Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Wohnungsmarkt
Thomas Rücker, RUECKERCONSULT GmbH
Art now!
DekaBank Städteranking
Ein Makro Research Report, dessen Ergebnisse als Indikator der Attraktivität der Immobilienmärkte, insbesondere der Wohnimmobilienmärkte in 39 Städten mit jeweils mehr als 200.000 Einwohnern fungieren. Das aktuelle Ranking für 2015, unterteilt in A-, B-, C- und D-Städte.
Logistik: Modell Rückmietkauf
Die anhaltende Niedrigzinsphase und die hohe Nachfrage nach Logistikimmobilien auf dem Kapitalmarkt eröffnen für Handelsunternehmen sowie für Logistiker interessante Möglichkeiten: Ein attraktives Modell stellt das sogenannte Sale-and-lease-back dar, der Rückmietverkauf der eigenen Immobilie.
Wohnmarktbericht Deutschland
Ein detaillierter Bericht zum deutschen Wohnungsmarkt, der Einblicke in die vergangene Entwicklung, die Situation 2015 sowie Prognosen zu künftigen Veränderungen von der lokalen, über die regionale bis hin zur nationalen Ebene zur Verfügung stellt.
Spezialfonds 2015
Eine aktuelle Analyse des Spezialfondsmarktes in Deutschland 2015 mit dem Ziel ein gesamtheitliches Bild über Status Quo und Zukunft des Spezialfonds zu schaffen.
Das Inkrafttreten des KAGB
Et voilà! Es ist angerichtet: Im Ergebnis geradezu leise und, was ein wenig überrascht, gleichsam umgeben von einer Aura großer Selbstverständlichkeit tritt das Kapitalanlagegesetzbuch in Kraft.
Umstellungen in Angriff nehmen
Spätestens mit Inkrafttreten des KAGB sind die Vorbereitungen zu treffen, die sich im Hinblick auf die erforderliche Umstellung der Anlagebedingungen (bisher Allgemeine und Besondere Vertragsbedingungen) des AIFs ergeben.
Logistikimmobilien digital
Die Digitalisierung ist eine Revolution und wird ähnlich einschneidende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse haben wie die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert.
Nachholbedarf bei Digitalisierung
Die PMG Projektraum Management GmbH und die Premier Management & Marketing Group haben in einer Umfrage den Status der Digitalisierung untersucht: Hinsichtlich Effizienz und Sicherheit besteht in der Immobilienbranche noch großes Steigerungspotential.
Immobilienanlagen im Wandel
Institutionelle Anleger wollen stärker in deutsche und nordamerikanische Immobilien investieren. Dabei setzen sie überwiegend auf indirekte Anlagevehikel. Das ergab eine Studie von Universal-Investment.
Die unscheinbaren Gestalter
Trockenbau heißt nicht nur Gips-Wände setzen, sondern ist viel mehr, wenn man ganzheitlich denkt und handelt. Als Ausbau-Generalunternehmer übernimmt UNDKRAUSS aktiv die vollständige Bauprozess-, Baukosten- und Baustellensteuerung.
Wohnimmobilien 2015
Eine Studie, die das Thema Wohnimmobilien hinsichtlich Erbschaften und demografischer Entwicklungen analysiert und Ausblicke für 2015 sowohl darauffolgende Jahre gibt.
„Die Preise müssen stimmen“
Im Interview: Dr. Jörg Rosdücher von der STRABAG Property and Facility Services über die Marktsituation, den Preiskampf und neue Strategien im Property- und Facilitymanagement.
Der Wohnungsmarkt 2030
Die Alterung der Gesellschaft wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus: Der Wunsch nach Wohneigentum steigt, wie eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter zukünftigen Rentnern zeigt. Technische Hilfsmittel wie Aufzüge bewerten sie hingegen als weniger wichtig – noch.
Run auf Hotelimmobilien
Investoren investieren derzeit in Hotelimmobilien wie schon lange nicht mehr. Im Jahr 2014 erreichte das Transaktionsvolumen einen Zehnjahresrekord: Insgesamt flossen drei Milliarden Euro in Hotels.
Global Real Estate Bubble Index
Eine Analyse der Wohnimmobilienpreise in 15 ausgewählten internationalen Städten. Die Wohnimmobilien sind in zwölf von 15 Stadtzentren entweder überbewertet oder es besteht die Gefahr einer Blase.
Marktbericht Sylt 2015/2016
Überblick über den Sylter Immobilienmarkt, Preisentwicklung in den Jahren 2010 bis 2014 und Experteneinschätzung über erzielbare Kaufpreise in 2015 und die Wertentwicklung in 2016.
Ferienimmobilien
Umfassende Analyse über den Ferienimmobilienmarkt Deutschland. Ein Bericht über die Märkte an 26 Standorten in begehrten deutschen Feriengebieten mit Vergleich der Preisentwicklung des 1. Halbjahres 2015 zum Vorjahr.
Immobilienmarkt 2015 | 2016
Research-Bericht zu den Entwicklungen auf den Handels-, Büro- und Wohnimmobilienmärkten in den deutschen Wirtschaftsmetropolen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München für 2015 mit Ausblick auf 2016
Schafft die Immobilienbranche das?
Der aktuelle Zustrom von 100.000en von Menschen nach Deutschland hat erhebliche Konsequenzen für die Immobilienbranche. In den Metropolen mangelt es an Wohnungen. Dies war schon vor der Flüchtlingskrise so. Allerdings bekommt die Situation dadurch noch einmal eine neue Dimension. Aktuell fehlen 770.000 Wohnungen, so eine neue Studie des Pestel-Instituts. Jetzt sind schnelle und unkonventionelle Lösungen gefragt.
Stark fragmentiert
Die Konsolidierung im europäischen Immobiliensegment wird sich weiter fortsetzen, im Bereich der gewerblichen Immobiliengesellschaften erwartet Scope jedoch nur eine begrenzte Übernahmeaktivität. Trotz stagnierender Mieten bleiben die Kaufpreise wegen großer Nachfrage hoch.
«
1
…
42
43
44
45
46
47
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise