Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Nachhaltigkeit
Thorsten Krauß, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft
Wertefundament als Erfolgsfaktor
Raus aus den Kinderschuhen
Von allen Seiten werden wir mit Visionen konfrontiert, die die Immobilienwelt angeblich revolutionieren werden. Experten ereifern sich darüber, dass Big Data schon bald klare Antworten auf die schwer durchschaubaren Marktentwicklungen geben wird.
Moderne Büroflächen
In Deutschlands A-Städten werden die Büroflächen knapp – es herrscht quasi Vollvermietung. Damit dieser Engpass nicht zum „Kolbenfresser“ für die deutsche Wirtschaft wird, setzt sich der ZIA-Ausschuss Büroimmobilien für passende Rahmenbedingungen ein.
Stabile Wohnimmobilienpreise
Ob offene Koalitionsverhandlungen, Brexit, die US-Regierung unter Donald Trump – Investoren agieren derzeit in einem unsicheren Umfeld. Wie wirken sich die äußeren Gegebenheiten auf das Investmentverhalten und die Wohnimmobilienmärkte in Deutschland aus?
BF.Quartalsbarometer Q4/2017
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern verbessert sich: Das BF.Quartalsbarometer steigt im Q4/2017 von 0,02 auf das Jahreshoch von 0,6 Punkten. Damit zeigt der Barometerwert einen ausgeglichenen Finanzierungsmarkt an.
Vom Tellerwäscher zum Milliardär
Hotelimmobilien, vor noch nicht allzu langer Zeit eher ein Randprodukt, rücken mehr und mehr in den Fokus internationaler Anleger. Dafür gibt es viele gute Gründe – nicht zuletzt die weltweit steigenden Tourismuszahlen und die wachsende Mobilität.
Appetit für Pachtverträge geweckt
Andreas Löcher, Leiter Investment Management Hospitality bei der Union Investment Real Estate GmbH, setzt in den USA neue Akzente für das Hotel-Portfolio.
Hotel findet Stadt
Effizient und schön zugleich, das sollen moderne Hotels sein. Hierbei gilt: Mehr Individualität, weniger Kette. Denn Wiedererkennbarkeit schafft Charakter, beispielsweise durch das Aufgreifen regionaler Besonderheiten in puncto Material, Gestaltung oder Ausstattung.
Rekorde für Hotelimmobilien
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat laut JLL mit einem Investmentvolumen von 4,9 Mrd. Euro erneut ein Rekordergebnis erzielt und das Vorjahresergebnis um knapp 12 Prozent übertroffen.
Emerging Trends in Real Estate
Die Studie von PwC und dem Urban Land Institute (ULI) betrachtet die Entwicklungen und Trends auf den europäischen Immobilienmärkten, deren Einfluss auf regionale Märkte und wie diese für neue Geschäftsmodelle genutzt werden können.
Wohneigentumsförderung
Die Attraktivität von Wohneigentum ist in den letzten Jahren gestiegen, da die Zinsen stärker gefallen als die Preise gestiegen sind. Auch der Bedarf an Altersvorsorge in Form von Wohneigentum nimmt zu. Doch die Wohneigentumsquote stagniert, da es den Haushalten an Kapital fehlt.
Kommunikation als Türöffner
Zwar hat sich die Logistik in vielerlei Hinsicht vom „Schmuddelkind“ hin zum „Möglichmacher“ gemausert, dennoch hat die Branche mit einem weitläufig negativen Image zu kämpfen.
Logistikmarkt München 2017
Hohe Miet- und Grundstückspreise, mehr Nachfrage als Angebot sowie starke Ausweichbewegungen in das angrenzende Umland – so lässt sich der Logistik- und Industrieimmobilienmarkt am Standort München charakterisieren.
Berliner Architektur
Berlin braucht innovative Architektur. Und schon lange gab es dazu nicht mehr so viel Gelegenheit wie heute. Was Franz Rembold an Berliner Architektur fasziniert und wie er die Stadt als ein seit 25 Jahren in Berlin tätiger Projektentwickler und Bauträger erlebt, verrät er im Interview.
Deka Immobilien Monitor
Die Rallye an den weltweiten Immobilien-Investmentmärkten, insbesondere auch in Deutschland hält an. Nicht zuletzt wegen der jüngsten enttäuschend schwachen Inflationsdaten, die mit Blick auf die künftige Geldpolitik der großen Notenbanken für gesunkene Zinserwartungen sorgen.
Fachmarktzentren in Deutschland
Vor dem Hintergrund des steigenden Wettbewerbs im Einzelhandel sowie dem notwendigen Dialog von Handel, Verwaltung und Immobilienbetreibern widmet sich der 5. Fachmarktzentren Report in einem kursorischen Ansatz dem Thema Digitalisierung. Hierbei gilt: Digitalisierung ist sowohl Herausforderung als auch Chance.
Zukunft des Handels in der Stadt
Der sichtbare demografische Wandel und der beständig wachsende Anteil des Onlinehandels sorgen für Frequenzverluste im stationären Einzelhandel. In deren Folge haben die Händler vor Ort spürbare und wachsende Umsatzverluste zu verzeichnen.
Neue Shoppingwelten
Umfassende Umbau- und Sanierungsprojekte verhelfen jedem Gebäude zu neuem Glanz. Ganz besonderer Bedarf besteht bei Einkaufs- und Fachmarktzentren. Durch gezielte Maßnahmen können neue Mieter für die Center gewonnen und die Besucherzahl erhöht werden.
Retail Real Estate Report
Das Marktumfeld für Investitionen in Einzelhandelsimmobilien bleibt weiterhin günstig: Das Kaufinteresse von Investoren hält bei stabilen Renditeerwartungen weiter an - Gleichzeitig sind die Qualitätsansprüche gestiegen. Eine flexible Mischnutzung von Handelsimmobilien gewinnt an Bedeutung.
Gated Communities
Umzäunte Wohnanlagen mit Quartiersmanagement werden aktuell vermehrt in deutschen Städten entwickelt. Abschottung ist jedoch das falsche Konzept. Quartiersmanagement muss neu gedacht werden und die hohe Qualität eines Viertels mit gleichzeitiger Offenheit verbinden.
DNA des Erfolges
Immobilieninvestoren müssen heute Entscheidungen treffen, die noch in 20 Jahren Relevanz haben. Die Studie wirf einen Blick in das Jahr 2040 und bewertet die Zukunftsfähigkeit deutscher Großstädte. Experten geben Empfehlungen für eine nachhaltige Investorenperspektive zukunftsstarker Städte.
«
1
…
26
27
28
29
30
31
32
…
45
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise