Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Kleinanleger
Manuel Köppel, BF.capital GmbH
Welt der Investment-Manager
Immobilienbewertung
Die Immobilienpreise sind in vielen Regionen Deutschlands über die letzten Jahre sehr stark angestiegen. Dies ist nicht nur im institutionellen Geschäft spürbar, sondern auch im privaten Bereich.
Gemeinschafts- vs. Sondereigentum
Wer den Kauf einer Eigentumswohnung plant, muss sich früher oder später mit den Themen Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum auseinandersetzen. Als Käufer erwirbt man nämlich nicht nur die Wohnung selbst, sondern darüber hinaus Anteile am gemeinschaftlichen Eigentum.
Betriebskostenmanagement
Geht es um die Rentabilität von Immobilien, spielen die Betriebskosten eine zentrale Rolle. Deshalb haben Hausverwaltungen den Anspruch, Betriebskosten proaktiv zu managen und zu optimieren.
Junge Frau, alte Burgen
Allein der Gedanke, eine Burg- oder Schlossanlage wiederaufzubauen, überfordert die meisten. Einfach machen, lautet die Devise von Angela Brümmer, der gefragten Beraterin in Sachen Denkmalschutz, Revitalisierung von Baudenkmalen, Burgen bis hin zu ganzen Innenstädten.
Entwickeln, was gesucht wird
Für The Property Post stellt Carola Aster, kaufmännische Projektverantwortliche bei Volkswagen Immobilien, das Projekt "Steimker Gärten" und das Verfahren vor.
Stabiles Mietniveau in Wolfsburg
Annika Steiner, Leiterin Research bei Wüest Partner Deutschland, erklärt im Interview die Besonderheiten des Wolfsburger Wohnungsmarktes.
Erstinvestment?
Renditeimmobilien gelten als inflationssichere Wertanlagen, die ihren Besitzern einen stabilen Cashflow einbringen. Mit einer gewissenhaften Analyse stellen Sie sicher, dass sich das anfangs vielversprechende Objekt auf lange Sicht nicht als Kostenfalle entpuppt.
Zukunft der Immobilienwirtschaft
Nur die Unternehmen, die in Zukunft digital aufgestellt sind, haben die Chance, sich auf dem Markt zu etablieren – und das in mehrfacher Hinsicht. Zum einen sind digitale Prozesse für die Kostenoptimierung von Unternehmen sowie die Präsentation nach außen heutzutage existenziell.
Trends in der Bauwirtschaft
Moderne Technologien wie BIM und IoT tragen dazu bei, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten, Datentransparenz zu schaffen und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu optimieren. Ein Überblick über die wichtigsten Trends des Jahres.
Vorwärts aufs Land
Daten sind die einzige Richtschnur
Wichtiger als jede Prognose ist momentan die Fähigkeit zur raschen Datenanalyse und die Möglichkeit, auf Veränderungen der Nachfragesituation flexibel und schnell reagieren zu können.
Optimal bauen, besser Verkaufen
"Ein Bauträger, der mit uns seine Produkt- und Vermarktungsstrategie entwickelt, plant nicht mehr allein aus dem Bauch heraus sonddern hat die Möglichkeit, Chancen jenseits seines Erfahrungshorizontes zu realisieren.“
Starke Communitys
Kontaktlos in Kontakt treten? Ein zentrales Thema, das den allermeisten von uns jedoch nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Begriff ist. Die easysquare Mieter-App garantiert einen kurzen Draht zum Nachbarn!
Das Gros der Baustellen läuft
Das Coronavirus bedroht nicht nur unsere Gesundheit, es hat inzwischen die Wirtschaft infiziert. Die Folgen sind auch bei Immobilienunternehmen und Projektentwicklern zu sehen. Dennoch laufen die meisten Baustellen weiter. Verzögerungen gibt es vor allem in der Abstimmung mit den Behörden.
An Herausforderungen gewachsen
Abgesehen von den wenigen digitalen Vorreitern gibt es immer noch Verständnisprobleme zwischen Immobilienwirtschaft und PropTechs.
Kein Finanzierungsstopp
Die Coronakrise hat das Transaktionsgeschehen an den deutschen Immobilienmärkten deutlich abgebremst. Interessante Investments bleiben aber weiterhin ebenso möglich wie die Aufnahme entsprechender Finanzierungen, sofern die Voraussetzungen dafür stimmen.
Plattformen als digitale Strategie
Immobilienunternehmen, Makler, Portale, Services und Dienstleister sind auf unterschiedlichste Weise interaktiv - die Immobilienwirtschaft hat die Zukunft für sich entdeckt.
Die Stunde der Spezialisten
Die Banken zeigen sich vor allem gegenüber Bestandskunden als verlässlicher Partner. Bei Geschäften in Anbahnung müssen Kreditkunden auch mit Nachforderungen rechnen.
Vernunft, nicht Solidarität
Haus & Grund Gießen sendet ein Solidaritätssignal an die Mieter. Ein Nürnberger Vermieter fordert andere Vermieter auf, so wie er für Mieter geschlossener Geschäfte die Miete zu halbieren.
Rathäuser sind Geisterhäuser
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Arbeit der kommunalen Verwaltung aus. Wie gehen die Kommunen damit um, und welche Folgen hat das etwa auf Baugenehmigungen oder B-Plan-Verfahren? Darüber sprachen wir mit Oliver Igel (SPD), dem Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. 270.000 Menschen leben in dem Bezirk – so viele wie in Wiesbaden oder Mönchengladbach.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
12
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise