Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Francesco Fedele, BF.direkt AG
BF.Marktradar August 2023
Rechenzentren
Im Rahmen der digitalen Transformation der Wirtschaft wird das Datenaufkommen in den kommenden Jahren stark wachsen. Ökonomien, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten wollen, müssen ihre digitale Infrastruktur – sprich: Rechenzentren und Datennetze – ausbauen. Eine aktuelle Analyse von Savills hat untersucht, welche Rahmenbedingungen herrschen und welche Standorte im Vorteil liegen. Der Fachkräftemangel könnte indes das Wachstum der Rechenzentrumsbranche ausbremsen.
Nachhaltiger Materialeinsatz notwendig
Der Lebenszyklus eines Gebäudes hat Auswirkungen auf unsere Umwelt. Die Ökobilanz eines Gebäudes betrachtet den gesamten Lebenszyklus d.h. Bau, Betrieb und Instandhaltung und hängt verschiedenen Faktoren ab.
Ausblick 2. Halbjahr 2023
Wie geht es weiter am Immobilienmarkt? CBRE gibt im aktuellen "Market Outlook H2 2023" einen Ausblick auf die Entwicklungen in Wirtschaft und den verschiedenen Nutzungsarten der Immobilienwirtschaft. Die Experten rechnen mit einem leichten Anstieg der Wirtschaftsleistung bis zum Jahresende. Der Investitionsmarkt wird weiterhin von Einzeltransaktionen geprägt sein und ein weiterer Renditeanstieg ist zumindest in einigen Assetklassen wahrscheinlich.
Wohneigentum bleibt machbar
Auf dem Immobilienmarkt ist nichts mehr so, wie es mal war. Wegen steigender Zinsen und fallender Preise schwankt die Stimmung bei Käufern, Verkäufern und Maklern zwischen Vorsicht und Verzweiflung.
Spitzenpreise in Italien
Der Markt für Luxusimmobilien in Italien verzeichnete dank des Touristenbooms und des steigenden Interesses institutioneller Investoren aus dem In- und Ausland einen deutlichen Wachstumsschub.
Rentabilität und Flexibilität erhöhen
Einbringungslösungen sind ein wichtiger Bestandteil für die Immobilienstrategie von institutionellen Anlegern, die ihre Immobilienquote zielgerichtet und effizient steuern wollen.
dena forciert Turbo-Sanierung
Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden werden ständig höher. Dass die damit verbundenen steigenden Kosten durch serielles Bauen gedämpft werden können, ist bekannt.
Nachhaltigkeit durch Technik
Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist einer der wichtigsten Sektoren beim Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie soll das ambitionierte EU-Ziel einer kleimaneutralen Wirtschaft bis 2050 umgesetzt werden? BitStone Capital und Peak Pride haben in einer gemeinsamen Studie Dekarbonisierungs-Potenziale identifiziert, die bereits heute durch vorhandene Technologien gehoben werden können. Der größte Hebel liegt dabei im Gebäudebetrieb, da hier 80% des von der Immobilienwirtschaft verursachten CO2 emittiert werden.
Solarpflicht in Berlin
Seit dem 01.01.2023 gilt in Berlin die Solarpflicht. Mit der im Zuge des Solargesetzes von 2021 beschlossenen Regelung sollen neue Potenziale für die Nutzung von Solarenergie gehoben werden und ein starker Beitrag zu mehr Klimaschutz geleistet werden.
Technologien brauchen Visionen
Mithilfe moderner technologischer Lösungen lassen sich beim Management von Immobilieninvestments erhebliche Produktivitätsgewinne erzielen.
KI-Regulierung der EU:
Europa sieht Gefahren in Künstlicher Intelligenz (KI) und möchte im Einklang mit der europäischen Rechtstradition einen Regulierungsrahmen schaffen. Das Europaparlament hat den Kommissions-Entwurf abgesegnet.
Mehr Geld für bezahlbare Mieten
In Deutschland fehlt bezahlbarer Wohnraum. Für TPP ist das ein Anlass mit Ingeborg Esser darüber zu sprechen, inwieweit Wohnungsgenossenschaften helfen können, diesen Mangel zu beheben.
Geburtenkollaps
Mit einer Bevölkerungszahl von 84 Millionen hat Deutschland so viele Einwohner wie nie zuvor. Dennoch werden das seit Jahrzehnten bestehende Geburtendefizit und der demografische Wandel zu Verwerfungen an den Wohnungsmärkten führen.
Performance-Faktor Büromieten
Büros waren lange Zeit die beliebteste Nutzungsart im Immobilieninvestment. Einen entsprechenden Anteil nehmen sie in den Anlageportfolien ein. Doch die Immobilienwerte tendieren mittlerweile ins Negative.
Kein Feuer am deutschen Wohnungsmarkt
Trübe Stimmung am deutschen Wohnungsmarkt? Ein Crash mit Fire-Sales ist trotz verschärfter Finanzierungsbedingungen bislang nicht eingetreten und ist auch nicht zu erwarten.
Berlin als Labor der Wohnungspolitik
Eine nicht endende Enteignungsdebatte, die Mietpreise explodieren, zugleich ist Berlin die Stadt unter den Top-7 mit der geringsten Eigentumsquote: Die bisherige Wohnungspolitik in der Hauptstadt scheint gescheitert.
Kühle Gebäude im Sommer
Die nächste Hitzewelle kommt sicher: Der Klimawandel wird dazu führen, dass Innenräume immer öfter überhitzen. Welche Maßnahmen helfen, diesen Effekt abzumildern, hat das Umweltbundesamt in der aktuellen Studie "Kühle Gebäude im Sommer – Anforderungen und Methoden des sommerlichen Wärmeschutzes" untersucht.
Entlastung für angespannte Märkte
Mit mehreren Projekten positioniert sich OSMAB – ähnlich wie bereits im Logistikbereich mit seinem Tochterunternehmen ALCARO und dem Log Plaza Konzept - als Entwickler für Nordrhein-Westfalen.
BF.Marktradar Juli 2023
Laut statistischem Bundesamt gaben die Preise für Immobilien in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gegenüber dem ersten Quartal 2022 um 6,8 % nach – ein historischer Rückgang.
Forst-Marktbericht
Information zu forstwirtschaftlichen Flächen als Investitionsgut sind in Deutschland noch recht rar. Mit dem regelmäßig erscheinenden Forst Marktbericht bringt Colliers Licht ins Dunkel und gewährt Einblicke in den Wald-Investmentmarkt. Nach Ansicht der Experten bieten Forstimmobilien eine inflationssichere Anlageoption mit stabilen Erträgen und kontinuierlichem moderatem Wertzuwachs. Dabei sind die ökologischen Leistungen des Waldes im Bereich Klimaschutz sind bisher noch unterbewertet und bieten ein spannendes Potenzial dieser Assetklasse.
«
1
…
17
18
19
20
21
22
23
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise