Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Asset Management
Andreas Löcher, Union Investment Real Estate GmbH
Die Zukunft der Hotelimmobilien
Beim Deal die Chance vertan?
Portfoliodeals und Fusionen – Digitale Datenintegration ist ein unterschätztes Problem in der Immobilienwirtschaft und bietet dennoch enorme Chancen
Energiemanagement mit System
Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und eine auf Kontinuität gerichtete Managementsystematik lassen sich Einsparpotenziale identifizieren und systematisch ausschöpfen.
Effiziente Bewirtschaftung
Die Zukunft liegt in schlankeren und effizienteren Strukturen bei der Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien durch die Vergabe an integrierte Dienstleistungsunternehmen.
Immobilien in Bewegung
Die Auswahl über den Ankauf bis hin zum Verkauf einer Immobilie muss professionell und effizient sein sowie eine hohe Sicherheit, Transparenz und Wiederholbarkeit von einzelnen Schritten garantieren. Auf dieser Basis können dann auch neue Märkte erschlossen und bestehende Aktivitäten vertieft werden.
Ostdeutsche Immobilienmärkte im Aufwind
Der Osten wird als Immobilien-Investitionsstandort immer noch unterschätzt. Die Fakten belegen jedoch, dass er sich in schwierigen Zeiten sogar als nur wenig schwankungsanfällig erwiesen hat.
„Nicht nur Mainstream“
Ingo Hartlief, Geschäftsführer und COO der CORPUS SIREO Holding GmbH & Co. KG, äußert sich im Interview mit The Property Post von der MIPIM 2015 zur Entwicklung von CORPUS SIREO sowie zu aktuellen Trends an den Immobilienmärkten und deren Hintergründen.
Grunderwerbsteuer hemmt Transaktionen
Die Grunderwerbsteuer ist zum „Steinbruch“ der Einnahmeverbesserung der Länder geworden; Argumente wie die Behinderung von ökonomisch sinnvollen und erforderlichen Transaktionen spielen keine Rolle mehr.
„Für das nötige Augenmaß sorgen“
Im Property-Post-Interview von der MIPIM 2015 äußert sich ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner zum Immobilienstandort Deutschland, dem starken Interesse von internationalen Investoren, politischen Regulierungsbestrebungen und Eingriffen in Marktmechanismen.
Buy and hold war gestern
Die anhaltend niedrigen Zinsen und die weltweit hochkompetitiven Investmentmärkte machen Immobilienmanagern zu schaffen. Wie müssen sie aufgestellt sein, um die erforderlichen Renditen zu erzielen?
BGH-Urteile: Aussicht auf Energiekostenrückzahlungen
Mehrere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs konnten der Immobilienwirtschaft Rückzahlungsanspruche gegen Energielieferanten bescheren.
Frühlingshafte Stimmung
Ob in Berlin, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, München oder auch in Städten der zweiten Reihe – zahlreiche Kräne und Großbaustellen sind Zeichen eines wahren Immobilienfrühlings. Bei Gewerbeimmobilien steht hinter dieser Dynamik häufig die hohe Nachfrage verschiedenster Investorengruppen nach werthaltigen Sachanlagen. Immobilien erleben dabei eine beeindruckende Renaissance und stehen im Fokus privater sowie institutioneller Investoren. An die Spitze der Beliebtheitsskala standen 2013 vor allem deutsche Büroimmobilien.
Prämie statt Bürgschaft & Co.
Was man bisher hauptsächlich von Unternehmenskäufen kannte, findet nun auch zunehmend bei Immobilientransaktionen Anwendung: die Gewährleistungsversicherung.
Die Logistikimmobilie
Logistikimmobilien rentierten teilweise mit über 8 Prozent deutlich oberhalb der weiteren Assetklassen, boten meist einen langfristigen Mietvertrag mit typischerweise 10 Jahren und einer Inflation ausgleichenden Indexierung.
Was lange währt, wird endlich gut!?
Kaum ein Gesetzgebungsverfahren stand in der vergangenen Legislaturperiode so oft auf der Kippe wie das neue Mietrechtsänderungsgesetz.
Deutsche Profi-Investoren bleiben am liebsten unter sich
RUECKERCONSULT hat anlässlich des FondsForums 2014 rund 100 institutionelle Investoren über ihre Immobilienstrategie befragt. Das Ergebnis: Institutionelle präferieren die indirekte Anlage.
«
1
…
29
30
31
32
33
34
35
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise