Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Sarah Kocabiyik, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft
Längst überfällig!
Immobilien und Erneuerbare Energien
Derzeit ergänzen einige Immobilien-Investmentmanager ihr Fondsangebot durch Produkte im Bereich der Erneuerbaren Energien wie Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Sowohl für die Fondsanbieter als auch für die Anleger/Investoren ergeben sich Synergieeffekte.
Aktives Property Management
Ein aktives Property Management kann zum Erfolg eines Immobilieninvestments beitragen. Denn es geht dabei um weit mehr als um die reine Verwaltung von Immobilien. Vielmehr ist ein professionelles Property Management ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Immobilienmanagements.
Digitalisierung im Immobilienmanagement:
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle in fast allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft eingenommen. Das Immobilienmanagement bildet da keine Ausnahme.
Die tragende Säule im Anlageportfolio
In der Niedrigzinsphase boomte die Assetklasse Immobilien. Viele institutionelle Investoren haben ihre Immobilienquoten ausgeschöpft oder ausgeweitet.
Umfrage Heizungsgesetz
Wie bewerten die Martkteilnehmer den Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes? Über die Notwendigkeit, auf erneurbare Energien in der Wärmeerzeugung umzustellen, herrscht weitestgehend Einigkeit. Dennoch gibt es differenzierte Kritik an der geplanten Umsetzung.
Offene Immobilienfonds
Das Marktumfeld für offene Immobilienpublikumsfonds hat sich seit der Zinswende Anfang 2022 deutlich verändert. Im Rahmen einer aktuellen Studie analysiert Scope Fund Analysis 20 offene Immobilienfonds und registriert dabei deutlich sinkende Mittelzuflüsse. Auch die Stimmung unter den Anbietern offener Immobilienpublikumsfonds hat sich verschlechter. Haben 2022 noch 86 Prozent der Anbieter ihre eigene Situation als gut bewertet, sind es aktuell nur noch 40 Prozent. Dennoch verhelfen die vor rund zehn Jahren eingeführten gesetzlichen Regelungen den offenen Immobilienfonds aktuell zu Stabilität.
Kreative Rebellen
Beim Real Assets bii Roundtable wurden mehrere Impact-Investing-Projekte vorgestellt. Impact Investing ist eine Form des privaten Investierens, in dem wirtschaftliche Ziele mit sozialen und ökologischen Zielen verbunden werden.
Ein Stück Natur auf dem Dach
Gründächer lindern die Folgen des Klimawandels. Das ist auch für Bauherren und Gebäudeeigentümer interessant. So hat beispielsweise Hamburg als erste deutsche Metropole eine eigene Gründachstrategie ins Leben gerufen.
„Köln holt auf“
Betrachtet man die sieben großen deutschen Bürohochburgen, dann haben Düsseldorf und Köln eines gemeinsam: sie stehen – gemessen an der Mietfläche – zusammen mit Stuttgart am unteren Ende der Top Seven.
Revisionssichere Transaktionen
Im Verkaufsprozess von Immobilien werden zahlreiche Daten und Dokumente ausgetauscht. Oft kommen hierbei noch Excellisten oder nicht datensichere Cloudlösungen zum Einsatz. Allerdings erschwert dies eine revisionssichere Transaktion erheblich. Einfacher ist die Nutzung eines digitalen Datenraums.
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklungen als Antwort auf Megatrends und Siedlungsdruck? Das Investitionsvolumen zeigt trotz mehrerer Krise eine stabile Entwicklung im Segement. Cushman & Wakefield haben gemeinsam mit GERCH ein Studie vorgelegt, in der die Erfolgsfaktoren gelungener Quartiersentwicklungen unter die Lupe genommen werden. Zudem untersuchen die Experten die notwendige Zusammenarbeit mit Stakeholdern bei der Planung und Umsetzung von Quartieren sowie die städtebauliche Perspektive.
Umfrage Immobilienwerte
Müssen nicht ESG-konforme Immobilien mit Preisabschlägen rechnen? Die deutliche Mehrheit (62 Prozent) der von The Property Post Befragten beobachtet, dass bereits Abschläge von mehr als 10 Prozent am Markt durchgesetzt werden.
Mietpreisstudie
Trotz Flaute auf dem Wohninvestmentmarkt und einer erwarteten Preiskorrektur zeigen sich die Mietpreise zuletzt sehr resilient. In einigen Städten verzeichnete der Mietmarkt sogar beachtliche Mietpreissteigerungen. Zusammen mit den stark gestiegenen Verbraucherpreisen und der sich abkühlenden Konjunktur stellt sich jedoch die Frage, ob die hohen Mietpreissteigerungen fundamental gerechtfertigt sind? PREA ist dieser Frage im Rahmen einer aktuellen Studie nachgegeangen.
Immobilienportfolios
Dem Immobilienbestand kommt eine Schlüsselrolle für den Weg zur Dekarbonisierung zu. Jetzt stellt sich die Frage: Wo setzt man an, um die Energiebilanz und die Emissionen einer Immobilie zu verbessern?
Chancen und Optimismus sind gefragt
Bernd Lönner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Real I.S. AG, im Interview: „Der Blick für vorhandene Chancen und gesunder Optimismus sind gefragt“.
Ressourcenschonendes Bauen
Die Immobilienbranche steht vor einem großen Handlungsdruck. Schließlich hat sie eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Pariser Klimaziele, denn mehr als ein Drittel der Treibhausgasemissionen und rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union entfallen auf Gebäude.
Attraktive Opportunitäten für Immobilieninvestments
Australien bietet attraktive Opportunitäten für Immobilieninvestments. Denn trotz globaler Krisenherde zeigt sich die australische Wirtschaft stabil und von einer Rezession ist keine Rede. Im Gegenteil, laut Prognosen des IWF dürfte Australiens Wirtschaft 2022 um 3,8 Prozent gewachsen sein.
7. Jahreskongress 2023
Mieterschutzgesetz der Weimarer Republik
Am 1. Juni 1923, also vor ziemlich genau 100 Jahren, wurde das erste Mieterschutzgesetz in Deutschland verabschiedet. In seiner Ausprägung hätte es kaum radikaler sein können: Die Weimarer Republik hatte auf die Folgen des Weltkrieges zu reagieren.
Spekulation verhindert Wohnungsbau
Wohnungsnot, Flüchtlingszuzug und die Lehren aus der Pandemie sind die Themen, mit denen sich Cornelia Zuschke auseinandersetzen muss. Im Interview mit „The Property Post" macht Düsseldorfs oberste Stadtplanerin deutlich, wie sehr die Lösung vieler Probleme vom Umgang mit Grund und Boden abhängt.
«
1
…
18
19
20
21
22
23
24
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise