Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Offener Immobilienfonds
Dr. Paul Kowitz, KPC KOWITZ Policy Consultants
Der Binnenmarkt braucht Grenzen
Real Estate Debt-Investments
Allgemein wird erwartet, dass der Markt für Private Real Estate Debt in Europa noch erheblich wachsen wird, da die große Refinanzierungswelle der Kredite erst noch kommt und sich die Banken in der Kreditvergabe sehr restriktiv verhalten.
BF.Quartalsbarometer Q2-2025
Die Stimmung unter den gewerblichen Immobilienfinanzierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF.Quartalsbarometer steigt im Q2 2025 von -10,94 auf -9,58 Zähler. Damit hat der Sentiment-Index seinen höchsten Stand seit Q2 2022 erreicht.
Grüner Strom, stabile Renditen
Um den wachsenden Bedarf an Erneuerbaren Energien zu decken, bieten Dachflächen von Bestandsimmobilien großes Potenzial für Photovoltaik. The Property Post sprach mit Thomas Casalta, Directeur bei Agence Visu, und Fynn Rotzoll.
Erholung am Immobilienmarkt
Nach einer längeren Phase der Unsicherheit zeigen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung am Immobilienmarkt. Welche Entwicklungen aktuell besonders im Fokus stehen und welche Rolle regulatorische Neuerungen wie ELTIF 2.0 dabei spielen, darüber spricht Herr Thevajegan im Interview.
Real Estate Private Debt im Fokus
CAERUS Debt Investments ist der führende unabhängige Anbieter von institutionellen Real Estate Debt Investments in Kontinentaleuropa und gehört zu den Pionieren in diesem Marktsegment. Michael Morgenroth, Gründer und CEO von CAERUS, sieht „seine“ Assetklasse derzeit klar im Aufwind.
Lohnende Immobilieninvestments
Nach andauernd herausfordernden Jahren an den Immobilienmärkten gibt es mittlerweile auch einige Lichtblicke. Die Kapitalmarktzinsen und Bewertungsniveaus im Core-Segment stabilisieren sich.
Whatever it takes
Um die Bundeswehr kampffähig zu machen und die Infrastruktur zu modernisieren, erhöht die neue Bundesregierung die Staatsverschuldung massiv. Davon profitieren Fixed-Income-Investoren durch steigende Bond- und Pfandbriefrenditen. Verlierer sind Immobilienanleger, denn die Finanzierungskosten steigen.
Aufbruch in einen neuen Zyklus
Die Stimmung an den Transaktionsmärkten verbessert sich deutlich. Zinssenkungen, abgewertete Portfolios und nicht zuletzt die Anpassungsleistung der Immobilienwirtschaft haben den freien Fall gestoppt und sorgen wieder für besseres Investitionsklima. Von Euphorie ist die Branche aber noch weit entfernt.
Auf der ESG-Datenautobahn
Eine zielführende ESG-Strategie kommt nicht ohne Digitalisierungskomponente aus. Die HIH Invest arbeitet daran, dass Nachhaltigkeitskennzahlen künftig genauso automatisiert berechnet werden wie jede andere Finanzkennzahl. Iris Hagdorn im Gespräch mit The Property Post.
Vier fatale Fehler
Heute entscheiden CO2-Emissionen über Kreditwürdigkeit, Kapitalzugang und den langfristigen Werterhalt ganzer Portfolios. Wer in Immobilien investiert, steht somit vor der Aufgabe, dabei auch regulatorische Vorgaben und Klimaziele zu berücksichtigen.
Wohnen: Resilient und facettenreich
Folgt man Leonardo da Vinci, müsste unser Geist eigentlich auf dem Weg zum Ziel sein und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Wohnimmobilienmärkte finden.
BF. Marktradar Mai 2025
Der internationale Kapitalmarkt wird derzeit von den Kapriolen der US-Politik in Atem gehalten. Für die Immobilienwirtschaft erwarten wir keine bahnbrechenden Impulse. Wer kann, sollte sein Geschäftsmodell um Infrastruktur erweitern.
Berliner Wohnungsmarkt
Berlin ist nicht nur der größte, sondern auch der am meisten diskutierte Wohnungsmarkt in Deutschland. Das bestätigten die Teilnehmer einer Pressekonferenz zum Berliner Wohnungsmarkt.
Investieren mit Weitblick
Viele private Mehrfamilienhausbesitzer trennen sich von ihren Beständen. Die Objekte sind attraktiv für Asset- und Fondsmanager. Was die Ankäufer selten wissen: Die Investments sind oft mit hohem Aufwand und Überraschungen verbunden. Worauf sie achten sollten und warum steuerliche Beratung wichtig ist.
Gewerbliches Property Management
Die INDUSTRIA Immobilien will das Property Management für gewerbliche Immobilien ausbauen. Der verantwortliche Geschäftsführer Jürgen Hau sieht u.a. durch die Insolvenzen am Markt Chancen, weitere Mandate zu gewinnen.
Immobilienportfolios
In einem volatilen Marktumfeld ist es für institutionelle Immobilieninvestoren immer anspruchsvoller, ihre Immobilienportfolios unter Nachhaltigkeitsaspekten weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu machen.
Secondaries
Secondaries bieten Immobilienfonds eine smarte Lösung gegen Mittelabflüsse – Sie ermöglichen strategische Verkäufe ohne Reputationsverlust, sichern Liquidität und Stabilität – und eröffnen zugleich neue Einstiegschancen für interessierte Investoren.
Unerkanntes Rückgrat moderner Immobilien
In der Diskussion um die Immobilienentwicklung dominieren nicht nur Themen wie Architektur und Standortwahl, sondern auch die Nachhaltigkeit und Effizienz von Gebäuden. Dabei bleibt das Facility Management (FM) oft eher im Hintergrund.
Modernisierungsdefizit schreckt ab
Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management und macht auch vor dem Asset Management nicht halt. Unternehmen finden sich immer häufiger in einer Abwärtsspirale wieder: Mitarbeiter sind überlastet, unzufrieden, arbeiten fehlerhaft und kündigen letztlich, weil der Druck zu groß wird.
Vier Wände für die Zeitenwende
Die Zeitenwende wirft ersten Schatten voraus. Eine höhere Staatsverschuldung wird den Bau und Erwerb von Wohnungen in Deutschland somit für viele Akteure erschweren.
«
1
2
3
4
5
6
7
…
34
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise