Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Wohnungsmarkt
Andreas Schrobback, AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding GmbH
Gerade jetzt attraktiv
Expo 2021: Erwartungen übertroffen
Wir haben Joachim Kälin in München auf der Expo Real 2021 getroffen und mit ihm über den Münchner Wohnungsmarkt, die negativen Auswirkungen der SoBoN-Novelle und den Büroimmobilienmarkt gesprochen.
Wohnungsmarkt süddeutscher Städte
Die Zuwanderung und starke Wirtschaft befeuern weiterhin Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt im Süden Deutschlands. Insbesondere die Kaufpreise für Eigentumswohnungen steigen weiter stark an.
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter
Die Renten sind sicher. Auf diese Worte haben sich Millionen Sparer in Deutschland jahrelang verlassen. Die spätere Rente sichert einen komfortablen Lebensabend und finanziert auch eine Mietwohnung im Ruhestand.
Logistikimmobilienmarkt Süddeutschland
Deutschland ist mit Abstand der größte Logistikmarkt in Europa. Als Exportnation und aufgrund der zentralen Lage innerhalb Europas sowie einer gut ausgebauten Verkehrsstraßeninfrastruktur ist das Land ein internationales Logistik-Drehkreuz.
Ungebrochene Nachfrage
Wir sprachen mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe über seine aktuellen Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, den Folgen der Corona-Pandemie und seinen Expansionsplänen für die Zukunft.
Nicht jede Miethöhe ist zulässig
Das vom Berliner Senat geschaffene Gesetz zur Begrenzung der Mietenexplosion in der Bundeshauptstadt ist gescheitert. Unbegrenzt erhöht werden darf die Miete trotzdem nicht.
Wettbewerb oder Kooperation?
Sowohl Banken als auch Kreditfonds versorgen den Immobilienmarkt mit Fremdfinanzierungen. Die heftige Konkurrenz zwischen ihnen gehört aber ins Reich der Legenden. Dennoch sind bei Immobilienprojekte mannigfaltige Risiken zu managen.
Die Fallstricke der neuen Geldpolitik
Die Notenbank will sich von ihrem langjährigen Ziel verabschieden, die Inflationsrate des Euroraums „unter, aber nahe“ zwei Prozent zu halten. Offenbar lautet die geldpolitische Devise fortan: Wenn ein Ziel mit den bisherigen Anstrengungen nicht erreichbar ist, ändert man das Ziel.
„Stadtleben angenehmer gestalten“
Städten sieht man an, dass sie von Männern für Männer geplant werden und Frauen benachteiligen, ist die Wiener Stadtplanerin Eva Kail überzeugt. Im Telefongespräch mit The Property Post (TPP) stellt sich schnell heraus, dass es Ihr um mehr geht, als diese These mit Beispielen zu belegen.
Luxus-Ferienimmobilien in Südeuropa
Branded Residences, durchgestylte Apartments in Resortanlagen, sollen den Kunden eine ganz neue Art des Markenerlebnisses ermöglichen. Der Hauptmarkt für diese Luxusprojekte liegt in Nordamerika oder Ostasien.
Flucht und Vertreibung
Wo wollen Menschen leben, wenn die Covid-19-Pandemie ausklingt? Eine Frage, die zurzeit Städteplaner und Wohnungswirtschaft beschäftigt.
Überrenditen mit Private Debt
Projektentwickler greifen häufig auf Mezzanine-Finanzierungen zurück, um die Lücke zwischen Eigenkapital und Senior Loan zu schließen. Die Implementierung von Basel IV wird diese Finanzierungslücken noch vergrößern.
Mündige Mieter?
Der Mietendeckel ist gekippt und für uns in der Wohnungsverwaltung bedeutet dies im Moment jede Menge Arbeit. Aufregen kann ich mich darüber nicht mehr, denn der Aufstieg und Fall des Mietendeckels wurde von vielen Experten prognostiziert – ebenso die Konsequenzen.
Trends im Investment Management
Eine der großen Herausforderungen des Investment Managements ist die Gewährleistung von Transparenz für Investoren. Mehr Transparenz zwischen Eigentümern und Investoren stärkt das Vertrauen der Investoren, mindert das Risiko und verbessert die Beziehung zwischen den Beteiligten.
Chancen im Immobiliensegment
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. In den Industrieländern sind die wirtschaftlichen Folgen dank massiver staatlicher Unterstützung bislang milder als befürchtet. So sank das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2020 im Euroraum zwar um 6,6 Prozent, die Entwicklung in den einzelnen Staaten war jedoch unterschiedlich.
Out of the box
Berlin gilt als Startup Hochburg Deutschlands. Viele junge Gründer haben sich hier niedergelassen und treiben mit ihren innovativen Ideen wichtige Entwicklungen voran. Auch für die Akteure der Bau- und Immobilienbranche wird die Zusammenarbeit mit Startups zunehmend wichtiger.
ESG, Luxemburg und Corona
Die INTREAL konnte trotz der Pandemie im Jahr 2020 weiterwachsen. Im Jahr 2021 sollen vor allem die Implementierung der ESG-Kriterien und der Ausbau des Luxemburg-Geschäfts im Fokus stehen.
Zweitgrößter Immobilienfonds-Standort
Dass Hamburg ein wichtiger Standort für Immobilienfondsanbieter und -dienstleister ist, weiß wohl jeder. Doch wie groß ist der Marktanteil der Hansemetropole wirklich, – vor allem im Vergleich zu Deutschlands Finanzzentrum Frankfurt am Main?
Eigenheim für alle
Seit 15 Jahren ist die Grunderwerbsteuer ein leidiges Thema in der Immobilienbranche. Aus gutem Grund, denn schließlich halten die stetig steigenden Erwerbsnebenkosten viele Menschen vom Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks ab.
Vermieter freuen sich zu früh
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt. „Ohrfeige für rot-rot-grün“, jubelten Wohnungsvermieter, die schon vorher sicher waren, dass das Gericht so entscheiden würde. Was sie gewonnen haben: Rechtssicherheit und das Recht, Mieten nachzufordern.
«
1
…
17
18
19
20
21
22
23
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise