Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Daniel Sohler, RUECKERCONSULT GmbH
Was bringt 2023 für die offenen Fonds?
Der Nutzungsmix
Die lebenswerte Stadt und das Investoreninteresse schließen sich keinesfalls aus – im Gegenteil. Einzelhandel, Büro- und Praxisflächen, Kitas & Co. stellen in vielerlei Hinsicht sinnvolle Beimischungen zu urbanem Wohnen dar.
Opportunitäten am Hotelmarkt
IREMIS ist ein Immobilien-Investment-Manager mit Hauptsitz in Luxemburg und Niederlassung in London. Wir haben mit Geschäftsführer Peter Lenhardt über die Pläne von IREMIS, den Standort Luxemburg und den Hotelmarkt gesprochen und warum es aktuell große Chancen im Hotelsegment gibt.
Gefördertes Wohnen
Gefördertes Wohnen hat sich als eigenes Investmentsegment innerhalb des Wohnungsmarktes etabliert. Während bis vor rund sechs Jahren kaum Transaktionen registriert wurden, nehmen sie seitdem stetig zu. Im Auftrag von INDUSTRIA hat bulwiengesa die Investitionslandschaft für gefördertes Wohnen untersucht und die Attraktivität als Anlageprodukt für Investoren analysiert. Fazit: Die Zinswende macht Investments in gefördertes Wohnen im Vergleich zu frei finanziertem Wohnen für Investoren attraktiver. Ausschüttungsrenditen von bis zu 4,0 Prozent p.a. sind möglich.
Warum 2023 das Jahr der Miete wird
2022 war für Menschen, die eine Immobilie kaufen wollten, ein rabenschwarzes Jahr. 2023 könnte jetzt das Jahr der Miete werden. Warum?
Logistikinvestment trotzt Krise
Trotz des herausfordernden Marktumfelds hat der deutsche Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien das Jahr 2022 mit einem neuen Rekordvolumen abgeschlossen: Erneut wurden mehr als neun Milliarden Euro in Industrie- und Logistikimmobilien investiert.
Wohnungspolitik
In Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen, hat das Bündnis für Soziales Wohnen festgestellt. Mitglieder des Zusammenschlusses sind Mieterbund, Baugewerkschaft sowie Branchen- und Sozialverbände.
CEO Survey
Wie schätzen Wirtschaftslenker in Deutschland und weltweit die ökonomische Situation ein? Wie wollen sie ihre Unternehmen auf die bevorstehenden Herausforderungen einstellen? Diesen Fragen geht EY im aktuellen "CEO Survey" nach. Inflation und Konjunkturschwäche bereiten deutschen Managern die größten Sorgen und sie reagieren zunehmend mit Kostensenkungksmaßnahmen. 27 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland planen deshalb einen Einstellungsstopp. Trotz des Sparzwangs will rund die Hälfte der Befragten an Zukunftinvestitionen festhalten.
Ausweg aus der Kostenfalle
Inflation, Instandhaltungskosten und Modernisierungsstau: Der finanzielle Druck auf Pflegeheime steigt.
Marktradar Januar 2023
Die Aussichten für die Immobilienbranche bleiben trübe. Sowohl kurz- als auch langfristige Zinsen werden weiter ansteigen. Für die Immobilienbranche heißt das: Viele Kalkulationen funktionieren nicht mehr.
Historische Bedrohung unseres Wohlstands
Hans-Werner Sinn ist einer der bedeutendsten deutschen Ökonomen. Wir haben mit ihm über die aktuelle Krise gesprochen.
Wohnungspreise fallen weiter
Die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland stiegen im dritten Quartal 2022 um knapp fünf Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal und damit nur noch etwa halb so stark wie in den Vergleichsperioden 2021/2020, meldet das Statistische Bundesamt vor wenigen Tagen.
Büromarktkonjunktur
Die Büroleerstandsquoten in vielen deutschen Städten sind in den Jahren vor der Pandemie deutlich gesunken, und weil Leerstandsquoten letztlich das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage auf Bürovermietungsmärkten abbilden, folgte dieser Entwicklung die normale Preisreaktion.
Immobilien – als Assetklasse etabliert
Sowohl mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung insgesamt als auch im Bereich der institutionellen Immobilienanlage war das Jahr 2022 von erheblichen Herausforderungen geprägt. INTREAL Insight sprach darüber mit Michael Schneidernd Rudolf Kömen.
Facility Management und ESG
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachhaltgikeitsanforderungen schreiben Immobilienbetrieber dem Facility Managements eine wachsende Bedeutung zu – insbesondere hinsichtlich der Erstellung von ESG-Reportings und der Umsetzung kurzfristig wirksamer ESG-Maßnahmen. Zu diesem Schluss kommt die Studie "ESG: Aktueller und zukünftiger Wertbeitrag des Facility Managements" von Lünendonk & Hossenfelder, für die Tiefeninterviews mit 41 Marktteilnehmern durchgeführt und ausgewertet wurden.
Bezahlbarer Wohnraum im Fokus
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage sollen in Deutschland weiterhin 400.000 neue Wohnungen pro Jahr errichtet werden, davon 100.000 Sozialwohnungen.
ESG für Handelsimmobilien
Der wichtigste Schlüssel zur ESG-Konformität von Immobilien ist die Verfügbarkeit aktueller und vollständiger Daten, gefolgt von verbindlichen Vorgaben und fachlicher Expertise. Das ergab eine große Umfrage unter Eigentümern und Asset Managern.
Logistik im aktuellen Umfeld
Vor dem Hintergrund des aktuellen politischen Weltgeschehens steht die Branche für Logistikimmobilien vor Veränderungen. Matthias Dötsch, Geschäftsführender Gesellschafter von Complemus Real Estate, erklärt im Gespräch, was er in den kommenden Monaten für die Branche und sein Unternehmen erwartet.
Berliner Wohnungsmarkt
Die Transaktionsflaute am Berliner Wohnungsmarkt wird noch bis Mitte 2023 anhalten. Das prognostiziert Einar Skjerven, Gründer und Gesellschafter der Skjerven Group, die in Berlin seit 2006 Wohnungsinvestments mit einem Volumen von rund 2,0 Mrd. gemanagt hat.
Umfrage Preisentwicklung 2023
Nur 11 Prozent der von The Property Post Befragten rechnen damit, dass die Immobilienpreise 2023 stagnieren oder steigen. Die Einschätzung hat sich im Vergleich zur Umfrage im Sommer 2022 erheblich eingetrübt.
Gefördertes Wohnen
Günstigen Wohnraum bereitzustellen, ist eine der drängendsten Aufgaben der Politik. Das geht aus der Studie „Geförderte Wohnungen als Investment“ hervor, die bulwiengesa im Auftrag der INDUSTRIA erstellt hat.
«
1
…
23
24
25
26
27
28
29
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise