Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienspezialfonds
Risikobereitschaft steigt
Lohnende Wohninvestments
Kai Wolfram, Geschäftsführender Gesellschafter der Engel & Völkers Investment Consulting Gmbh, erläutert im Interview die Ergebnisse der neuen EVIC-Umfrage unter institutionellen Anlegern in Deutschland: Lohnen sich Investments in A-Standorten noch?
Hybride Malls
Der Run auf Gewerbeimmobilien erreichte 2015 einen neuen vorläufigen Höhepunkt. Handelsimmobilien lagen in der Käufergunst abermals weit vorn. Faktoren wie Mittelzuflüsse und Objektknappheit haben die Risikobereitschaft der institutionellen Anleger jedoch weiter erhöht.
In Berlin werden Büroflächen bald knapp
In der Hauptstadt könnten die Büroflächen bald knapp werden. Denn laut der Studie „Marktprognose 2020 – Berlins Büronutzer von morgen“, die von der TLG IMMOBILIEN AG bei der bulwiengesa AG in Auftrag gegeben wurde, wird sich die Zahl der Bürobeschäftigten in Berlin bis 2020 auf rund 775.000 erhöhen.
Gewerbliche Immobilienmärkte
Der deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurde ein Transaktionsvolumen gewerblich genutzter Objekte (ohne Wohnimmobilien) von rund 18 Mrd. € umgesetzt.
Fokus Wohnimmobilienmärkte
Ein Interview mit Amos Engelhardt, CEO der i-live Holding GmbH zu den derzeitigen Aussichten, Chancen und Investitionsmöglichkeiten auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt im Rahmen der Deutsche GRI Wohnen 2016 in Berlin.
Neue “Wall of Money” aus China?
In China rutscht die Wirtschaft in die Krise. Daher wird sich chinesisches Kapital bald in großem Umfang auf die Suche nach einem Safe Haven machen. Den deutschen Immobilienmarkt dürfte dies weiter anheizen.
Alles. Hier. Jetzt.
Gerade totgesagt, zeigt sich der stationäre Einzelhandel dennoch quicklebendig. Kaufkraft und Ausgaben im Ladeneinzelhandel wachsen. Verkaufsflächen – und häufig auch Mieten – steigen. Konjunkturgetrieben erfindet sich der stationäre Einzelhandel neu.
Gegessen wird offline
Weniger als ein Prozent. Das ist laut Handelsverband Deutschland der Anteil des Online-Umsatzes im Lebensmittelhandel. Nicht zuletzt deshalb ist diese vom Online-Handel bislang nur sehr begrenzt beeinflusste Immobiliensparte derzeit bei Investoren besonders beliebt.
Schuldenfrei in Immobilien investieren
Wohnimmobilien sind derzeit die gefragteste Kapitalanlage der Deutschen. Aber Immobilien sprengen den Rahmen der meisten Privatanleger-Depots. Stattdessen empfiehlt es sich für Privatanleger indirekte Investitionen, wie den Erwerb von Aktien börsennotierter Immobilienunternehmen, in Betracht zu ziehen.
Hotellerie im Aufwind
Grenzüberschreitende Reisen nehmen kontinuierlich zu. Europa und insbesondere Deutschland gelten als interessantes Ziel für Reisende und als politisch stabiler Hafen für Investoren.
Immobilien AG's mit starkem Wachstum
Der deutsche börsennotierte Immobiliensektor ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Die investierbare Marktkapitalisierung betrug im Jahr 2008 nur 1,5 Milliarden Euro. Bis zum laufenden Jahr 2015 wuchs dieser Wert auf 35,2 Milliarden Euro.
"Mehr Vertrauen, weniger Aktionismus"
Der ZIA wurde im Jahr 2006 von 12 Gründungsmitgliedern in Berlin gegründet. Bis heute hat sich die Anzahl der Mitglieder auf mehr als 200, unter ihnen 25 Verbände, erhöht. Von der immobilienpolitischen Bühne ist der ZIA heute nicht mehr wegzudenken.
Vom Wohnungsmarkt verdrängt
Die Mieten für kleine Wohnungen sind zuletzt deutlich stärker gestiegen als das Einkommen der Studierenden. Diese werden immer mehr aus dem freien Wohnungsmarkt verdrängt. Daher ist in den letzten Jahren ein neues Marktsegment entstanden.
360°-Blick auf das Center Management
Die Anforderungen an das Management von Shoppingcentern steigen stetig. Entscheidend für die Konkurrenzfähigkeit und den langfristigen Erfolg des Centers ist eine zukunftsfähige, standortgerechte Gesamtstrategie, die in den Mittelpunkt rückt.
Keine Interessenkonflikte
Make or buy? Jeder Fondsanbieter und Asset Manager muss sich seit dem Inkrafttreten des KAGBs entscheiden, ob er selbst die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) erlangen will oder ob er mit einer externen Service-KVG zusammenarbeitet.
Die digitale Revolution
Besserer Service, mehr Effizienz und neue Geschäftsfelder – eine Fülle von Start-ups arbeiten derzeit daran, sämtliche Bereiche der Immobilienwirtschaft zu digitalisieren.
Regulatorische Fesseln
Der Wohnungsbau in Deutschland wird durch eine Reihe regulatorischer Fesseln sehr stark eingeschränkt. Einige der Regulierungen könnten ohne große Nachteile zumindest temporär ausgesetzt werden.
Wohnungsmärkte in Europa im Fokus
Die europäischen Wohnungsmärkte bleiben im Fokus der Investoren. Der Wohnungssektor ist dabei der am besten performende Immobiliensektor der letzten Dekade.
Berlin lohnt sich - fast immer
Der Wohnungsmarkt der Hauptstadt gilt als einer der angespanntesten Deutschlands. Mit Blick auf aktuelle Bevölkerungsprognosen wird der Nachfrageüberhang wohl erhalten bleiben. Berlin befindet sich auf dem Weg zur Vier-Millionen-Stadt und wächst schneller als gedacht.
Redevelopment
Das Bauen im Bestand rückt zunehmend in den operativen Fokus der Immobilienbranche. Dieser Leitfaden soll den Umgang mit vorgenutzten Grundstücken und Gebäuden vereinfachen.
«
1
…
22
23
24
25
26
27
28
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise