Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Coronakrise
Robert Radmilovic, Wüest Partner
Knackpunkt CO2
Ausblick Immobilienfonds 2022
Am 30. 11. und 1. 12. 2021 fand die dritte INVESTMENTexpo in Berlin statt. Wir haben mit Michael Schneider, Geschäftsführer der INTREAL, über die Stimmung auf dem Branchentreffen, das viel diskutierte Thema ESG und den Ausblick auf das erste Halbjahr 2022 gesprochen.
„Das Potenzial ist groß!“
Martin Mörl spricht im Interview über die aktuelle Lage des Handels, zu Chancen von problematischen Einzelhandelsobjekten, zur Entwicklung der Mieten und über opportunistische Handelsimmobilien-Investoren.
Neue Arbeitszeitmodelle für Hotels
Als The Property Post (TPP) mit Martin Schaffer telefonierte, kam der Partner beim Beratungsunternehmen mrp hotels gerade von einem Hotelimmobilienkongress in Berlin zurück. Seine Freude über das „Klassentreffen“ war nicht zu überhören.
Aus Geschichte lernen
Die Verluste mit WGF-Anleihen waren eine Tragödie, die nun drohenden Verluste mit Eyemaxx-Anleihen muten an wie eine Farce. Denn der Projektentwickler mit Sitz in Aschaffenburg am Main hat es fertig gebracht, seine Insolvenz in Österreich anzumelden, dort Sanierungsverfahren genannt.
Gerade jetzt attraktiv
Wohnimmobilien gelten als der große Klassiker der Altersvorsorge und werden es nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Kapitalmarktsituation wohl auch in Zukunft bleiben. Die Corona- Krise hat dabei in mehrerer Hinsicht Auswirkungen.
Stadtflucht durch Corona?
Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer von TPP ist der Meinung, dass sich Menschen langfristig auch in wieder ländlichen Regionen wieder ansiedeln werden.
Flexibles Büromanagement
Die Umsetzung hybrider Arbeitsweisen mit einer Mischung aus Homeoffice, mobilem Arbeiten und Büroarbeit rückt bei Unternehmen und deren Mitarbeitern zunehmend in den Fokus. Unternehmen und ihre Mitarbeiter denken daher zunehmend flexibel.
Investmentpotenziale nach Covid-19
nvestoren adjustieren ihren Investmentfokus aufgrund der Folgen der Coronavirus-Pandemie neu. Im Zuge des Brexits und der damit verbundenen Unsicherheit der wirtschaftlichen Entwicklung werden bereits alternative Bürostandorte zum einstigen Primus London gesucht.
Dauerhaft höhere Baustoffpreise
Die derzeitige Inflationsentwicklung folgt einem absehbaren Muster und sollte kein Anlass zur Beunruhigung sein. Wesentlich ernster sind die anhaltenden Lieferengpässe für Baumaterialien und die damit einhergehenden Preissteigerungen.
Corona als Digitalisierungstreiber
Lockdowns, Homeoffice und das Unbehagen vieler Mitarbeiter, sich aktuell am Arbeitsplatz aufzuhalten, haben die Situation für die Immobilienbranche stark geändert und für Dynamik hinsichtlich der Digitalisierung gesorgt, insbesondere bei Property Managern und Investoren.
Corona und Gewerbeimmobilien
Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung haben einen Strukturbruch in der Immobilienbranche und in den Anlageklassen bewirkt, weshalb wir tradiertes Denken auf den Prüfstand stellen müssen.
Sicheres Arbeiten in Krisenzeiten
Trotz Corona-Pandemie kann auf den meisten Baustellen im Land nahezu ungehindert weitergearbeitet werden. Damit das funktioniert, braucht es ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept, weiß Artur Stala, Health & Safety-Manager bei ISG für Deutschland, Luxemburg und die Schweiz.
Immobilienprodukte der Zukunft
Projektarbeit, Pendelbeziehungen und berufstätige Eltern. Die Lebensgewohnheiten der Menschen wandeln sich gravierend. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Gebäude, in denen wir wohnen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen wollen. Corona hat diesen Wandel in vielen Bereichen noch befeuert.
Amerika in Bewegung
In einer Zeit in der Ausgangsbeschränkungen die tägliche Mobilität zum Erliegen bringen, scheint sich die Binnenmigration zu verstärken. Die Nachrichtenlage über die Gesundheitskrise in New York und anderer Gateway Cities in den USA vermittelt den Eindruck, dass die Menschen diese Megametropolen verlassen.
INVESTMENTexpo 2019
Zum Auftakt der ersten INVESTMENTexpo diskutierten Mitglieder des Beirates am 22. Mai 2019 im Berliner Hotel Waldorf Astoria über aktuelle Immobilienanlagestrategien von Kapitalsammelstellen.
Forward-Deals
Die weiter anhaltende Niedrigzinsphase wird auch in diesem Jahr zu einem Mangel an Anlagemöglichkeiten im Immobilienbereich führen. Vor allem neue und langfristig vermietete Bürogebäude in den A-Lagen der deutschen Topstädte bleiben gefragte Adressen.
Hier steht der Boom am Anfang
Die AMADEUS Group realisiert seit nahezu dreißig Jahren Wohnimmobilienprojekte im Rhein-Main-Gebiet. The Property Post sprach mit Geschäftsführer Dirg Parhofer über das richtige Gespür für die Region und welche Standorte einen Blick wert sind.
Pop it up!
Ihre Suche nach attraktiven Geschäftslagen beginnen immer weniger Einzelhändler mit einem 10-jährigen Mietvertrag. Und auch nicht mit einem 3-Jahres-Vertrag. Sie beginnen mit einem Pop-up Store!
Deutschland muss aufholen
Mit 3.500 Teilnehmern zählt der jährliche Wirtschaftstag zu den größten Veranstaltungen für Unternehmer in Deutschland. Auch in diesem Jahr gelang es den Organisatoren des CDU-Wirtschaftsrates, internationale Spitzenfunktionäre aus Politik und Wirtschaft nach Berlin zu holen.
Gesucht ist X
Auskunft darüber, wie viel Kapital in einer Immobile steckt oder wie hoch ihr Wert ist, geben in der Regel der Ertrags- oder der Beleihungswert. Um diese Werte zu ermitteln, muss man für die Berechnung wiederum zahlreiche Eckdaten heranziehen, die Auskunft darüber geben, wie viele Einnahmen und Ausgaben mit der vermieteten Immobilie verbunden sind.
«
1
2
3
4
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise