Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Versicherungen
Dr. Jan Linsin, CBRE GmbH
Trendwende bei den Vermietungen
Was Investoren erwarten
Institutionelle und semiinstitutionelle Investoren sind stark an Immobilienanlagen interessiert und haben hohe Erwartungen. Worauf kommt es an, um bei dieser Zielgruppe als Anbieter und Manager indirekter Immobilienanlagen erfolgreich zu sein?
Benchmarking, Ranking und Rating
Die Voraussetzung für ein Nachhaltigkeitsmanagement ist die Erfassung von Verbrauchsdaten – getreu dem Motto „If you can measure it, you can manage it“. Dies ist je nach Nutzungsart und Mietvertragsstruktur nicht auf Anhieb möglich. Ausgehend von einem Musterportfolio kann aber der Anteil der erfassten Immobilien kontinuierlich ausgebaut werden.
Zwischen Traum und Alptraum
Vollständigkeit, Transparenz und Qualität von Informationen werden für Anbieter von Immobilien zum Dealmaker oder auch zum Dealbreaker.
Rendite mit Aldi, Lidl und Co.
Fachmarktzentren fristeten lange ein Nischendasein neben großen Einkaufszentren und zentral gelegenen Handelsimmobilien in den Innenstädten. Die Renditen und die stabilen Rahmenbedingungen sprechen jedoch für diese Immobilienklasse.
Im Strukturwandel
Droht im Zuge der Staatsschuldenkrise eine Refinanzierungskrise der Immobiliendarlehen? In den nächsten Jahren müssen in Europa Gewerbeimmobilienkredite im dreistelligen Milliardenbereich verlängert werden.
Handelsimmobilien in B-Städten
Handelsimmobilien in B-Städten versprechen auch in schwächeren Marktphasen konstante Mietrenditen und bringen Ruhe ins Investmentportfolio.
Stabile Märkte und Anlageportfolios
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Immobilien ist augenfällig, Immobilien prägen unseren Alltag in vielfältiger Weise. Welche gesamtwirtschaftliche Bedeutung haben in diesem Zusammenhang indirekte Immobilienanlagen?
Logistikimmobilien
Sowohl Kommunen als auch Investoren betrachten die Logistikimmobilie als ein Nischenprodukt. Sie stellt allerdings eine Assetklasse dar, die sowohl von Investoren als auch von Kommunen „verstanden“ werden muss.
Corporate Real Estate
Trotz zunehmender Professionalisierung des Immobilienmanagements, stellt sich in der Praxis deutscher Unternehmen, die organisatorische und rechtliche Gestaltung der Aufgaben der CRE-Abteilungen recht unterschiedlich dar.
Förderung der Transparenz
In Deutschland besteht noch Verbesserungsbedarf bei der Transparenz des Immobilienmarktes, vor allem bei der Zugänglichkeit von Daten zu Transaktionen.
Alternativen zum Bankkredit
Die altbekannten Regulierungsvorhaben konnten leider nicht von der Agenda genommen werden. Vielmehr kamen neue Vorhaben hinzu, die nun auch die Eigenkapitalversorgung in der Immobilienwirtschaft treffen können.
Ertragsprofile optimieren
Es gibt eine Möglichkeit, im Immobiliensegment optimierte Renditen zu erzielen, ohne gleichzeitig tiefer ins Risiko zu gehen – mit der Core-Satellite-Strategie: Rund um einen Kern aus Topobjekten in bester Lage und mit besten Nutzern wird ein Ring aus Satelliten mit höherem Ertragsprofil gelegt. Um Risiken zu reduzieren und die Renditechancen zu optimieren, wird das für die Satelliten allokierte Kapital über viele Segmente gestreut. Dabei weisen Satelliteninvestments im Vergleich zu den Core-Produkten einen wesentlich geringeren Anteil am Gesamtportfolio auf. Das schafft nicht nur eine verbesserte Diversifikation, sondern kann zugleich für einen Renditeschub im Gesamtportfolio sorgen.
Renditeerwartungen sinken weiter
Die Präferenz vieler Anleger für sichere Anlagen wird durch die jüngsten Entwicklungen in der Geldpolitik zu einer immer größeren Herausforderung. Auch für professionelle Immobilieninvestoren wird es vor dem Hintergrund des historisch tiefen Zinsniveaus in Europa immer schwieriger, risikoarm auskömmliche Anlagerenditen zu erzielen.
Comeback der Globalfonds
Neben dem deutlich gestiegenen Preisniveau sprechen vor allem demografische und wirtschaftliche Langfristprognosen für erneute Investitionen in Übersee.
Auslandsimmobilien: Steuerrecht im ständigen Wandel
Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch andernorts permanent in Bewegung. Ein kurzer Blick auf Frankreich, Spanien und Schweden.
Berlin ist nicht überall
Markteinschätzungen anhand von Daten und Fakten zeichnen ein sehr viel differenzierteres Bild von den Wohnungsmärkten in Deutschland, als es der erste Eindruck durch die Berichterstattung vermuten lässt.
Boom bei Wandelanleihen
Immer mehr europäische Immobilienaktiengesellschaften nutzen das derzeitig attraktive Umfeld für die Emission von Wandelanleihen
Nachhaltiger Nachholbedarf
Bei einer von RUECKERCONSULT ausgerichteten Tagung zum Thema „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft – Status Quo, Ausblick und Anwendung in der Praxis“ diskutierten Ende Mai 2014 Vertreter aus der Immobilienwirtschaft mit Experten anderer Branchen.
Justitia spricht Englisch
Mehr als 50 Prozent der Transaktionen erfolgen am deutschen Immobilienmarkt durch ausländische Investoren. Insbesondere im Gewerbeimmobilienmarkt. Englisch wird zur Muttersprache von Justitia.
Renditen unter Druck
Offene Immobilienfonds erfreuen sich bei Privatanlegern zurzeit großer Beliebtheit und verbuchen hohe Mittelzuflüsse. Dies ist einerseits erfreulich, da es die unverändert hohe Akzeptanz dieser Anlageklasse belegt, stellt die Fondsmanager zugleich aber auch vor erhebliche Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
«
1
…
10
11
12
13
14
15
16
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise