Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema ESG/ Nachhaltigkeit
Izabela Danner, CORESTATE Capital Group
Finanzielle Anreize schaffen
Energiekrise:
Jeder vierte deutsche Haushalt kann seine Wohnung nur dann noch halten, wenn er Energie stark einspart. Doch das ist im Grunde alternativlos, solange für 77 Prozent eine Wohnungssuche aktuell schwierig werden würde und 81 Prozent sogar noch von einer weiteren Verschärfung des Wohnungsmarktes ausgehen.
Die Transformation: E-Mobilität
Immer mehr Mieter wünschen sich, dass auf den angemieteten Stellplätzen die Möglichkeiten zur Elektromobilität geschaffen werden. Firmen wie Privatpersonen befinden sich in einem Transformationsprozess. Fuhrparks werden umgestellt; das neue Privatauto hat einen Akku.
Energieverbrauch senken
Um Bestandsgebäude fit für ESG zu machen, liegt der Fokus häufig auf der Dämmung der Gebäudehülle und dem Nutzerverhalten. Doch auch die Gebäudetechnik und deren Planung bieten deutliche Einsparpotenziale.
Unternehmen drehen auf Nachhaltigkeit
Die Engie Deutschland GmbH hat den Anspruch, Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Mit knapp 5.000 Beschäftigten setzt die Gesellschaft in Deutschland rund 1,4 Milliarden Euro um. Auf den Bereich Energiedienstleistungen, für den Stefan Schwan mitverantwortlich ist, entfällt ein Drittel.
Ökologie und Ökonomie im Einklang
Seit Jahresbeginn ist Kristof Krull Head of Infrastructure bei der HIH Invest. Das Hamburger Fondshaus hat die Stelle und den Geschäftsbereich neu geschaffen, um ihren Kunden Anlagemöglichkeiten in einem weiteren Zukunftssektor zu bieten: Erneuerbare Energien. Im Interview porträtiert er die Assetklasse.
Zeitenwende an den Immobilienmärkten
Covid-19 und Ukraine-Krieg: Nach der Landung gleich mehrerer schwarzer Schwäne scheint die jahrelang andauernde Boomphase am Immobilienmarkt gestoppt. Das volkswirtschaftliche Umfeld bietet seither zahlreiche Herausforderungen.
Nachhaltigkeit muss sich rechnen:
Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA, befasst sich mit der Herausforderung, ESG-Kriterien KI-gerecht zu operationalisieren. Investoren und Projektentwickler sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragestellungen einzubringen.
Nachhaltigkeit braucht Digitalisierung
Die Immobilienwirtschaft befasst sich immer wieder mit neuen Trends – derzeit ist das beispielsweise das Thema Environmental, Social, Gouvernance (ESG) und der hier wohl notwendige Umgang mit Daten.
Für eine 100%-Förderquote
Mietvergünstigter Wohnraum wird dringend benötigt. Privatwirtschaftliche Entwickler und Investoren könnten ihren Beitrag dazu leisten, aber Missverständnisse und Informationsdefizite stehen im Weg, meint Industria-Geschäftsführer Arnaud Ahlborn.
ESG in der Logistikimmobilienbranche
Das Akronym ESG treibt die Logistikimmobilienbranche um. Seit einiger Zeit dreht sich vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Nicht allen Marktteilnehmenden erschließt sich diese Notwendigkeit.
ESG wird in den Vertrieb integriert
Am August 2022 trat der letzte Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden. Der Regulator hat damit der Immobilien- und Fondsbranche einen Knüppel zwischen die Beine geworfen.
Verlässlichkeit ist wichtiger denn je
Die BEOS AG ist auf die Repositionierung von vormaligen Gewerbearealen spezialisiert. Vorstandssprecher Holger Matheis ordnet im Interview die Vorteile des partnerschaftlichen Ansatzes dabei ein und führt aus, welche Hürden Projektbeteiligte in Deutschland überwinden müssen.
Neue ESG-Vorgaben für den Vertrieb
Am 2. August 2022 tritt der nächste Meilenstein der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Das Thema Nachhaltigkeit bzw. ESG muss in den Vertrieb von Fondsanteilen integriert werden.
ESG nur mit Digitalisierung
Ältere Gewerbeimmobilien verbrauchen häufig zu viel Energie und schleudern zu viel CO2 in die Luft. Ihre ESG-taugliche Optimierung erscheint oft als Herkulesaufgabe, zumal unter Renditegesichtspunkten. Tatsächlich braucht es vor allem Knowhow und Intelligenz, und dann erst Geld.
Re- und Nearshoringpotenziale in Europa
Das seit Dekaden stabile Wirtschaftssystem der Globalisierung wankt zunehmend. In immer kürzeren Abständen muss es diverse Wirkungstreffer einstecken. Wie reagiert die Weltwirtschaft darauf?
Nachhaltige Verdrängung
Kaum nimmt die Kraft der Sonne zu, erwacht die Diskussion um autofreie Quartiere und Freiflächen auf öffentlichen Straßen. Lebenswert statt autogerecht solle die Stadt werden, heißt es von Grünen und linken Politikern, während sich FDP und CDU tendenziell als Parteien der Autofahrer positionieren.
Photovoltaik auf Dächern
Über das Ziel sind sich alle einig: Es sollen mehr Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Immobilien installiert werden. Im Neubau soll dies perspektivisch verpflichtend werden. Die Umsetzung ist jedoch komplex und bietet allerlei Hürden.
Das neue Wohnen
Die Energiekosten steigen: 78 Prozent der Deutschen sehen sich stark oder sogar sehr stark davon betroffen. Der Aspekt des klima- und umweltfreundlichen Wohnens gewinnt daher beim Immobilienerwerb an Bedeutung: Für mehr als jeden Zweiten ist dies ein entscheidendes Kriterium bei der Immobilienauswahl.
Nachhaltigkeit braucht Teamwork
Ive Longolius startete als Technischer Leiter Rhein-Ruhr bei UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft und verantwortet seit März 2022 als Regionalleiter West die Geschicke von UNDKRAUSS in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Nach über zehn Jahren Erfahrung im Ladenbau kennt er beide Phasen des Bauprozesses – Planung und Ausführung sehr gut. Für den Projekterfolg und die wirkungsvolle Integration von Nachhaltigkeit in den Bauprozess, müssen aus seiner Sicht beide Seiten besser kommunizieren und vor allem früher zusammenfinden.
Nachhaltigkeit mal wieder neu definiert
Der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hat alles verändert. Auch Nachhaltigkeit und militärische Güter haben eine neue Bedeutung erhalten. Deutschland und viele andere westliche Länder planen ihre Militärausgaben massiv zu erhöhen. Aus Brüssel ist zu hören, dass auch die ESG-Kriterien angepasst werden könnten. Es ist nicht das erste Mal, dass Nachhaltigkeit neu definiert wird. Ein Rückblick.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise