Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilieninvestor
Karl-Heinz Goedeckemeyer,
Luxus-Ferienimmobilien in Südeuropa
Überrenditen mit Private Debt
Projektentwickler greifen häufig auf Mezzanine-Finanzierungen zurück, um die Lücke zwischen Eigenkapital und Senior Loan zu schließen. Die Implementierung von Basel IV wird diese Finanzierungslücken noch vergrößern.
Leicht anziehende Inflation
Die Inflationsraten steigen wie von vielen Experten erwartet weiter an. Daneben vollzieht sich bei einigen Baumaterialien eine wahre Preisexplosion. Beides zusammen führt dazu, dass die Unsicherheit im Bau ansteigt.
Polen im Fokus
Die westeuropäischen Wohnungsmärkte sind vielen Investoren mittlerweile zu teuer. Die Pandemie hat die Preise weiter steigen lassen. Daher richten immer mehr Anleger den Blick auf Polen: Im größten Land in CEE ist ein freier Mietmarkt erst im Entstehen.
Trends im Investment Management
Eine der großen Herausforderungen des Investment Managements ist die Gewährleistung von Transparenz für Investoren. Mehr Transparenz zwischen Eigentümern und Investoren stärkt das Vertrauen der Investoren, mindert das Risiko und verbessert die Beziehung zwischen den Beteiligten.
Chancen im Immobiliensegment
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. In den Industrieländern sind die wirtschaftlichen Folgen dank massiver staatlicher Unterstützung bislang milder als befürchtet. So sank das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 im Euroraum zwar um 6,6 Prozent, die Entwicklung in den einzelnen Staaten war jedoch unterschiedlich.
Neue Standorte im Fokus
Aktuell stellen zahlreiche institutionelle Investoren ihre Investmentstrategien auf den Prüfstand, um sich auf neue Markttrends einzustellen und gegebenenfalls strategisch neu auszurichten. Dies ist zum Teil durch die Corona-Pandemie bedingt, zum Teil jedoch durch Entwicklungen, die von der Pandemie möglicherweise verstärkt wurden, aber auch unabhängig davon abgelaufen wären.
Chancen am AIF-Zweitmarkt
Am institutionellen Markt herrscht nach wie vor ein hoher Anlagedruck. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von institutionellen Investoren, die ihr Portfolio aus unterschiedlichsten Gründen umschichten und sich dabei von Anteilen an Immobilien-Spezial-AIF trennen möchten.
Logistikimmobilienfonds
Logistikimmobilien sind derzeit in aller Munde. Das zeigt sich nicht zuletzt am Logistikinvestmentmarkt: Mit einem Transaktionsvolumen von 7,7 Milliarden Euro schloss das Jahr 2020 mit dem zweitbesten Gesamtergebnis aller Zeiten ab.
ESG, Luxemburg und Corona
Die INTREAL konnte trotz der Pandemie im Jahr 2020 weiterwachsen. Im Jahr 2021 sollen vor allem die Implementierung der ESG-Kriterien und der Ausbau des Luxemburg-Geschäfts im Fokus stehen.
Zweitgrößter Immobilienfonds-Standort
Dass Hamburg ein wichtiger Standort für Immobilienfondsanbieter und -dienstleister ist, weiß wohl jeder. Doch wie groß ist der Marktanteil der Hansemetropole wirklich, – vor allem im Vergleich zu Deutschlands Finanzzentrum Frankfurt am Main?
Risiko wieder richtig eingepreist
2021 ist das erste Jahr nach einer mehrjährigen Phase, in der sich das Risiko einer Immobilie wieder realistisch in der Rendite beziehungsweise dem Kaufpreis widerspiegelt. Vor der Corona-Pandemie war das nicht der Fall.
Weder Inflation noch höhere Zinsen
Weiterhin ist das beherrschende Thema der Zinsanstieg, die Inflationserwartungen sowie die Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft. Im letzten Monat haben wir dieses Thema wiederholt mit Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
Attraktives Investment: Venture Capital
Die europäische Immobilienwirtschaft befindet sich – mit Verzögerung gegenüber anderen Branchen – mitten in der digitalen Transformation. Dies gibt Raum für spezialisierte Startups, die mit innovativen digitalen Lösungen im Geschäfts- und Privatkundenbereich auf den Markt strömen.
Herr Frey, wie wird der Markt?
Florian Frey, Geschäftsführer bei allmyhomes, spricht im Interview über Entwicklungen am Berliner Wohnungsmarkt im Zuge der Corona-Pandemie.
Meilenstein der ESG-Regulierung
Mit der Offenlegungsverordnung trat am 10. März die erste wichtige Etappe der europäischen ESG-Regulierung in Kraft. Seitdem müssen Nachhaltigkeitsinformationen auf Webseiten, in Verkaufsprospekten und Berichten veröffentlicht werden.
Architekten und Fondsmanager
Seit Februar ist Arnaud Ahlborn eines der beiden Gesichter der INDUSTRIA WOHNEN. Anlass genug mit ihm über die Pläne für das Unternehmen, die Frage, was gute Architektur ausmacht, und die verschiedenen Perspektiven von Architekten und Fondsmanagern zu sprechen.
Datenschutz ist keine heilige Kuh
Können Sie es auch nicht mehr hören? „Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts“, „Daten sind der wichtigste Rohstoff unserer Zeit“, „Daten – das Gold unserer Tage“ – die großen Datenelogen sind omnipräsent im Digitalisierungsdiskurs auch unserer Branche.
Die Rückkehr ins Büro
2020 dürfte wohl das Jahr mit der stärksten Disruption unserer Arbeitswelt gewesen sein. Binnen kürzester Zeit haben wir neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit kennengelernt und eine ungeahnte Flexibilität an den Tag gelegt.
Kommissionierung statt Kaufhaus
Obwohl viele Menschen Kaufhäuser gar nicht mehr oder nur selten betreten, sind Kaufhäuser ein hochemotionales Thema. Schon 2017 ergab eine große Umfrage des Beraters Capgemini, dass 40 Prozent der Befragten überhaupt nicht gern im Laden einkaufen und 31 Prozent lieber Geschirr abwaschen als shoppen zu gehen.
Digitalisierung & „Asset-Klasse Rechenzentren“
Die Corona Krise hat sich als ein Katalysator herausgestellt, der die Geschwindigkeit des Wandels erhöht und, gerade in Deutschland, das Thema digitale Infrastruktur im Allgemeinen und Rechenzentren im Besonderen in eine breitere Öffentlichkeit getragen hat.
«
1
…
10
11
12
13
14
15
16
…
36
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise