Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Franziska Giffey,
"Kooperation statt Konfrontation"
Spricht was dagegen?
Betongold, Fels in der Brandung, gewohnt wird immer – dies sind nur einige der Schlagwörter rund um die Popularität von Immobilien als Kapitalanlage für die Altersvorsorge. Was aber, wenn der Boom eigentlich eine Blase ist? Was tun, wenn man keine Zeit hat, sich um die Immobilie zu kümmern?
Zukunft Quartier
Das urbane Quartier ist zum Erfolgsmodell geworden. Dabei rücken die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund, um Quartiere und Städte lebenswerter zu gestalten. Doch was sind die Erfolgsfaktoren? Dieser Frage ist CBRE in Rahmen des "Deutschland Major Report Quartiere 2021" nachgegangen.
Gerade jetzt attraktiv
Wohnimmobilien gelten als der große Klassiker der Altersvorsorge und werden es nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation wohl auch in Zukunft bleiben. Die Corona- Krise hat dabei in mehrerer Hinsicht Auswirkungen.
Stadtflucht durch Corona?
Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer von TPP ist der Meinung, dass sich Menschen langfristig auch in wieder ländlichen Regionen wieder ansiedeln werden.
Die richtige Technologie-Strategie
Investment Manager müssen sich an das durch die Pandemie veränderte Umfeld anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich Kapital zu beschaffen. Der Bedarf an operativer Übersicht und Technologie sollte in der Strategie an vorderster Stelle stehen.
Resiliente Anlagen
Niedrige Zinsen, hohe Regulierungsdichte, gesellschaftlicher Wandel – Instutionelle Kapitalanleger stehen vor der Herausforderung trotz vielfältiger Veränderungen ihre Anlageziele zu erreichen. Resilienz ist das Schlagwort der Stunde. WealthCap hat untersucht, welche Strategien institutionelle Investoren fahren, um ihre Portfolios resilient aufzustellen.
Value Add
Auf den Real-Estate-Märkten übertreffen erfolgreiche Value-Add-Strategien Core-Renditen mittlerweile sehr deutlich. Ohne eigene profunde Expertise bei Revitalisierungs- oder Renovierungsarbeiten im Bestand, dem Vermietungsmanagement und dem Property Management ist Value-Add kaum zu realisieren.
„Inflation ist ein temporäres Problem“
Als The Property Post-Redakteur Reiner Reichel vor gut zwei Wochen zum zweiten Mal mit Francesco Fedele, Geschäftsführer und Mehrheitseigner von BF.direkt, telefonierte, stellte er fest, dass dessen vor einem Jahr abgegebenen Prognosen zum Immobilienkreditmarkt eingetroffen sind.
Tokenisierung von Immobilien
Die Tokenisierung hat das Potenzial, den rigiden und konservativen Immobilienmarkt zu revolutionieren: hoch automatisierte Prozesse, der Handel mit fraktionierten Immobilien-Einheiten, geringe Transaktionskosten. Die Experten der Hamburg Commercial Bank und des Frankfurt School Blockchain Center haben in ihrer aktuellen Studie zur Tokenisierung von Immobilien eine Bestandsaufnahme rund um tokenisierte Immobilien vorgenommen und die Geschäftsmodelle von vier Anbietern tokenisierter Immobilien weltweit analysiert.
Gewinn unter Bedingungen
Die Einführung von Software im Immobilienmanagement ist mühsam, herausfordernd und kostet Zeit. Doch mit einer strukturierten Bedarfsanalyse, einem ausgewählten Expertenteam, flexiblen Zeiträumen und der internen Akzeptanz für digitale Prozessoptimierungen gelingt eine effektive Implementierung.
Digitale Workflows
Neben dem Umweltschutz ist die Digitalisierung eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Stellenweise überschneiden sich die Themenfelder sogar: In der Bau- und Immobilienwirtschaft lassen sich durch digitale Kalkulierungen und Modellierungen sowie mittels Künstlicher Intelligenz beispielsweise Prozesse effizienter gestalten, Lieferketten optimieren oder der Verbrauch von Papier reduzieren.
Unser Arbeitsplatz der Zukunft
Das Thema New Work wird zunehmend prominenter - mehr Homeoffice, hybride Arbeitsweisen und neue Technologien stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Arbeitskonzepte und der Anpassung von Büros. Apps bieten hier smarte Lösungen.
Immobilienprojektentwicklung
Aufgrund des akuten Mangels an Investitionsmöglichkeiten auf dem Immobilienmarkt wird es für Investoren, Bestandshalten und öffentlichen Bauherren zunehmend atraktiver für den eigenen Bestand zu bauen. Der Trend geht zum develop -to-hold oder Investor Developer.
Nachhaltige Immobilieninvestments
Die europäische ESG-Regulierung ist noch nicht abgeschlossen, doch der Handlungsdruck in der Immobilienbranche ist enorm. Wie sehen Investmentprodukte aus, wie unterscheiden sich Artikel-8-Fonds von Artikel-9-Fonds und kann es gelingen, nachhaltige Prozesse in der Immobilienbranche zu implementieren?
Pfandbrief-Refinanzierung bedroht
Reiner Reichel spricht im Interview mit vdp-Hauptgeschäftsführer Tolckmitt über die Novellierung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)
Expo 2021: Erwartungen übertroffen
Wir haben Joachim Kälin in München auf der Expo Real 2021 getroffen und mit ihm über den Münchner Wohnungsmarkt, die negativen Auswirkungen der SoBoN-Novelle und den Büroimmobilienmarkt gesprochen.
Wohnungsmarkt süddeutscher Städte
Die Zuwanderung und starke Wirtschaft befeuern weiterhin Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt im Süden Deutschlands. Insbesondere die Kaufpreise für Eigentumswohnungen steigen weiter stark an.
Umfrage Logistikimmobilien
Die TPP-Befragten glauben an einen anhaltenden Trend von Logistikimmobilien. Lediglich fünf Prozent sehen den Trend an die Corona-Pandemie gebunden.
Konsequent partnerschaftlich
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause fand die Design & Build Konferenz wieder live in Berlin statt. Im Fokus standen dabei neben dem partnerschaftlichen Ansatz beim Bauen vor allem die Digitalisierung und Best Practices aus anderen Märkten.
Auf der Suche nach den Perlen
Der Ankauf von Wohnimmobilien ist derzeit herausfordernd. Im Interview berichtet Dominik Lauer, wie er unter 3.000 Immobilienangeboten die richtigen herausfiltert und welche Kriterien sich INDUSTRIA WOHNEN für den Ankauf von neuen Immobilien und deren Verkäufer auferlegt hat.
«
1
…
38
39
40
41
42
43
44
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise