Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Frage des Monats
Mietwohnungsportfolios
Die Transaktionen mit Mietwohnungsportfolios in Deutschland verharren 2024 auf historischem Tiefstand – doch das vierte Quartal lässt auf eine Trendwende hoffen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) analysiert das Transaktionsgeschehen 2024 und analysiert, welche Marktakteure besonders aktiv waren und welche regionalen Unterschiede bestehen.
Auf der ESG-Datenautobahn
Eine zielführende ESG-Strategie kommt nicht ohne Digitalisierungskomponente aus. Die HIH Invest arbeitet daran, dass Nachhaltigkeitskennzahlen künftig genauso automatisiert berechnet werden wie jede andere Finanzkennzahl. Iris Hagdorn im Gespräch mit The Property Post.
Vier fatale Fehler
Heute entscheiden CO2-Emissionen über Kreditwürdigkeit, Kapitalzugang und den langfristigen Werterhalt ganzer Portfolios. Wer in Immobilien investiert, steht somit vor der Aufgabe, dabei auch regulatorische Vorgaben und Klimaziele zu berücksichtigen.
Wohnen: Resilient und facettenreich
Folgt man Leonardo da Vinci, müsste unser Geist eigentlich auf dem Weg zum Ziel sein und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Wohnimmobilienmärkte finden.
BF. Marktradar Mai 2025
Der internationale Kapitalmarkt wird derzeit von den Kapriolen der US-Politik in Atem gehalten. Für die Immobilienwirtschaft erwarten wir keine bahnbrechenden Impulse. Wer kann, sollte sein Geschäftsmodell um Infrastruktur erweitern.
Global Real Estate Outlook
Eine Erholung der Immobilienmärkte ist vielerorts spürbar und Immobilieninvestments sind dank gesunkener Zinsen wieder attraktiver geworden. Gleichzeitig hat 2025 aber die ökonomische und geopolitische Unsicherheit zugenommen, insbesondere aufgrund der Handelspolitik der neuen US-Regierung. Vor diesem Hintergrund sind Immobilienanleger gut beraten, bei Investmententscheidungen auf fundamentale Werte, krisenfeste Sektoren und eine breite geographische Diversifizierung zu setzen.
Resilienter Einzelhandel
In der aktuellen Marktlage ziehen Wohn- und Logistikimmobilien die Aufmerksamkeit der Immobilieninvestoren auf sich. Doch auch in anderen Assetklassen finden sich verlässliche Performer.
Überforderte Quartiere 2025
Die demografische Alterung, zunehmende Migration und wachsende soziale Ungleichheit stellen viele Wohnquartiere in Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Diese Entwicklungen führen zu einer Konzentration sozialer Problemlagen in bestimmten Stadtteilen, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Die Studie „Überforderte Quartiere. Engagement – Auswege – Lösungen“ untersucht die Ursachen dieser Überforderung und zeigt Lösungsansätze auf.
Was die EPBD verlangt
Die Europäische Gebäuderichtlinie sieht Sanierungspflichten für die schlechtesten 15 Prozent des Immobilienbestands vor. Max Meran, Geschäftsführer der re-green GmbH ist strikt gegen ein Zusammenfassen aller gewerblichen Nutzungsarten in einer Kategorie.
Berliner Wohnungsmarkt
Berlin ist nicht nur der größte, sondern auch der am meisten diskutierte Wohnungsmarkt in Deutschland. Das bestätigten die Teilnehmer einer Pressekonferenz zum Berliner Wohnungsmarkt.
Industrial Outdoor Storage
Die Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hoch – doch Flächenmangel und ESG-Anforderungen verändern den Markt grundlegend. Die CBRE-Studie "Industrial Outdoor Storage in Deutschland" zeigt, welche Marktchancen sich daraus für Freiflächenlager als Investment ergeben. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Nachfrage steigt im Zuge von steigendem E-Commerce und Nearshoring zusehends.
Investieren mit Weitblick
Viele private Mehrfamilienhausbesitzer trennen sich von ihren Beständen. Die Objekte sind attraktiv für Asset- und Fondsmanager. Was die Ankäufer selten wissen: Die Investments sind oft mit hohem Aufwand und Überraschungen verbunden. Worauf sie achten sollten und warum steuerliche Beratung wichtig ist.
Gewerbliches Property Management
Die INDUSTRIA Immobilien will das Property Management für gewerbliche Immobilien ausbauen. Der verantwortliche Geschäftsführer Jürgen Hau sieht u.a. durch die Insolvenzen am Markt Chancen, weitere Mandate zu gewinnen.
Immobilienportfolios
In einem volatilen Marktumfeld ist es für institutionelle Immobilieninvestoren immer anspruchsvoller, ihre Immobilienportfolios unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu machen.
„Projekte, die Antworten finden.“
Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel – von der Digitalisierung über nachhaltige Bauweisen bis hin zu neuen Planungsmodellen. Ein Gespräch mit den DIEAG-Vorständen Robert Sprajcar und über Herausforderungen der Branche und wie das Unternehmen Zukunft mitgestaltet.
PropTech Germany 2024 Studie
Die PropTech Germany Studie 2024 zeigt: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Branche innovationsstark. ESG, KI und Plattformlösungen treiben Wachstum und Wandel. PropTechs gestalten die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft aktiv mit – national wie international.
Mieten- und Wohnungspolitik Berlins
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD verspricht: Der Umwandlungsschutz nach § 250 Baugesetzbuch wird um fünf Jahre verlängert, die Mietpreisbremse um vier. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Bußgelder.
Secondaries
Secondaries bieten Immobilienfonds eine smarte Lösung gegen Mittelabflüsse – Sie ermöglichen strategische Verkäufe ohne Reputationsverlust, sichern Liquidität und Stabilität – und eröffnen zugleich neue Einstiegschancen für interessierte Investoren.
Markt ist Investoren aktuell voraus
Real Assets etablieren sich immer stärker als wichtige Komponente von institutionellen Anlageportfolios. Neben Immobilien gilt dies vor allem auch für Investments in Infrastruktur, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.
Stabilität durch Verantwortung
Nach mehreren personellen Veränderungen im Laufe des Jahres 2024 stellte sich die Geschäftsführung der INTREAL in neuer Zusammensetzung einigen Fragen zum Rück- und Ausblick.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise