Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema institutioneller-Investor
Francesco Fedele, BF.direkt AG
Marktradar August 2017
Marktradar Juli 2017
Die US-amerikanische Zentralbank hat wie erwartet die Zinsen geringfügig angehoben. Und wie jedes Mal scheint es für einige Marktteilnehmer nur eine Frage der Zeit zu sein, dass die EZB auf diese Maßnahme ebenfalls mit einer Erhöhung der Leitzinsen reagieren muss.
Wohnimmobilien Deutschland
Seit sieben Jahren steigen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland kontinuierlich an. Eine Trendwende ist noch nicht in Sicht. Bildet sich also eine spekulative Blase? Hierzu wurden die Besonderheiten des Wohnimmobilienmarktes charakteristische Merkmale einer spekulativen Blase analysiert.
Deutsche Besonderheiten
Für viele ausländische Investoren ist der Immobilienmarkt in Deutschland derzeit sehr attraktiv. Diese sehen aber oft nur die Attraktivität der im Vergleich immer noch hohen Renditen und lassen dabei die rechtlichen und kulturellen Eigenheiten außer Acht.
Versicherungen und Spezialfonds
Immobilien-Spezialfonds und Versicherungen passen aus vielen Gründen gut zusammen: Das Vehikel erfüllt alle spezifischen Anforderungen der Assekuranz hinsichtlich Regulierung, Mitspracherechte, Reporting und Flexibilität.
Verwunderlicher Hype
Crowdfunding wird derzeit in den Medien gehypt, die faktische Bedeutung in der Immobilienfinanzierung ist aber kaum vorhanden. Ohne Regulierung wird das auch so bleiben, meint Peter Axmann, Leiter des Bereichs Immobilienkunden der HSH Nordbank.
Der Zinswende zuvorkommen!
Steigende Ölpreise, ein Wechsel der Zinspolitik der FED sowie eine anziehende Inflation in Deutschland und Europa: Einige Signale deuten bereits darauf hin, dass die Phase niedriger Zinsen mittelfristig enden wird.
Ein doppelter Spagat
Sie gelten als äußerst lukrativ und zugleich undurchsichtig für Kaufinteressenten – wie riskant sind Investitionen in Krankenhäuser wirklich?
Technische Due Diligence
Die Nachfrage nach Technischen Due Diligences (TDD) ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Anlagedruck, ein härter werdender Wettbewerb und ein oft notwendiges hohes Tempo bei der Abwicklung der Deals haben auch die Durchführung einer TDD verändert.
WealthCap Marktbericht 2017
Erhöhung der Rendite durch Wersteigerungen der Immobilie – Value-Added-Strategien birgen ein deutlich höheres Investitionsrisiko als klassische Core-Immobilien. Diesem Thema und widmet sich der WealthCap Marktbericht.
Homeoffice war einmal
Mitarbeiter im Homeoffice sparen bis zu 10 Stunden Zeit pro Woche ein, weil sie die Zeit nicht im Stau, im Bus oder im Zug verbringen.
2017 ist nicht 2007
Hochpreisphasen sind für Immobilienfinanzierer schwierig. Die Frage nach dem Zeitpunkt der Marktkorrektur schwingt bei allen Kreditentscheidungen im Hintergrund mit. Über die Situation der Immobilienfinanzierer sprach The Property Post mit Prof. Dr. Sebastian.
Geringer LTV trotz Minimalzins
Auf den ersten Blick erscheint die Situation für Kapital suchende Unternehmen zurzeit so komfortabel wie selten zuvor. Eine konservative Finanzierungsstruktur ist jedoch weiterhin trotz aller Versuchungen am Markt vonnöten.
Neue Wege bei der Finanzierung
Die Immobilienbranche setzt 2017 stärker auf alternative Finanzierungsinstrumente – dies gilt für Projektentwickler und Bestandshalter gleichermaßen. Das wichtigste Instrument sind bei beiden Gruppen die Nachrangdarlehen.
Finanzierer in Bedrängnis
Immobilienbanken stehen vor komplexen Herausforderungen. Diese reichen von der fortlaufenden Regulierung über die Sorge um eine Immobilienblase bis hin zu einer Umwälzung der Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung.
Risikomanagement professionell
Seit einigen Jahren ist das Zinsniveau so niedrig wie nie zuvor. Die politischen und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen aktuell nicht vermuten, dass sich die Verzinsung mittelfristig spürbar verändern wird.
Marktbericht Deutschland 2017
Ein umfassender Marktbericht zu 57 deutschen Städten inklusive aufstrebender C- und D-Städte hinsichtlich der Marktentwicklung von Wohn- und Geschäftshäusern.
Immobilienfonds München
Wie wird sich der Immobilienmarkt in München in 2017 und darüber hinaus entwickeln? Welche Nutzungsarten und Assetklassen sind insbesondere für Immobilienfonds interessant? Wir sprachen darüber mit Michael Ehret, Geschäftsführer und Gründer von ehret+klein.
Nachteile für Immobilienkäufer
Ausländische Investoren, die in Deutschland Immobilien kaufen wollen, haben es nicht einfach. Sie erleben die Banken oft als vergleichsweise unflexibel, und Finanzierungen scheitern oft an Formalien. 2016 hat sich die Situation mit der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie noch weiter verschärft.
Vertrieb von AIF
Für inländische AIF sowie für EU-AIF ergibt sich seit dem Inkrafttreten des KAGB am 22. Juli 2013 eine substanzielle Vereinfachung des Vertriebs an professionelle Anleger in Form des sogenannten EU-Passes.
Reformgesetz Investmentsteuer
Mit dem Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung vom 19.07.2016 (InvStRefG) reformiert der Gesetzgeber die Besteuerung von Immobilienerträgen aus indirekten Anlagen in Immobilienfonds grundlegend.
«
1
…
5
6
7
8
9
10
11
…
17
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise