Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilientransaktionsberater
Herwig Lieb, Colliers International Düsseldorf GmbH
Die Stadt von morgen planen
Die neue Mietspiegelverordnung
Mit der neuen Mietspiegelverordnung geht es ab 1. Juli für Wohnentwickler, Finanzierer und Investoren von Wohnimmobilien noch stärker darum, ob und wie sich Projekte künftig rechnen und finanzieren lassen“, so Heike Gündling, CEO des Berliner Software-Hauses 21st Real Estate.
Vom Panikmodus noch weit entfernt
Steigende Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken bilden zusammen eine herausfordernde Gemengelage für Immobilien-Assetmanager. Zwar ist das Geschäft schwieriger geworden, aber in Panik verfallen ist die Branche nicht. Dies zeigen die Kernergebnisse der aktuellen REAX-Expertenrunde.
Der Wert der Marke
Neubauvorhaben gehen zu einem Zeitpunkt in den Vertrieb, zu dem es noch kein konkret erlebbares Objekt gibt. Der Interessent ist in diesem Stadium vollständig angewiesen auf Pläne, Beschreibungen und Bilder. Das einzig physische, was er in den Händen hält, ist meist nur ein Exposé.
Zinsschritt der EZB kommt spät
Die Ankündigung der Zinserhöhung durch die EZB kommt reichlich spät – vor allem im internationalen Vergleich. Wir sind als Entwickler auch in Polen und den USA unterwegs. In beiden Ländern haben die Zentralbanken energischere Schritte gegen die Inflation eingeleitet.
Vorgehen der EZB erwartbar
Die Branche kann moderat höhere Zinsen verkraften. Ein starker Zinsanstieg dürfte wenig wahrscheinlich sein. Dennoch wird das Umfeld schwieriger
„Einfacher, schneller, kostengünstiger"
Als Reiner Reicheldas Telefonat mit Jens Honigmann vorbereitete, nahm er an, die Herausforderungen durch plötzlich schnell kletternde Inflationsraten, steigenden Zinsen und galoppierenden Baukosten seien die große Herausforderung für Immobilienbewerter.
Speckgürtel-Analyse der A-Städte
Im Gegensatz zu den Immobilienmärkten der sieben A-Städte gibt es für ihre Umlandgemeinden bisher wenig Marktresearch und Daten. Diese Lücke hat 21st Real Estate anhand einer aktuellen Marktanalyse geschlossen.
Nach Beschluss des Bundesrates:
Die Entschließung des Bundesrates zur Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts vom 08.04.2022 setzt nach Einschätzung des Berliner Anwaltskanzlei Bottermann Khorrami an der falschen Stelle des Städtebaurechts an. Ein effektiver Milieuschutz lasse sich dadurch kaum erreichen.
Dynamisches Marktgeschehen
Vier Fragen zu externen Schocks und Immobilienmarktprognosen. Interview Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA
Investmentchancen erkennen und nutzen
Mieten, Kaufpreise und Leerstände können sich allein durch eine relativ geringe Anzahl an fehlenden oder überschüssigen Immobilien kurzfristig ändern. Sozioökonomische und demografische Entwicklungen sind dagegen relativ stabil und beeinflussen die langfristige Wertentwicklung von Immobilien. Eine Studie hat diese Faktoren unabhängig von den Immobilienmarktdaten untersucht und gibt Hinweise auf Investmentchancen abseits der großen Metropolen.
Potsdamer Platz:
Nicht mehr lange, dann ist es so weit: Die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden eröffnen nach umfassender Repositionierung als moderne, lichtdurchflutete Highstreet – und als Teil eines grünen und vitalen Stadtquartiers.
Steigende Baukosten:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine trifft die deutsche Immobilienwirtschaft vor allem wegen der Knappheit an Rohstoffen und Baumaterial für Neu- und Bestandsentwicklungen. Baukosten steigen. Fertigstellungstermine können sich um Wochen und Monate verzögern. Was jetzt zählt, ist eine kompetente Beratung, um in der komplexen Gemengelage die besten Lösungen für Mieter und Vermieter zu entwickeln.
Von der Pandemie beflügelt
Workplace Analytics & Workplace Experience (Cobundu) ist ein System, mit dem man Büroräume und einzelne Arbeitsplätze reservieren sowie buchen kann. Was soll daran spannender sein als an der Online-Reservierung eines Platzes im Theater, fragte sich Reiner Reichel, als er die Anregung zum Interview mit Martin Kelm aufgriff.
Neue Perspektiven für alte Stadthotels
In Wolfsburg entsteht das sechste von aktuell insgesamt 12 Häusern der bundesweit aktiven Serviced-Apartment-Marke STAYERY. Bis zum Herbst 2022 bereichern dann 48 Apartments in einem zentral gelegenen Multi-Tenant-Objekt das Beherbergungsangebot in der VW-Stadt.
Kitas – Investitionen in die Zukunft
Kitas als marktfähiges Produkt für private und institutionelle Investoren und Projektentwickler? Die aktuelle Betreuungslücke von rund 342.000 Plätzen in Deutschland spricht eine deutliche Sprache. Und der Bedarf wächst. Schon heute ist der Betreuungsnotstand dramatisch.
Uns redet kein Vermieter rein
Viele mittelständische Unternehmen sind auf Expansionskurs und suchen dafür Finanzierungsmodelle. Statt geschäftlich genutzte Objekte wie Produktionsgebäude, Logistik- oder Handelsimmobilien zu kaufen oder anzumieten, können Unternehmen auch das Immobilienleasing in Anspruch nehmen.
Achse der Innovation
Die Südostachse Berlins zwischen Mediaspree und Adlershof gewinnt zunehmend als Innova-tionskorridor und Bürolage an Gewicht.
Umziehen ohne Möbelwagen
Passt das Sofa in diese Ecke? Wie wirkt der Schrank in diesem Raum? Um die Entscheidung zu erleichtern, entstand in den USA die Idee des Home Stagings. Warum Home Staging in Deutschland einen schwierigen Stand hat und welche Vorteile es bietet, verrät Immobilien-Beraterin Theresa Kaufmann.
Neue Fördermodelle rechnen sich
Als The-Property-Post Redakteur am Nachmittag des 24. Februars 2022 wie geplant mit Arnaud Ahlborn, Geschäftsführer des Immobilienfondsverwalters Industria Wohnen telefonierte, war das kein Tag wie jeder andere – schon gar nicht für den Geschäftsführer der Industria Wohnen. Wenige Stunden zuvor hatte Russland die Ukraine angegriffen. „Ein schlimmer Tag“, sagte der mit einer Russin verheiratete Manager.
Preisblasen
Zum zweiten Mal hat 21st Real Estate die Gefahr von Preisblasen in den deutschen Städten und Gemeinden für die Nutzungsarten Wohnen, Büro und Einzelhandel untersucht. Der Wohnungsmarkt ist zwar im dritten Quartal 2022 immer noch am stärksten von Überhitzungstendenzen betroffen, der Anteil an Gemeinden, die eine Preisblase aufweisen, hat im Vergleich zum Vorquartal jedoch abgenommen.
«
1
…
8
9
10
11
12
13
14
…
23
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise