Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Sachverständigenrat
Nicole Tuttas, EDGE Technologies
Planungssicherheit gibt es nicht
Vergaberecht und Mehrparteienverträge
Ist die aktuelle VOB/B Verursacher von Konflikten im Projekt oder fördert sie die Kooperation? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Vergabeverfahren nach einem partnerschaftlichen Ansatz aus? Darüber haben wir mit Thomas Richter von ARNECKE SIBETH DABELSTEIN gesprochen.
Senior-Living-Markt
Deutschland wird immer älter. Bis 2040 soll die Zahl der Menschen, die 65 Jahre oder älter sind, laut Prognosen bis auf 23,2 Millionen ansteigen – ein Plus um knapp fünf Millionen. Der demografische Wandel wird zu einem deutlichen Nachfrageschub nach Betreuungsdienstleistungen und nach Wohnformen entlang des gesamten Spektrums von Senior Living führen.
Hotelinvestmentmarkt
Wenn Investoren Vertrauen in den Erholungspfad der Hotellerie und seiner notwendigen Anpassung fassen, nimmt auch der Hotelinvestmentmarkt wieder Fahrt auf. Hotel- und Gastgewerbe hatten bis Anfang 2020 von einem langjährigen Boom profitiert, bevor sie von der Coronakrise zunächst unvorbereitet und auch in besonders hartem Maße getroffen wurden. Die Erholung des in der Folge ebenfalls stark eingebrochenen Hotelinvestmentmarktes ist damit selbstverständlich sehr eng mit dem Erholungspfad der Hotellerie verbunden.
Vom Panikmodus noch weit entfernt
Steigende Zinsen, Inflation und geopolitische Risiken bilden zusammen eine herausfordernde Gemengelage für Immobilien-Assetmanager. Zwar ist das Geschäft schwieriger geworden, aber in Panik verfallen ist die Branche nicht. Dies zeigen die Kernergebnisse der aktuellen REAX-Expertenrunde.
TdI 2022: Dunkle Wolken am Horizont
Die Rückkehr zur Normalität ist gelungen. Nach zwei besucherlosen Online-Ausgaben des Tages der Immobilienwirtschaft in den Jahren 2020 und 2021 schien es zumindest zunächst so.
Zinsschritt der EZB kommt spät
Die Ankündigung der Zinserhöhung durch die EZB kommt reichlich spät – vor allem im internationalen Vergleich. Wir sind als Entwickler auch in Polen und den USA unterwegs. In beiden Ländern haben die Zentralbanken energischere Schritte gegen die Inflation eingeleitet.
Vorgehen der EZB erwartbar
Die Branche kann moderat höhere Zinsen verkraften. Ein starker Zinsanstieg dürfte wenig wahrscheinlich sein. Dennoch wird das Umfeld schwieriger
Nach Beschluss des Bundesrates:
Die Entschließung des Bundesrates zur Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts vom 08.04.2022 setzt nach Einschätzung des Berliner Anwaltskanzlei Bottermann Khorrami an der falschen Stelle des Städtebaurechts an. Ein effektiver Milieuschutz lasse sich dadurch kaum erreichen.
Dynamisches Marktgeschehen
Vier Fragen zu externen Schocks und Immobilienmarktprognosen. Interview Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA
Investmentchancen erkennen und nutzen
Mieten, Kaufpreise und Leerstände können sich allein durch eine relativ geringe Anzahl an fehlenden oder überschüssigen Immobilien kurzfristig ändern. Sozioökonomische und demografische Entwicklungen sind dagegen relativ stabil und beeinflussen die langfristige Wertentwicklung von Immobilien. Eine Studie hat diese Faktoren unabhängig von den Immobilienmarktdaten untersucht und gibt Hinweise auf Investmentchancen abseits der großen Metropolen.
Potsdamer Platz:
Nicht mehr lange, dann ist es so weit: Die ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden eröffnen nach umfassender Repositionierung als moderne, lichtdurchflutete Highstreet – und als Teil eines grünen und vitalen Stadtquartiers.
Teamgeist contra Kostenexplosion
Kosten- und Terminüberschreitungen sind auf deutschen Baustellen keine Seltenheit. Alexander Horsch, Geschäftsführender Gesellschafter der CP Bauteam, erläutert, was das mit der hiesigen Top-down-Kultur zu tun hat und warum es partnerschaftlich besser geht.
Umziehen ohne Möbelwagen
Passt das Sofa in diese Ecke? Wie wirkt der Schrank in diesem Raum? Um die Entscheidung zu erleichtern, entstand in den USA die Idee des Home Stagings. Warum Home Staging in Deutschland einen schwierigen Stand hat und welche Vorteile es bietet, verrät Immobilien-Beraterin Theresa Kaufmann.
Der beste Sachwert
Ein Interview mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin, über die aktuellen Entwicklungen in der Branche, seine aktuellen Projekte, die Auswirkungen der Pandemie und die Partnerschaft mit den unabhängigen Vermittlern.
Preisblasen
Zum zweiten Mal hat 21st Real Estate die Gefahr von Preisblasen in den deutschen Städten und Gemeinden für die Nutzungsarten Wohnen, Büro und Einzelhandel untersucht. Der Wohnungsmarkt ist zwar im dritten Quartal 2022 immer noch am stärksten von Überhitzungstendenzen betroffen, der Anteil an Gemeinden, die eine Preisblase aufweisen, hat im Vergleich zum Vorquartal jedoch abgenommen.
Vermietete Wohnung als Altersvorsorge
„Lernen Sie endlich in Immobilien zu investieren. Sie müssen lernen, Schulden als Geld einzusetzen und Steuern zu nutzen, um Vermögenswerte zu erwerben.“ Das sagt Andreas Schrobback, CEO der AS UNTERNEHMENSGRUPPE Holding aus Berlin.
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter
Die Renten sind sicher. Auf diese Worte haben sich Millionen Sparer in Deutschland jahrelang verlassen. Die spätere Rente sichert einen komfortablen Lebensabend und finanziert auch eine Mietwohnung im Ruhestand.
Ungebrochene Nachfrage
Wir sprachen mit Andreas Schrobback, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe über seine aktuellen Projekte, die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern, den Folgen der Corona-Pandemie und seinen Expansionsplänen für die Zukunft.
Wettbewerb oder Kooperation?
Sowohl Banken als auch Kreditfonds versorgen den Immobilienmarkt mit Fremdfinanzierungen. Die heftige Konkurrenz zwischen ihnen gehört aber ins Reich der Legenden. Dennoch sind bei Immobilienprojekte mannigfaltige Risiken zu managen.
Die Fallstricke der neuen Geldpolitik
Die Notenbank will sich von ihrem langjährigen Ziel verabschieden, die Inflationsrate des Euroraums „unter, aber nahe“ zwei Prozent zu halten. Offenbar lautet die geldpolitische Devise fortan: Wenn ein Ziel mit den bisherigen Anstrengungen nicht erreichbar ist, ändert man das Ziel.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
16
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise