ankaufsprozess und ein aktives sowie fachlich fundiertes Asset Management während der Haltedauer bis hin zum Verkauf. Dabei hilft ein strukturierter Investmentprozess mit klarer Orientierung an internationalen und internen Benchmarks.
Beim Deal die Chance vertan?
Portfoliodeals und Fusionen – Digitale Datenintegration ist ein unterschätztes Problem in der Immobilienwirtschaft und bietet dennoch enorme Chancen
Energiemanagement mit System
Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und eine auf Kontinuität gerichtete Managementsystematik lassen sich Einsparpotenziale identifizieren und systematisch ausschöpfen.
Effiziente Bewirtschaftung
Die Zukunft liegt in schlankeren und effizienteren Strukturen bei der Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien durch die Vergabe an integrierte Dienstleistungsunternehmen.
Immobilien in Bewegung
Die Auswahl über den Ankauf bis hin zum Verkauf einer Immobilie muss professionell und effizient sein sowie eine hohe Sicherheit, Transparenz und Wiederholbarkeit von einzelnen Schritten garantieren. Auf dieser Basis können dann auch neue Märkte erschlossen und bestehende Aktivitäten vertieft werden.
„Nicht nur Mainstream“
Ingo Hartlief, Geschäftsführer und COO der CORPUS SIREO Holding GmbH & Co. KG, äußert sich im Interview mit The Property Post von der MIPIM 2015 zur Entwicklung von CORPUS SIREO sowie zu aktuellen Trends an den Immobilienmärkten und deren Hintergründen.
Grunderwerbsteuer hemmt Transaktionen
Die Grunderwerbsteuer ist zum „Steinbruch“ der Einnahmeverbesserung der Länder geworden; Argumente wie die Behinderung von ökonomisch sinnvollen und erforderlichen Transaktionen spielen keine Rolle mehr.
„Für das nötige Augenmaß sorgen“
Im Property-Post-Interview von der MIPIM 2015 äußert sich ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner zum Immobilienstandort Deutschland, dem starken Interesse von internationalen Investoren, politischen Regulierungsbestrebungen und Eingriffen in Marktmechanismen.
Buy and hold war gestern
Die anhaltend niedrigen Zinsen und die weltweit hochkompetitiven Investmentmärkte machen Immobilienmanagern zu schaffen. Wie müssen sie aufgestellt sein, um die erforderlichen Renditen zu erzielen?
BGH-Urteile: Aussicht auf Energiekostenrückzahlungen
Mehrere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs konnten der Immobilienwirtschaft Rückzahlungsanspruche gegen Energielieferanten bescheren.
Was lange währt, wird endlich gut!?
Kaum ein Gesetzgebungsverfahren stand in der vergangenen Legislaturperiode so oft auf der Kippe wie das neue Mietrechtsänderungsgesetz.
«
1
…
28
29
30
31
32
33
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise