Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Büroimmobilienmarkt
Karl-Heinz Goedeckemeyer,
Der Medical-Wellness-Trend
Kühler Kopf statt Aktionismus
Zuletzt schienen einige Immobilienmarktakteure teils von Ratlosigkeit gelähmt oder von Aktionismus getrieben. Doch wie rational sind diese Reaktionen und gibt es aktuell wirklich einen Grund, zu Immobilien auf Abstand zu gehen?
Plattform wird Produktivitätsfaktor
Auch in der Immobilienwirtschaft setzen sich Plattformlösungen bei der Datenverarbeitung immer stärker durch. Über die Gründe dafür und einige kritische Punkte, die Unternehmen im Blick behalten sollten, sprach The Property Post darüber mit Richard Gerritsen, Senior Director bei Yardi Systems.
Die Stadt von morgen planen
Wie könnte die Stadt von morgen Wirklichkeit werden? Wie kommen zukunftsfähige Konzepte zustande? In Großstädten wie Köln planen dafür Eigentümer und Mieter von Geschäftshäusern die Zusammenarbeit an neuen Stadtkonzepten. Eva Herr, Stadtplanungsamtsleiterin der Stadt Köln, vertrat auf der Polis Convention die These, dass solche Hand-in-Hand-Ansätze den Einzelhandel stärken könnten und mit weiteren Angeboten lebendige Stadtteile schaffen.
Hotelinvestmentmarkt
Wenn Investoren Vertrauen in den Erholungspfad der Hotellerie und seiner notwendigen Anpassung fassen, nimmt auch der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt auf. Hotel- und Gastgewerbe hatten bis Anfang 2020 von einem langjährigen Boom profitiert, bevor sie von der Coronakrise zunächst unvorbereitet und auch in besonders hartem Maße getroffen wurden. Die Erholung des in der Folge ebenfalls stark eingebrochenen Hotelinvestmentmarktes ist damit selbstverständlich sehr eng mit dem Erholungspfad der Hotellerie verbunden.
Maximal flexibel
Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen in Prototypen und ein rascher Test der Praxistauglichkeit, so stellen sich viele die agilen Unternehmen von morgen vor.
Der bestvernetzte Ort
Während andernorts Unternehmen sehnsüchtig darauf warten, dass ihnen ein Netzanbieter die für ihre Prozesse optimale Datenübertragungskapazität zur Verfügung stellt, geht die Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks in Adlershof (WISTA) den umgekehrten Weg.
Branchentreffen in Zeiten der Krise
In Berlin fand am 23. und 24. Juni die vierte INVESTMENTexpo statt. Dominierende Themen waren die gestiegenen Zinsen, die höhere Inflation, Infrastruktur und ESG. Wir haben mit Michael Schneider, Geschäftsführer der INTREAL gesprochen.
Die neue Mietspiegelverordnung
Mit der neuen Mietspiegelverordnung geht es ab 1. Juli für Wohnentwickler, Finanzierer und Investoren von Wohnimmobilien noch stärker darum, ob und wie sich Projekte künftig rechnen und finanzieren lassen“, so Heike Gündling, CEO des Berliner Software-Hauses 21st Real Estate.
Vom Panikmodus noch weit entfernt
Steigende Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken bilden zusammen eine herausfordernde Gemengelage für Immobilien-Assetmanager. Zwar ist das Geschäft schwieriger geworden, aber in Panik verfallen ist die Branche nicht. Dies zeigen die Kernergebnisse der aktuellen REAX-Expertenrunde.
TdI 2022: Dunkle Wolken am Horizont
Die Rückkehr zur Normalität ist gelungen. Nach zwei besucherlosen Online-Ausgaben des Tages der Immobilienwirtschaft in den Jahren 2020 und 2021 schien es zumindest zunächst so.
Der Wert der Marke
Neubauvorhaben gehen zu einem Zeitpunkt in den Vertrieb, zu dem es noch kein konkret erlebbares Objekt gibt. Der Interessent ist in diesem Stadium vollständig angewiesen auf Pläne, Beschreibungen und Bilder. Das einzig physische, was er in den Händen hält, ist meist nur ein Exposé.
Zinsschritt der EZB kommt spät
Die Ankündigung der Zinserhöhung durch die EZB kommt reichlich spät – vor allem im internationalen Vergleich. Wir sind als Entwickler auch in Polen und den USA unterwegs. In beiden Ländern haben die Zentralbanken energischere Schritte gegen die Inflation eingeleitet.
Vorgehen der EZB erwartbar
Die Branche kann moderat höhere Zinsen verkraften. Ein starker Zinsanstieg dürfte wenig wahrscheinlich sein. Dennoch wird das Umfeld schwieriger
„Einfacher, schneller, kostengünstiger"
Als Reiner Reicheldas Telefonat mit Jens Honigmann vorbereitete, nahm er an, die Herausforderungen durch plötzlich schnell kletternde Inflationsraten, steigenden Zinsen und galoppierenden Baukosten seien die große Herausforderung für Immobilienbewerter.
Speckgürtel-Analyse der A-Städte
Im Gegensatz zu den Immobilienmärkten der sieben A-Städte gibt es für ihre Umlandgemeinden bisher wenig Marktresearch und Daten. Diese Lücke hat 21st Real Estate anhand einer aktuellen Marktanalyse geschlossen.
Nach Beschluss des Bundesrates:
Die Entschließung des Bundesrates zur Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts vom 08.04.2022 setzt nach Einschätzung des Berliner Anwaltskanzlei Bottermann Khorrami an der falschen Stelle des Städtebaurechts an. Ein effektiver Milieuschutz lasse sich dadurch kaum erreichen.
Dynamisches Marktgeschehen
Vier Fragen zu externen Schocks und Immobilienmarktprognosen. Interview Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA
Investmentchancen erkennen und nutzen
Mieten, Kaufpreise und Leerstände können sich allein durch eine relativ geringe Anzahl an fehlenden oder überschüssigen Immobilien kurzfristig ändern. Sozioökonomische und demografische Entwicklungen sind dagegen relativ stabil und beeinflussen die langfristige Wertentwicklung von Immobilien. Eine Studie hat diese Faktoren unabhängig von den Immobilienmarktdaten untersucht und gibt Hinweise auf Investmentchancen abseits der großen Metropolen.
Potsdamer Platz:
Nicht mehr lange, dann ist es so weit: Die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden eröffnen nach umfassender Repositionierung als moderne, lichtdurchflutete Highstreet – und als Teil eines grünen und vitalen Stadtquartiers.
Steigende Baukosten:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine trifft die deutsche Immobilienwirtschaft vor allem wegen der Knappheit an Rohstoffen und Baumaterial für Neu- und Bestandsentwicklungen. Baukosten steigen. Fertigstellungstermine können sich um Wochen und Monate verzögern. Was jetzt zählt, ist eine kompetente Beratung, um in der komplexen Gemengelage die besten Lösungen für Mieter und Vermieter zu entwickeln.
«
1
…
13
14
15
16
17
18
19
…
47
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise