Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilieninvestor
Goesta Ritschewald, ASSIDUUS Development GmbH
Auslaufmodell Artikel-8-Fonds
Geschlossene Spezial-Sondervermögen
Mit Inkrafttreten des Fondsstandortgesetzes (FoStoG) am 2. August 2021 hat der Gesetzge-ber das geschlossene Sondervermögen als neue Anlagemöglichkeit im Spezialfondsbereich geschaffen.
Resilienz als Erfolgsfaktor
Homeschooling, Maskenpflicht oder Schnelltests – was heute leider oft eingeübte Normalität im Alltag ist, hätte vor rund zwei Jahren zu ungläubigem Kopfschütteln geführt. Das verdeutlicht eindrücklich, dass man vom Status Quo nur begrenzt Rückschlüsse auf die Zukunft ziehen kann.
Geldpolitik 2022
Die Inflationsrate stieg in Deutschland zuletzt auf über 5 Prozent. Aller Voraussicht nach wird sich die Teuerungsrate im Euroraum jedoch im neuen Jahr auf einem niedrigeren Niveau stabilisieren. Insbesondere die Lohnentwicklung verläuft moderat; weshalb die EZB weiter auf eine ultralockere Geldpolitik setzt.
Ampel, Blase – wohin geht’s?
Die Ampel-Koalition steht! Viele in der Branche atmen auf, weil zumindest Rot-Grün-Rot verhindert wurde. Zu Recht? Was steht tatsächlich drin im Koalitionsvertrag und wie sind die Punkte zu bewerten? Die andere große Frage: Steuern wir in Deutschland auf eine Immobilienblase zu?
„Back to normal.“
Im Interview geben die REAX-Vorstände Heiko Böhnke und Jörn Zurmühlen einen Rückblick zum Geschäftsjahr 2021 und blicken auf das neue Jahr mit aktuellen Themen und Trends der institutionellen Immobilienanlage.
Der beste Sachwert
Ein Interview mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin, über die aktuellen Entwicklungen in der Branche, seine aktuellen Projekte, die Auswirkungen der Pandemie und die Partnerschaft mit den unabhängigen Vermittlern.
„Wir brauchen mehr privates Kapital!“
Die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum in den Metropolen ist riesig, das Angebot variiert dagegen – je nach Stadt – zwischen sehr gering und moderat. Parallel dazu haben in den letzten vier Jahren institutionelle Investoren das Segment als Investmentnische entdeckt.
Dritte INVESTMENTexpo
Die Corona-Pandemie war ein bestimmendes Thema bei der diesjährigen INVESTMENTexpo, und zwar sowohl auf inhaltlicher als auch auf organisatorischer Ebene: Welchen Einfluss hat Covid-19 auf die Investmentmärkte? Und wie kann die Messe bei Pandemiebedingungen gelingen?
Preisblasen
Zum zweiten Mal hat 21st Real Estate die Gefahr von Preisblasen in den deutschen Städten und Gemeinden für die Nutzungsarten Wohnen, Büro und Einzelhandel untersucht. Der Wohnungsmarkt ist zwar im dritten Quartal 2022 immer noch am stärksten von Überhitzungstendenzen betroffen, der Anteil an Gemeinden, die eine Preisblase aufweisen, hat im Vergleich zum Vorquartal jedoch abgenommen.
Vermietete Wohnung als Altersvorsorge
„Lernen Sie endlich in Immobilien zu investieren. Sie müssen lernen, Schulden als Geld einzusetzen und Steuern zu nutzen, um Vermögenswerte zu erwerben.“ Das sagt Andreas Schrobback, CEO der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin.
Spricht was dagegen?
Betongold, Fels in der Brandung, gewohnt wird immer – dies sind nur einige der Schlagwörter rund um die Popularität von Immobilien als Kapitalanlage für die Altersvorsorge. Was aber, wenn der Boom eigentlich eine Blase ist? Was tun, wenn man keine Zeit hat, sich um die Immobilie zu kümmern?
Gerade jetzt attraktiv
Wohnimmobilien gelten als der große Klassiker der Altersvorsorge und werden es nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation wohl auch in Zukunft bleiben. Die Corona- Krise hat dabei in mehrerer Hinsicht Auswirkungen.
Value Add
Auf den Real-Estate-Märkten übertreffen erfolgreiche Value-Add-Strategien Core-Renditen mittlerweile sehr deutlich. Ohne eigene profunde Expertise bei Revitalisierungs- oder Renovierungsarbeiten im Bestand, dem Vermietungsmanagement und dem Property Management ist Value-Add kaum zu realisieren.
Arbeitsräume sind Lebensräume
Die Corona-Pandemie hat die Zukunft des stationären Büros und die Möglichkeiten, wie wir zusammenarbeiten, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auf dieser Basis haben wir unseren New Work Standard entwickelt: PANDION OFFICEHOME.
Investmentpotenziale nach Covid-19
nvestoren adjustieren ihren Investmentfokus aufgrund der Folgen der Coronavirus-Pandemie neu. Im Zuge des Brexits und der damit verbundenen Unsicherheit der wirtschaftlichen Entwicklung werden bereits alternative Bürostandorte zum einstigen Primus London gesucht.
Logistikimmobilienmarkt Süddeutschland
Deutschland ist mit Abstand der größte Logistikmarkt in Europa. Als Exportnation und aufgrund der zentralen Lage innerhalb Europas sowie einer gut ausgebauten Verkehrsstraßeninfrastruktur ist das Land ein internationales Logistik-Drehkreuz.
Im Fokus der Investoren
Der deutsche Büromarkt wird sich schon bald erholen. Davon sind Prof. Dr. Michael Becken und Michael Amann, beide Geschäftsführer der BECKEN Invest GmbH in Hamburg, überzeugt. Mit ihrem Artikel-8-Fonds setzen sie auf mittelgroße Core-Immobilien. Institutionelle Investoren sind willkommen.
Ungebrochene Nachfrage
Wir sprachen mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe über seine aktuellen Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, den Folgen der Corona-Pandemie und seinen Expansionsplänen für die Zukunft.
Mehr fördern, statt nur zu fordern
Als Projektentwickler werden wir regelmäßig mit der Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum konfrontiert – doch um das zu realisieren, müssen die Weichen seitens der Politik jetzt richtig gestellt werden. Drei essentielle Punkte sind hierbei wichtig.
Wettbewerb oder Kooperation?
Sowohl Banken als auch Kreditfonds versorgen den Immobilienmarkt mit Fremdfinanzierungen. Die heftige Konkurrenz zwischen ihnen gehört aber ins Reich der Legenden. Dennoch sind bei Immobilienprojekte mannigfaltige Risiken zu managen.
«
1
…
9
10
11
12
13
14
15
…
36
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise