Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Studentenwohnheime
Hannah Holmes, Yardi Systems GmbH
Die Rückkehr ins Büro
Kein Kavaliersdelikt
Wie streng die Datenschutzregelungen der neuen EU-DSGVO tatsächlich sind, bewies ein kürzlich verhängtes Rekordbußgeld der Berliner Datenschutzbehörde. Die empfindliche Höhe des Bußgeldbescheides zeigt, dass gerade auch die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben im Bereich des Asset- und Property Managements einen enormen Stellenwert hat.
Erstinvestment?
Renditeimmobilien gelten als inflationssichere Wertanlagen, die ihren Besitzern einen stabilen Cashflow einbringen. Mit einer gewissenhaften Analyse stellen Sie sicher, dass sich das anfangs vielversprechende Objekt auf lange Sicht nicht als Kostenfalle entpuppt.
Zukunft der Immobilienwirtschaft
Nur die Unternehmen, die in Zukunft digital aufgestellt sind, haben die Chance, sich auf dem Markt zu etablieren – und das in mehrfacher Hinsicht. Zum einen sind digitale Prozesse für die Kostenoptimierung von Unternehmen sowie die Präsentation nach außen heutzutage existenziell.
In einem Boot
Die Interessen von Mietern und Investoren werden in der öffentlichen Diskussion nicht selten als gegensätzlich dargestellt. Doch das stimmt nicht. Während es Mieter schätzen, wenn Eigentümer eine Immobilie professionell bewirtschaften und weiterentwickeln, haben Investoren ein großes Interesse an geringem Leerstand und Verlässlichkeit.
Trends in der Bauwirtschaft
Moderne Technologien wie BIM und IoT tragen dazu bei, Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten, Datentransparenz zu schaffen und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu optimieren. Ein Überblick über die wichtigsten Trends des Jahres.
Vorwärts aufs Land
Daten sind die einzige Richtschnur
Wichtiger als jede Prognose ist momentan die Fähigkeit zur raschen Datenanalyse und die Möglichkeit, auf Veränderungen der Nachfragesituation flexibel und schnell reagieren zu können.
Optimal bauen, besser Verkaufen
"Ein Bauträger, der mit uns seine Produkt- und Vermarktungsstrategie entwickelt, plant nicht mehr allein aus dem Bauch heraus sonddern hat die Möglichkeit, Chancen jenseits seines Erfahrungshorizontes zu realisieren.“
Das Gros der Baustellen läuft
Das Coronavirus bedroht nicht nur unsere Gesundheit, es hat inzwischen die Wirtschaft infiziert. Die Folgen sind auch bei Immobilienunternehmen und Projektentwicklern zu sehen. Dennoch laufen die meisten Baustellen weiter. Verzögerungen gibt es vor allem in der Abstimmung mit den Behörden.
An Herausforderungen gewachsen
Abgesehen von den wenigen digitalen Vorreitern gibt es immer noch Verständnisprobleme zwischen Immobilienwirtschaft und PropTechs.
Kein Finanzierungsstopp
Die Coronakrise hat das Transaktionsgeschehen an den deutschen Immobilienmärkten deutlich abgebremst. Interessante Investments bleiben aber weiterhin ebenso möglich wie die Aufnahme entsprechender Finanzierungen, sofern die Voraussetzungen dafür stimmen.
Plattformen als digitale Strategie
Immobilienunternehmen, Makler, Portale, Services und Dienstleister sind auf unterschiedlichste Weise interaktiv - die Immobilienwirtschaft hat die Zukunft für sich entdeckt.
Vernunft, nicht Solidarität
Haus & Grund Gießen sendet ein Solidaritätssignal an die Mieter. Ein Nürnberger Vermieter fordert andere Vermieter auf, so wie er für Mieter geschlossener Geschäfte die Miete zu halbieren.
Steine brauchen keine Nähe
Viele Property Manager verkaufen die Vor-Ort-Betreuung von Immobilienbeständen als zentrales Erfolgskriterium. Dies führt jedoch zu einer fragmentierten Organisationsstruktur und unterm Strich zu einer schlechteren Performance.
Wohnen muss Ware bleiben
Wohnen ist nicht nur ein Bedürfnis, sondern auch eine Ware, sofern es einen Markt gibt, auf dem Mieter wie Käufer ein hinreichendes Angebot vorfinden, aus dem sie wählen können.
Logistik-Hubs im Überblick
Der Logistikmarkt unterliegt aktuell starken Veränderungen, sei es durch sich wandelnde Ansprüche der Nutzer, neue Technologien in der Automatisierung, die Bedingungen des Arbeitsmarktes oder die politischen Einflüsse.
INVESTMENTexpo 2019
Zum Auftakt der ersten INVESTMENTexpo diskutierten Mitglieder des Beirates am 22. Mai 2019 im Berliner Hotel Waldorf Astoria über aktuelle Immobilienanlagestrategien von Kapitalsammelstellen.
Hotelnutzung
Forward-Deals
Die weiter anhaltende Niedrigzinsphase wird auch in diesem Jahr zu einem Mangel an Anlagemöglichkeiten im Immobilienbereich führen. Vor allem neue und langfristig vermietete Bürogebäude in den A-Lagen der deutschen Topstädte bleiben gefragte Adressen.
Risikofaktor Politik
Prof. Dr. Steffen Sebastian über die anhaltende Niedrigzinsphase, den zunehmenden Aktionismus der Politik und politische Risiken am Wohnungsmarkt.
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise