Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Stefanie Egbers, Rebel HR
Ursache statt Symptom behandeln!
Ausblick Infrastruktur
Erneuerbare Energien, Datacenter oder Kindergärten: Investments in Infrastruktur sind bei vielen institutionellen Investoren begehrt – und ihre Beliebtheit steigt weiter.
Der Alltag eines Luxusimmobilienmaklers
Serien wie "Selling Sunset" vermitteln ein schillerndes Bild des Immobilienmakler-Berufs im Luxussegment. Doch diese Darstellung ist stark überzogen und spiegelt nicht die Realität wider.
Rechenzentren als lukratives Investment
Rechenzentren spielen bei Immobilieninvestoren eine immer wichtigere Rolle. Anleger, die bislang vor allem in Büros und Einzelhandel investierten, entdecken dieses Nischenprodukt mit hohen Renditen und überdurchschnittlichen Wachstumsprognosen.
Logistik und Immobilien 2024
bulwiengesa untersucht, wie sich geopolitische und ökonomische Krisen auf Projektentwicklungen, Investitionen und Baukosten auswirken und welche Faktoren weiterhin für Wachstum und Wiederstandsfähikeit am Logistikimmobilienmarkt sorgen. Die prognostizierten Fertigstellungszahlen bleiben 2024 und 2025 mit jeweils rund 5,0 Millionen Qudaratmetern hoch. Die meiste Fläche wird dabei in den Regionen Rhein-Rhur und Berlin entwickelt.
Historisches Zeitfenster schließt sich
Nach zweieinhalb schwierigen Jahren sieht Friedrich von Carlowitz, Vertriebschef bei KINGSTONE Real Estate, institutionelle Investoren wieder kurz vor der vorsichtigen Rückkehr an den Immobilienmarkt.
Zukunft Warenhaus
Der Niedergang des Warenhauskonzepts bewirkt, dass viele Immobilien in prominenter Innenstadtlage auf eine neue Verwendung warten. Die häufigste Lösung: Mischnutzungskonzepte. PwC untersucht der aktuellen Studie die wirtschaftliche Rentabilität ehemaliger Warenhäuser, wenn sie in Mixed-Use-Objekte umgewandelt werden.
Das LkSG betrifft auch euch!
Die Immobilienwirtschaft hat sich bislang erstaunlich wenig mit dem Lieferkettengesetz befasst. Ein Fehler, meint Hanna Ritter, Senior Director ESG bei REICON Consulting. Schließlich sind weit mehr Unternehmen davon betroffen, als auf den ersten Blick vermuten lässt.
BF.Marktradar Oktober 2024
Die Marktteilnehmer erwarten einen deutlichen Rückgang der kurzfristigen Zinsen. Zumindest für Projektentwickler wäre das eine gute Nachricht, für Bestandshalter, die langfristig finanzieren, würde sich dadurch erst einmal nichts ändern.
Bürowelten von morgen im Cube Nürnberg
Bürogebäude müssen "up to date" sein, um für Mieter attraktiv und für Investoren wertbeständig zu bleiben. In Nürnberg gelang es der HIH Invest, nach Auszug des Mieters innerhalb weniger Monate eine Büroimmobilie neu zu positionieren.
Rechenzentren
Künstliche Intelligenz birgt enormes Wachstumspotenzial für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Doch digitale Infrastrukturen wie Rechenzentren bleiben oft unterschätzt, obwohl sie essenziell für die digitale Transformation sind. Eine aktuelle Studie von IW Consult und der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen hat untersucht, welche Innovationspotenziale durch KI gehoben werden können und wie wichtig Rechenzentren dafür sind.
Die Refinanzierungswelle kommt noch
Die gute Nachricht zuerst: Die langfristigen Kapitalmarktzinsen haben sich stabilisiert, die ersten Zinssenkungen der Zentralbanken sind erfolgt, und die Preise an den Immobilienmärkten stabilisieren sich.
Quo Vadis Life-Sciences in Berlin?
Unter dem Titel „Quo Vadis Life-Sciences in Berlin-Brandenburg?“ wurden am 30. September 2024 unter Beteiligung von Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft der Status Quo und die Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg als attraktiver Standort für die Life-Science-Branche diskutiert.
Sekundärmarkt
Spezialfonds, insbesondere Immobilien- und Infrastrukturfonds, spielen eine wichtige Rolle für institutionelle Investoren. Welche Rolle spielt dabei der Sekundärmarkt? Dazu haben die Fondsbörse Private Markets und das CFIN – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule eine gemeinsame Studie veröffentlicht. Sie zeigt, dass es noch an Erfahrung und Bewusstsein für die Vorteile dieses Handels mangelt, obwohl die Mehrheit der Investoren eine wachsende Bedeutung des Sekundärmarktes erwartet.
Ausländisches Kapital auf der Wartebank
Nach zwei Jahren Flaute auf dem Investmentmarkt gibt es erste Anzeichen für eine leichte Belebung. The Property Post sprach darüber mit Carsten Demmler, Geschäftsführer der HIH Invest.
Lehrreiche Zeiten
Camille Dufieux, seit 1. Januar 2024 Geschäftsführerin der IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft, ist bereits seit 2010 bei INTREAL.TPP sprach mit ihr über das erste dreiviertel Jahr im neuen Amt und über aktuelle Entwicklungen an den für INTREAL relevanten Märkten.
Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet zwar langsam, aber sicher auch in der Wohnungswirtschaft voran. ImmobilienResearch Vornholz hat untersucht, wie sich diese Entwicklung auf Geschäftsmodelle und -prozesse, Standortpräferenzen und die Gebäude selbst auswirken. Besonderes Potenzial bietet das Automatisieren und Optimieren von Prozessen und das Erheben, Speichern und Aufbereiten von Daten. Beides führt zu einer höheren Effizienz und einer Verbesserung der Transparenz.
Sehr hohe Einnahmesicherheit
Gefördertes Wohnen ist derzeit ein Trend in der institutionellen Immobilienanlage. Die Renditen sind derzeit sogar höher als im frei finanzierten Wohnen. Welche Regionen attraktiv sind und welche weiteren Argumente für gefördertes Wohnen sprechen erläutert Dr. Tim Schomberg, CEO, KINGSTONE RE.
Urbane Resilienz
Wie können Städte widerstandsfähiger gegenüber multiplen Krisen, Disruptionen und zukünftige Unsicherheiten werden? Die Studie zur urbanen Resilienz zeigt anhand von 17 Pilotprojekten innovative Ansätzen, wie Städte und Gemeinden widerstandsfähiger gestaltet werden können.
Chancen durch Nachverdichtung
Zwischen Ärger mit Bewohnern und Chancen auf neue Wohnungen bietet das Thema Nachverdichtung reichlich Diskussionsstoff. In Zusammenarbeit mit bulwiengesa haben wir uns das Potenzial bei den Siedlungen der 1950er- und 60er-Jahre angesehen.
Zirkulärer Innenausbau
Das niedersächsische Bauunternehmen MBN hat in bester Lage des Technologieparks direkt am S-Bahnhof Adlershof seine Berliner Niederlassung bezogen.
«
1
…
4
5
6
7
8
9
10
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise