Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilientransaktionsberater
Reiner Reichel, The Property Post
Mehr Geld für bezahlbare Mieten
Performance-Faktor Büromieten
Büros waren lange Zeit die beliebteste Nutzungsart im Immobilieninvestment. Einen entsprechenden Anteil nehmen sie in den Anlageportfolien ein. Doch die Immobilienwerte tendieren mittlerweile ins Negative.
Kein Feuer am deutschen Wohnungsmarkt
Trübe Stimmung am deutschen Wohnungsmarkt? Ein Crash mit Fire-Sales ist trotz verschärfter Finanzierungsbedingungen bislang nicht eingetreten und ist auch nicht zu erwarten.
Berlin als Labor der Wohnungspolitik
Eine nicht endende Enteignungsdebatte, die Mietpreise explodieren, zugleich ist Berlin die Stadt unter den Top-7 mit der geringsten Eigentumsquote: Die bisherige Wohnungspolitik in der Hauptstadt scheint gescheitert.
Entlastung für angespannte Märkte
Mit mehreren Projekten positioniert sich OSMAB – ähnlich wie bereits im Logistikbereich mit seinem Tochterunternehmen ALCARO und dem Log Plaza Konzept - als Entwickler für Nordrhein-Westfalen.
Ein Stück Natur auf dem Dach
Gründächer lindern die Folgen des Klimawandels. Das ist auch für Bauherren und Gebäudeeigentümer interessant. So hat beispielsweise Hamburg als erste deutsche Metropole eine eigene Gründachstrategie ins Leben gerufen.
Revisionssichere Transaktionen
Im Verkaufsprozess von Immobilien werden zahlreiche Daten und Dokumente ausgetauscht. Oft kommen hierbei noch Excellisten oder nicht datensichere Cloudlösungen zum Einsatz. Allerdings erschwert dies eine revisionssichere Transaktion erheblich. Einfacher ist die Nutzung eines digitalen Datenraums.
Effizienzreserven heben
Das Transaktionsgeschehen bleibt zurückhaltend, die Marktteilnehmer warten weiter ab. Aber die Wogen glätten sich, spätestens im kommenden Jahr, wenn sich das Zinsniveau wieder stabilisiert.
Firmen sollten ihr Tafelsilber behalten
„Die Industrie muss an ihre Immobilien ran“ titelte die Immobilien Zeitung in Ausgabe 17/2023. Das bedeute aber nicht, dass auf Teufel komm raus verkauft werden muss, betont Klaus Busch, Chef von CoRE Solutions.
Die Chancen liegen in den Nischen
Bereits jetzt klaffen im betreuten Wohnen das Wohnungsangebot und die Nachfrage seitens potentieller Bewohner weit auseinander. Die Bedarfslücke wird perspektivisch noch größer.
Zeitersparnis von sechs bis acht Wochen
Die digitale Unterschrift von Mietverträgen ist in Deutschland noch wenig verbreitet. Die Trei Real Estate und Müller Merkle Immobilien haben jüngst 300 Wohnungen mit digital unterschriebenen Verträgen vermietet. TPP sprach dazu mit René Westerheider, Head of Asset Management bei der Trei Real Estate, und Felix Henne, Geschäftsführer von Müller Merkle Immobilien.
Fremdwährungsrisiken?
Im vergangenen Jahr stiegen die Währungsabsicherungskosten. Aktuell sinken die Sicherungskosten für Auslands-Investments wieder. Warum das so ist, erläutert Maximilian Kühl im Interview.
Schlösser im Dornröschenschlaf
Die Insolvenz des Immobilienunternehmens German Property Group schlug 2020 hohe Wellen. Private Anleger aus Europa und Asien vertrauten dem isowohl große als auch kleine Summen an und erwarteten Höchstrenditen. Diese wurden zum Teil nie ausbezahlt. Anlegerbetrug steht nun im Raum.
Wohnungspolitik: Bilanz des Versagens
Berlin hat am vergangenen Sonntag neu gewählt. Doch nach dem Schließen der Wahllokale ging der Wahlkampf im Fernsehen weiter. Ein Streitpunkt: die Wohnungspolitik.
„Doppel-Wumms“ hilft zu wenig
Strom- und Gaspreise sinken wieder etwas und der „Doppel-Wumms“ entlastet Wohnungsmieter. Und indirekt auch Vermieter, weil ihre Kunden zahlungsfähig bleiben – zumindest vorerst. Ist nun alles gut? Nein!
Der Nutzungsmix
Die lebenswerte Stadt und das Investoreninteresse schließen sich keinesfalls aus – im Gegenteil. Einzelhandel, Büro- und Praxisflächen, Kitas & Co. stellen in vielerlei Hinsicht sinnvolle Beimischungen zu urbanem Wohnen dar.
Warum 2023 das Jahr der Miete wird
2022 war für Menschen, die eine Immobilie kaufen wollten, ein rabenschwarzes Jahr. 2023 könnte jetzt das Jahr der Miete werden. Warum?
Büromarktkonjunktur
Die Büroleerstandsquoten in vielen deutschen Städten sind in den Jahren vor der Pandemie deutlich gesunken, und weil Leerstandsquoten letztlich das Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage auf Bürovermietungsmärkten abbilden, folgte dieser Entwicklung die normale Preisreaktion.
Immobilien – als Assetklasse etabliert
Sowohl mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung insgesamt als auch im Bereich der institutionellen Immobilienanlage war das Jahr 2022 von erheblichen Herausforderungen geprägt. INTREAL Insight sprach darüber mit Michael Schneidernd Rudolf Kömen.
ESG für Handelsimmobilien
Der wichtigste Schlüssel zur ESG-Konformität von Immobilien ist die Verfügbarkeit aktueller und vollständiger Daten, gefolgt von verbindlichen Vorgaben und fachlicher Expertise. Das ergab eine große Umfrage unter Eigentümern und Asset Managern.
Berliner Wohnungsmarkt
Die Transaktionsflaute am Berliner Wohnungsmarkt wird noch bis Mitte 2023 anhalten. Das prognostiziert Einar Skjerven, Gründer und Gesellschafter der Skjerven Group, die in Berlin seit 2006 Wohnungsinvestments mit einem Volumen von rund 2,0 Mrd. gemanagt hat.
«
1
…
6
7
8
9
10
11
12
…
23
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise