Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienmanagement
Nicolas Roy, Colliers International Deutschland GmbH
Logistikinvestment trotzt Krise
Ausweg aus der Kostenfalle
Inflation, Instandhaltungskosten und Modernisierungsstau: Der finanzielle Druck auf Pflegeheime steigt.
Büromarktkonjunktur
Die Büroleerstandsquoten in vielen deutschen Städten sind in den Jahren vor der Pandemie deutlich gesunken, und weil Leerstandsquoten letztlich das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage auf Bürovermietungsmärkten abbilden, folgte dieser Entwicklung die normale Preisreaktion.
Immobilien – als Assetklasse etabliert
Sowohl mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung insgesamt als auch im Bereich der institutionellen Immobilienanlage war das Jahr 2022 von erheblichen Herausforderungen geprägt. INTREAL Insight sprach darüber mit Michael Schneidernd Rudolf Kömen.
Bezahlbarer Wohnraum im Fokus
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage sollen in Deutschland weiterhin 400.000 neue Wohnungen pro Jahr errichtet werden, davon 100.000 Sozialwohnungen.
ESG für Handelsimmobilien
Der wichtigste Schlüssel zur ESG-Konformität von Immobilien ist die Verfügbarkeit aktueller und vollständiger Daten, gefolgt von verbindlichen Vorgaben und fachlicher Expertise. Das ergab eine große Umfrage unter Eigentümern und Asset Managern.
Berliner Wohnungsmarkt
Die Transaktionsflaute am Berliner Wohnungsmarkt wird noch bis Mitte 2023 anhalten. Das prognostiziert Einar Skjerven, Gründer und Gesellschafter der Skjerven Group, die in Berlin seit 2006 Wohnungsinvestments mit einem Volumen von rund 2,0 Mrd. gemanagt hat.
Comeback der Immobilienrenditen
Inflation, hohe Zinsen und ökonomische Risiken machen es möglich: Die Preise für investmentfähige Objekte geben nach. Käufern, die genügend Liquidität vorgehalten haben, bieten sich derzeit günstige Opportunitäten wie seit Jahren nicht mehr.
Wohnqualität und Nachhaltigkeit
Im Teilquartier „Dahmeblick“ gehen derzeit die Arbeiten im letzten Bauabschnitt des Wohnungsbauprojekts „52° Nord“ in Berlin-Grünau ihrem Ende entgegen. Diesem Projekt ist in den zurückliegenden Wochen mehrfach verstärkte Aufmerksamkeit zuteil geworden.
Energieverbrauch senken
Um Bestandsgebäude fit für ESG zu machen, liegt der Fokus häufig auf der Dämmung der Gebäudehülle und dem Nutzerverhalten. Doch auch die Gebäudetechnik und deren Planung bieten deutliche Einsparpotenziale.
Stabilitätsanker in rauer See
Das Marktumfeld für Immobilienanlagen professioneller Investoren hat sich in den letzten Monaten grundlegend gewandelt. Durch Inflation und Zinsanstieg haben klassische Assetklassen wieder an Attraktivität gewonnen. Dennoch stellen Immobilienanlagen weiterhin eine Reihe attraktiver Vorteile dar.
Krise als Chance
Eine Energiewende und entsprechende Investitionen in die kritische Infrastruktur sind auch im Hotel-und Gastgewerbe unausweichlich. Die aktuelle Lage sollte Anlass für Eigentümer und Betreiber sein, den gesamten Themenkomplex Energie, Nachhaltigkeit und ESG mit Nachdruck weiter voranzutreiben.
Immobilienleasing
Explodierende Energiekosten und steigende Materialpreise lassen bei deutschen Unternehmen den Liquiditätsbedarf wachsen. Doch wie kommen Unternehmen an Kapital, ohne sich zu überschulden? Ein Weg führt über Immobilienleasing.
Wo FK attraktiver ist als EK
Auf der Suche nach Rendite und planbaren Ausschüttungen wurden institutionelle Investoren in Zeiten von ultraniedrigen Zinsen bei Investments in Immobilienfinanzierungen fündig. Die Assetklasse Real Estate Debt war bis zum Ausbruch des Ukraine-Krieges auf starkem Wachstumskurs.
Zeitenwende an den Immobilienmärkten
Covid-19 und Ukraine-Krieg: Nach der Landung gleich mehrerer schwarzer Schwäne scheint die jahrelang andauernde Boomphase am Immobilienmarkt gestoppt. Das volkswirtschaftliche Umfeld bietet seither zahlreiche Herausforderungen.
Logistikimmobilienmarkt Niederlande
Die Niederlande gehören zu den attraktivsten Märkten für Logistikimmobilieninvestitionen in Europa. Dafür gibt es diverse Gründe. Das Land kann auf eine lange Geschichte als Handelsnation blicken. Seit Jahrhunderten prägen Import und Export die wirtschaftliche Entwicklung.
Berliner Wohnungsmarkt
Steigende Refinanzierungskosten werden zu einer wachsenden Zahl von Wohnungsverkäufen in Berlin führen, prognostiziert Einar Skjerven, Geschäftsführer der Skjerven Group.
Planungssicherheit gibt es nicht
Projektentwickler stehen gerade vor vielfältigen Herausforderungen. Nicole Tuttas, Development Director bei EDGE Technologies, erklärt uns im Gespräch unter anderem, warum der partnerschaftliche Weg gerade aktuell Vorteile bietet und welche Rolle technologiebasierte Partnerunternehmen spielen können.
Neue ESG-Vorgaben für den Vertrieb
Am 2. August 2022 tritt der nächste Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden.
Kühler Kopf statt Aktionismus
Zuletzt schienen einige Immobilienmarktakteure teils von Ratlosigkeit gelähmt oder von Aktionismus getrieben. Doch wie rational sind diese Reaktionen und gibt es aktuell wirklich einen Grund, zu Immobilien auf Abstand zu gehen?
Hotelinvestmentmarkt
Wenn Investoren Vertrauen in den Erholungspfad der Hotellerie und seiner notwendigen Anpassung fassen, nimmt auch der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt auf. Hotel- und Gastgewerbe hatten bis Anfang 2020 von einem langjährigen Boom profitiert, bevor sie von der Coronakrise zunächst unvorbereitet und auch in besonders hartem Maße getroffen wurden. Die Erholung des in der Folge ebenfalls stark eingebrochenen Hotelinvestmentmarktes ist damit selbstverständlich sehr eng mit dem Erholungspfad der Hotellerie verbunden.
«
1
…
8
9
10
11
12
13
14
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise