Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema AIFM Alternative Investment Fund Manager
Einar Skjerven, Skjerven Group GmbH
Vermieten als Passion, das ist vorbei
Real Estate Debt im Aufwind
In den vergangenen Jahren hat sich die Anlageklasse Private Debt bei Investoren großer Beliebtheit erfreut. Die wachsende Akzeptanz von Private Debt eröffnen nun zunehmend Raum für alternative Debt-Strategien.
Rettung für Distressed Assets
Wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Finanzierungskosten, energiepolitische Vorgaben sowie allgemein veränderte Marktumstände. Daher geraten immer mehr Immobilien und Immobilienprojekte in Schwierigkeiten und werden zu „Distressed Assets“.
Eine Frage des Vertrauens
Bei einem Forward Share Deal können Fonds in der Gegenwart das Recht auf Übertragung an Anteilen an einer Projektentwicklungsgesellschaft nach der zukünftigen Fertigstellung der von der Gesellschaft gehaltenen Immobilie erwerben. Wie sieht das in der Praxis aus?
Elektronische Signatur bei Mietverträgen
Ob in der Immobilienwirtschaft oder in anderen Branchen, es gilt die goldene Regel: Ohne beiderseitige Unterzeichnung des Vertrages kein rechtsgültiger Abschluss. Die digitale Mietvertragsunterzeichnung bringt hier die Wende.
Falsches Instrument Klimageld
Das Klimageld klingt sozial. In der Praxis wird es aber weder dem Klimaschutz helfen, noch den Menschen. Leidtragend werden die Investitionen in die energetische Gebäudesanierung sein.
Berliner Bezirk verschärft Milieuschutz
Die rechtliche Unsicherheit um zeitlich begrenzte möblierte Vermietung in Berliner Milieuschutzgebieten hat durch eine aktuelle Entwicklung um ein Gerichtsverfahren neue Brisanz erhalten.
Fachkräftemangel und Wohnungsmarkt
Der Fachkräftemangel hat sich in Deutschland zu einer der größten Wachstumsbremsen entwickelt. Besonders internationale Fachkräfte sehen sich oft mit einem Mangel an kurzfristig verfügbarem, bezahlbarem Wohnraum konfrontiert.
Life Science Real Estate
Viele junge und innovative Assetklassen haben ihren Ursprung in den USA. Nun stellt sich Life Science Real Estate in die Reihe dieser erfolgreichen Immobilienformen.
Weg durch den Förderdschungel
Unternehmen der Immobilienwirtschaft genauso wie Kommunen suchen häufig das passende Förderprogramm. Es gibt Lösungen, passgenauer das zu finden, wonach man sucht.
BF.Marktradar Februar 2025
Die EZB befindet sich in einem Zinssenkungszyklus. Wir haben bereits fünf Zinssenkungen gesehen, 2025 könnten noch drei weitere Zinssenkungen folgen.
Wirtschaftskrise als Nachfragetreiber
Klaus Busch, Geschäftsführer der auf Immobilienleasing spezialisierten CoRE Solutions blickt optimistisch auf 2025. Die Wirtschaftskrise ist herausfordernd für viele Unternehmen in Deutschland. Warum die Immobilien selbst und ihre Lage und Nutzung eine eher untergeordnete Rolle spielen erklärt Klaus Busch im Interview.
Die EZB senkt die Leitzinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 30. Januar den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent herabgesetzt. Wie Experten die Entscheidung einschätzen.
Gesunde Büros
Ein ökologisch nachhaltiges Gebäude bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich dieses positiv auf die Gesundheit der Nutzenden auswirkt. Mit dem Equalizer wird in der Berliner City-West ein allergikerfreundliches Bürogebäude errichtet. Diese Aspekte gilt es zu beachten.
Immobilienmarkt München
München setzt als Wohn- und Gewerbeimmobilienstandort weiterhin Maßstäbe. Das bestätigen die Preis- und Mietentwicklung, das breite Investoreninteresse sowie die Ein- und Ausblicke der Experten auf den Immobilienmarkt der bayerischen Landeshauptstadt bei einer Pressekonferenz.
Private-Equity-Markt
Sowohl die Immobilienmärkte als auch die Private-Equity-Märkte haben zwei schwierige Jahre hinter sich. Dies scheint sich nun zu ändern. Tobias Hangl, Steuerberater und Partner bei Ypsilon sieht eine deutlich ansteigende Transaktionstätigkeit und hat optimistische Erwartungen für 2025.
Immobilienleasing setzt Kapital frei
Bei hunderttausenden mittelständischen Unternehmen stehen Nachfolgeregelungen an. Immobilienleasing kann den finanziellen Spielraum dafür schaffen.
Die Lichtblicke mehren sich
Erste positive Impulse beleben den Immobilienmarkt: Die langfristigen Kapitalmarktzinsen haben sich stabilisiert, die ersten Zinssenkungen der Zentralbanken sind erfolgt und die Preise an den Immobilienmärkten haben sich neu kalibriert.
BF. Marktradar Januar 2025
Derzeit ist eine Koalition aus Unionsparteien und SPD nach der Bundestagswahl im Februar am wahrscheinlichsten. Was fordern die beiden Parteien bei den für die Immobilienwirtschaft relevanten Themen?
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Debatte über Nachhaltigkeit in Deutschland hat einen kritischen Wendepunkt erreicht. Jüngste politische Entwicklungen offenbaren eine wachsende Skepsis gegenüber den EU-Vorhaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – insbesondere zur „CSRD“ (Corporate Sustainability Reporting Directive).
Bestandssanierung im Fokus
Klima- und Umweltschutz stellen eine der größten Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft dar. Der europäische „Green Deal“ sieht vor, dass bis spätestens 2050 alle Gebäude in der EU klimaneutral sein sollen.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise