Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienspezialfonds
Rainer Schorr, PRS Family Trust GmbH
Mehr Bauland im Umland
Destination MGL...
Die Stadt Mönchengladbach kauft vom Nachbarn Flughafen Düsseldorf die Mehrheit am städtischen Flughafen zurück und will ihn auf Vordermann bringen. Nicht das erste Investment, das die Niederrheiner im Immobilienbereich tätigen.
Marktradar Oktober 2018
Der Wohnungsgipfel zeigt erneut, dass von Markteingriffen durch die Politik wesentliche Risiken ausgehen. Wichtige Maßnahmen bleiben leider wenig konkret.
Aktuelle Immobilienmarkttrends
Angesichts der steigenden Immobilienpreise wird die Suche nach Investmentmöglichkeiten für internationale Immobilieninvestoren in vielen etablierten Märkten schwieriger. Welche Märkte sind derzeit besonders interessant und was sind die Gründe dafür?
Mehrkosten beim Bau
Bauunternehmern ist zu empfehlen, bereits bei Vertragsverhandlungen darauf hinzuwirken, dass eine Material- und Lohnpreisklausel sowie ein Anspruch auf Erstattung der Mehrkosten fixiert wird.
Im Aufwärtssog der Fed?
Immer mehr Marktteilnehmer in Europa fragen sich, ob und wie lange sich die EZB dem Trend zu steigenden Zinsen entziehen kann und was steigende Zinsen für den Immobilienmarkt hierzulande bedeuten.
Denkmalschutzprojekte managen
Um- und Neubauten an denkmalgeschützten Gebäuden stellen große Ansprüche an Bauherr und beteiligte Baufirmen – in Bezug auf Transparenz, Dokumentation, Beseitigung/Vorbeugung von Baumängeln und eine beweissichere Kommunikation während der Baumaßnahmen.
Digital, zentral, vernetzt
Künstliche Intelligenz ist für viele noch ein simples Schlagwort. Ähnliches gilt für Algorithmus, Blockchain oder Maschinelles Lernen. Doch diese Technologien haben längst Einzug in die Immobilienwirtschaft gehalten.
Von den Reichen lernen
Family Offices unterscheiden sich bei Immobilieninvestments deutlich von institutionellen oder privaten Investoren. Hans Hünnscheid erklärt, wie vermögende Familien in Zeiten hoher Immobilienpreise und niedriger Zinsen in Immobilien investieren.
Wenn Family Offices sich öffnen
Das Klientel von Family Offices bestand bis vor kurzem noch zum größten Teil aus Geschäftsleuten der alten Schule, die morgens lieber ihre Tageszeitung lesen als neue Medien zu nutzen. Mit dem Generationenwechsel ändert sich das.
10 Jahre nach der Lehman-Pleite
Am 15. September 2018 jährt sich die Insolvenz der Investment Bank Lehman Brothers zum zehnten Mal. Die Lehman-Pleite markiert den Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008. Aus diesem Anlass kommentieren Vertreter der Immobilienbranche dieses Ereignis.
Marktradar September 2018
Mit Jens Weidmann, dem derzeitige Präsident der Deutschen Bundesbank, könnte erstmals ein Deutscher Präsident der EZB werden. Weidmann gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Niedrigzinspolitik der EZB. Viele erhoffen sich von seiner Ernennung, dass die Zinsen endlich wieder steigen würden.
Neue Wohnkonzepte im Aufwind
Angesichts weiter steigender Grundstückspreise suchen Immobilienunternehmen nach alternativen Vermarktungsmöglichkeiten. Zunehmend werden neue Wohnkonzepte wie Co-Living und Serviced Apartments angeboten.
Wettbewerbsvorteile schaffen
Unternehmen mit nachweisbarem aktiven Prozessmanagement arbeiten deutlich effizienter als Unternehmen, die ihre Prozesse nicht gut organisieren oder nicht regelmäßig an die internen und auch an die externen Bedürfnisse oder Neuerungen anpassen.
Es war einmal...
Es ist nur 20 Jahre her, als wir im Computerlabor vor großen und sündhaft teuren cremefarbenen Plastikkisten saßen. Auf den pfeifenden und ratternden Festplatten war gerade mal Platz für zwei bis drei Songs im mp3-Format.
BF. Quartalsbarometer Q3/2018
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzie-rern bleibt weiter eingetrübt. Das BF.Quartalsbarometer stagniert im dritten Quartal 2018 bei -0,92 Punkten (+0,06 Punkte gegenüber dem vorherigen Quartal). Damit bleibt der Barometerwert knapp über dem Allzeittief vom Vorquartal.
Apartmentsuche leicht gemacht
Über 90 Prozent der Deutschen nutzen ein Smartphone, das den PC als meist genutztes technisches Gerät überholt hat. Da ist es nur der nächste logische Schritt, dass man als Student nicht mehr die WGs abklappert, sondern sich per App schnell und direkt ein Apartment sichert.
Zinsänderungsrisiko
Banken vergeben im aktuellen Niedrigzinsumfeld immer mehr Immobilienkredite mit langfristigen Zinsbindungen, gleichzeitig refinanzieren sie sich immer stärker kurzfristig. Im Falle eines Zinsanstiegs kann dies zu erheblichen Verwerfungen führen. Betroffen sind vor allem zwei Gruppen von Banken.
Marktradar August 2018
Die Sitzung der EZB vom 26. Juli 2018 ergab keine wesentlichen Änderungen in der Geldpolitik. Die EZB weist auf weiterhin bestehende globale Risiken hin, hält aber Inflations- und Konjunkturentwicklung in Europa für solide.
Global Gateway Cities
Der CBRE-Report mit Fokus auf die Europäischen Städte berichtet über die Entwicklung von Büro- und Einzelhandelsinvestitionen und bietet Investoren einen umfassenden Überblick über die Preisgestaltung und die Marktbedingungen.
Roter Faden für Eigentümer
Die Sanierung von Wohnimmobilien will wohlüberlegt sein: Lohnt eine Generalsanierung oder ist es wirtschaftlich sinnvoller, nur das zu machen, was aus Haftungsgründen erforderlich ist? Wie Eigentümer den richtigen Umfang für eine Sanierung festlegen und was im Umgang mit Mietern zu beachten ist.
«
1
…
15
16
17
18
19
20
21
…
33
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise