Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Stadtentwicklung
Ninja Walbers, KUNST RAUM KONZEPTE Dirk Monreal
Kreativ & Innovativ
Technische Due Diligence
Die Nachfrage nach Technischen Due Diligences (TDD) ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Anlagedruck, ein härter werdender Wettbewerb und ein oft notwendiges hohes Tempo bei der Abwicklung der Deals haben auch die Durchführung einer TDD verändert.
Homeoffice war einmal
Mitarbeiter im Homeoffice sparen bis zu 10 Stunden Zeit pro Woche ein, weil sie die Zeit nicht im Stau, im Bus oder im Zug verbringen.
Digital, vernetzt und immer online
Social Media ist der rein privaten Nutzung entwachsen und hat sich zu einer maßgeblichen Kommunikationsplattform für Unternehmen entwickelt.
2017 ist nicht 2007
Hochpreisphasen sind für Immobilienfinanzierer schwierig. Die Frage nach dem Zeitpunkt der Marktkorrektur schwingt bei allen Kreditentscheidungen im Hintergrund mit. Über die Situation der Immobilienfinanzierer sprach The Property Post mit Prof. Dr. Sebastian.
Geringer LTV trotz Minimalzins
Auf den ersten Blick erscheint die Situation für Kapital suchende Unternehmen zurzeit so komfortabel wie selten zuvor. Eine konservative Finanzierungsstruktur ist jedoch weiterhin trotz aller Versuchungen am Markt vonnöten.
Neue Wege bei der Finanzierung
Die Immobilienbranche setzt 2017 stärker auf alternative Finanzierungsinstrumente – dies gilt für Projektentwickler und Bestandshalter gleichermaßen. Das wichtigste Instrument sind bei beiden Gruppen die Nachrangdarlehen.
Finanzierer in Bedrängnis
Immobilienbanken stehen vor komplexen Herausforderungen. Diese reichen von der fortlaufenden Regulierung über die Sorge um eine Immobilienblase bis hin zu einer Umwälzung der Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung.
Risikomanagement professionell
Seit einigen Jahren ist das Zinsniveau so niedrig wie nie zuvor. Die politischen und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen aktuell nicht vermuten, dass sich die Verzinsung mittelfristig spürbar verändern wird.
Immobilientrends Logistik 2017
Viel Bewegung herrscht derzeit auf dem Logistikimmobilienmarkt: Der boomende E-Commerce und die damit verbundene Flächennachfrage, die zunehmende Konsolidierung von Produktion und Logistik wie auch das hohe Transaktionsvolumen auf dem Kapitalmarkt prägen das Bild.
Marktradar Februar 2017
Der Markt für Transaktionen war im Januar wie erwartet vergleichsweise ruhig. Dieser verhaltene Start ins Jahr ist u.a. auf eine weitreichende Unsicherheit zurückzuführen, die bei vielen Marktteilnehmern zu beobachten war. Wesentliches Thema war vor allem die Entwicklung der Inflation.
Mehr Wohnraum in Deutschland
Laut aktuellen Prognosen wächst die Bevölkerung in Deutschland in den nächsten 4 Jahren auf knapp 84 Millionen Menschen an. Ferner steigt der Flächenbedarf pro Person seit Jahren kontinuierlich an, was zum großen Teil auf den Anstieg der Single-Haushalte zurückzuführen ist.
Marktbericht Deutschland 2017
Ein umfassender Marktbericht zu 57 deutschen Städten inklusive aufstrebender C- und D-Städte hinsichtlich der Marktentwicklung von Wohn- und Geschäftshäusern.
Marktradar Januar 2017
2016 war ein Jahr mit vielen schlechten, zum Teil tragischen Nachrichten. Dennoch zeigten weder der Immobilienmarkt noch die Kapitalmärkte besondere Ausschläge.
Kultur-Städteranking 2016
Das Kultur-Städteranking analysiert 2016, nach 2012 und 2014 zum dritten Mal, die 30 größten Städte Deutschlands im Hinblick auf ihr Kulturleben und greift die vielseitige Bedeutung des kulturellen Klimas für die Stadtentwicklung auf.
Gute Corporate Governance
Auf den ersten Blick scheinen Aufsichtsräte, soziale Verantwortung oder der Anteil von Frauen in Führungsgremien nur mittelbar miteinander zu tun zu haben. Wenn man genauer hinschaut, gehen diese Themen jedoch Hand in Hand.
Städteranking 2015
Das vorliegende Ranking untersucht die 30 größten Städte Deutschlands 2015 hinsichtlich ihrer gegenwärtigen ökonomischen Leistungsfähigkeit, ihrer zukünftigen demografischen Entwicklungstendenzen sowie wesentlicher Standortfaktoren.
World Student Housing 2016/17
Die vorliegende Studie untersucht die globalen Entwicklungen der Assetklasse Studentenwohnen in den letzten 3 Jahren von 2014 bis 2016.
Marktradar Dezember 2016
Im Verlauf des Novembers sind in Deutschland die langfristigen Zinsen erstmals wieder gestiegen. Der zehnjährige Zinsswap, der zu Monatsbeginn noch bei 0,49 Prozent lag, ist in den darauffolgenden Wochen auf 0,72 Prozent gestiegen.
Heterogenität deutscher Städte
Der kurze Researchbericht von 2016 untersucht, inwiefern eine einfache Einteilung in vier Cluster die Unterschiedlichkeit deutscher Wohnungsmärkte angemessen abbilden kann.
Neue digitale Wege
Die Immobilienunternehmen in Deutschland könnten schon heute einen großen Teil ihrer Geschäftsaktivitäten und Kommunikation digital durchführen und damit Kosten einsparen sowie eine breitere Kundengruppe ansprechen. Die dazu notwendigen Instrumente liegen bereits vor.
«
1
…
20
21
22
23
24
25
26
…
30
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise