Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Privatinvestor
Martin Thiel, TAG Immobilien AG
Wachstum durch Modernisierung
Digitale Plattformen
In den kommenden Jahren ist eine umfassende Digitalisierungswelle in der deutschen Immobilienwirtschaft zu erwarten. Eine wesentliche Rolle dabei spielen digitale Datenplattformen: Sie ersetzen die Aktenschränke und Archivkammern des analogen Zeitalters.
Digitale Transformation
Die Welle der Digitalisierung rollt. Der Kern von Digitalisierung ist, dass alles auf der Basis digitalisierter Vorgänge realisiert oder besser, einfacher, schneller gemacht werden kann. Eine solche Herausforderung lässt sich nur durch gezielte technischer Anpassung und ein neues Bewusstsein bewältigen.
Schnell, mobil, benutzerfreundlich
Bei der Einführung neuer Software in Wohnungsunternehmen gilt es, eine doppelte Perspektive zu beachten. Wenn die eigenen Mitarbeiter profitieren, dann ist es auch für die Mieter ein Gewinn. Und umgekehrt.
Schlüsselwort: Hotel
Hamburgs Hotelmarkt boomt und steht seit der Eröffnung der Elbphilharmonie im weltweiten Rampenlicht. Zwar sind viele neue Hotels im Bau, aber die steigende Nachfrage, insbesondere von internationalen Gästen, rechtfertigt die Ansiedlung neuer und individueller Hotelkonzepte.
Betreibersuche im Fokus
Die Suche nach einem leistungsfähigen und nachhaltig erfolgreichen Hotelbetreiber ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Hotelimmobilienentwicklung. Was können Hoteleigentümer unternehmen, wenn der Betreiber trotz aller Ramp-Ups und Absicherungen nicht performt?
Fondsindizes
Die hohen Mittelzuflüsse und Investitionsvolumina von Investmentfonds zeigen die große Bedeutung dieser Anlageform für Investoren. Institutionelle Anleger haben nach Angaben des Fondsverbands BVI ihr Anlagevolumen in zehn Jahren seit 2006 um 120 Prozent erhöht.
Make or buy?
Soll ein Immobilienfondsanbieter selbst eine Zulassung als KVG anstreben oder die KVG-Leistung besser einkaufen? Die Antwort auf diese Frage ist selten ein klares ja oder nein, sondern oft ein „Es kommt drauf an.“
Betriebskosten nachhaltig senken
Seit Inkrafttreten der ersten Energieeinsparverordnung (EnEV), sind Energieeffizienz und Klimaschutz große Themen in der deutschen Immobilienwirtschaft. Im Bereich der Energie- und Betriebskosten bleiben bis heute viele Potenziale ungenutzt.
Klimaziele erreichen
Die deutsche Bundesregierung hat für das Jahr 2050 das Ziel eines nahezu klimaneutralen Immobilienbestands ausgegeben. Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss vermittelt zwischen politischer Vision und immobilienwirtschaftlicher Machbarkeit.
Grün sein rechnet sich
Bei Hotelentwicklungen rückt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Vordergrund. Und auch das „grün Investieren“ spielt eine immer größere Rolle. Denn Investoren achten vermehrt auf Umweltaspekte und haben erkannt, dass sich nachhaltige Entwicklungen auch wirtschaftlich lohnen.
Marktradar Dezember 2017
Die jüngste Entscheidung der EZB sehen viele als Beginn der Zinswende. Einiges spricht aber dafür, dass die Aktionen der Zentralbank eher von rechtlichen Erwägungen bestimmt wurden.
Video-Statement: Regulierung 2018
Keine Atempause beim Thema Regulierung: Auch das neue Jahr bringt für die Immobilienbranche wieder jede Menge neuer Vorgaben.
EXPO REAL 2017
Der Boom auf dem Immobilienmarkt nimmt kein Ende, die Immobilienpreise steigen und steigen und alle blicken gebannt auf die EZB, ohne wirklich eine kurzfristige Zinswende zu erwarten. Dies sind nur einige Themen, die die Immobilienbranche rund um die 20. Expo Real beschäftigen.
Auktion statt Bieterverfahren
Viele Verkäufer von Immobilien wählen traditionell den Weg über ein Bieterverfahren oder beauftragen einen Makler mit dem Verkauf ihrer Immobilie. Doch seit einigen Jahren nutzen immer mehr Immobilienverkäufer die Möglichkeit, ihr Objekt versteigern zu lassen.
Marktradar Oktober 2017
Obwohl Zinsen und eine mögliche Zinswende weiterhin ein wichtiges Thema der Marktteilnehmer sind, können wir aktuell keine Anzeichen für eine Änderung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) erkennen.
Marktradar September 2017
Vor dem traditionellen Gipfeltreffen der internationalen Zentralbanker im US-amerikanischen Jackson Hole waren viele Wissenschaftler, Marktteilnehmer und andere Experten der Meinung, dass noch im September mit einer Erhöhung der Zeitzinsen zu rechnen sei.
Digitale Vernetzung
Digitalisierung im Facility Management bedeutet nicht nur die Übertragung zuvor analog ausgeführter Arbeiten auf eine digitale Basis. Sie ist im Wesentlichen ein Vernetzungsprozess, der alle Projektparteien rund um den Immobilienbetrieb in Echtzeit zusammenführt.
Verschenkte Chancen
Family Offices übersehen oft, welche Potenziale eine Weiterentwicklung des Bestandsportfolios bietet. Oft ist das Geld dort besser investiert als in Objekten, die derzeit überteuert am Markt angekauft werden.
Marktradar August 2017
Die spannendste Entwicklung am Kapitalmarkt ist derzeit der steigende Eurokurs gegenüber dem Dollar. Die Leitzinsen wurden in den USA mehrfach erhöht, die Europäische Zentralbank (EZB) hat im gleichen Zeitraum die Zinsen weiterhin konstant niedrig gehalten. Die Geldanlage in den USA ist deswegen attraktiver.
ACCENTRO Wohnkostenreport
Die Steigerung der Immobilienpreise hat sich auch im Jahr 2017 weiter fortgesetzt. Kaufen ist aber nach wie vor attraktiver als Mieten, wie das Gutachten des IW Köln für die ACCENTRO REAL ESTATE AG zeigt, für das Mieten und Wohnnutzerkosten aus 401 Kreisen analysiert wurden.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
13
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise