Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Immobilienmakler
Francesco Fedele, BF.direkt AG
Marktradar Mai 2017
Technische Due Diligence
Die Nachfrage nach Technischen Due Diligences (TDD) ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Anlagedruck, ein härter werdender Wettbewerb und ein oft notwendiges hohes Tempo bei der Abwicklung der Deals haben auch die Durchführung einer TDD verändert.
Homeoffice war einmal
Mitarbeiter im Homeoffice sparen bis zu 10 Stunden Zeit pro Woche ein, weil sie die Zeit nicht im Stau, im Bus oder im Zug verbringen.
Finanzierer in Bedrängnis
Immobilienbanken stehen vor komplexen Herausforderungen. Diese reichen von der fortlaufenden Regulierung über die Sorge um eine Immobilienblase bis hin zu einer Umwälzung der Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung.
Immobilienfonds München
Wie wird sich der Immobilienmarkt in München in 2017 und darüber hinaus entwickeln? Welche Nutzungsarten und Assetklassen sind insbesondere für Immobilienfonds interessant? Wir sprachen darüber mit Michael Ehret, Geschäftsführer und Gründer von ehret+klein.
Den Kleinen gehört die Zukunft
Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass die Zahl der Mikrowohnungen in Deutschland in den kommenden Jahren sprunghaft zunehmen wird. Der Markt ist bereits in Bewegung, hat aber noch Nachholbedarf. Denn aus historischen Gründen entfallen nur zehn Prozent des deutschen Wohnbestands auf 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen.
Marktradar Januar 2017
2016 war ein Jahr mit vielen schlechten, zum Teil tragischen Nachrichten. Dennoch zeigten weder der Immobilienmarkt noch die Kapitalmärkte besondere Ausschläge.
Nachteile für Immobilienkäufer
Ausländische Investoren, die in Deutschland Immobilien kaufen wollen, haben es nicht einfach. Sie erleben die Banken oft als vergleichsweise unflexibel, und Finanzierungen scheitern oft an Formalien. 2016 hat sich die Situation mit der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie noch weiter verschärft.
BREXIT und die Fondsindustrie
Es ist nun fast ein halbes Jahr her, seit der britische Wähler für den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union votiert hat. Theresa May betonte, den Brexit umzusetzen und hieraus eine „Erfolgsgeschichte“ zu gestalten - doch mit welchen Konsequenzen für die Fondsindustrie?
Digitale Zeichnung jetzt möglich
Während Aktienfonds, offene Immobilienfonds oder ETFs schon lange vollständig digital gezeichnet werden konnten, war dies bislang bei geschlossenen Publikums-AIF bislang nicht der Fall. Dies hat sich nun geändert: Baker Tilly Roelfs hat die Implementierung der digitalen Zeichnung beratend begleitet.
Neue Investmentstrategien
Immobilienspezialfonds werden zunehmend von institutionellen Investoren nachgefragt. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Fondsanbieter deutlich erhöht und damit wird für Investoren die Auswahl des passenden Fondsanbieters immer anspruchsvoller. Worauf sollten institutionelle Anleger achten?
Family Offices
Die Übertragung eines größeren Immobilienvermögens in Familienbesitz auf die nächste Generation ist eine große Herausforderung und muss frühzeitig geplant und organisiert werden. Doch gerade dies geschieht in vielen Familien nicht.
Indexprodukte als Alternative
Immobilieninvestments haben viele Vorzüge. Ein flexibler Handel und eine einfache breite Diversifikation gehören allerdings nicht dazu. Doch es gibt Alternativen: Immobilienindizes ermöglichen Investoren, über Indexprodukte ähnlich effizient in Immobilien zu investieren.
Gewerbemarkt Ostdeutschland
Die Immobilienmärkte Ostdeutschlands gewinnen immer klarere Konturen. Städte wie Leipzig, Dresden, Potsdam und Rostock werden für Immobilieninvestoren immer interessanter. Darüber hinaus führt die positive Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung in den genannten Städten auch zu einer höheren Nachfrage nach Büroflächen.
Lohnende Wohninvestments
Kai Wolfram, Geschäftsführender Gesellschafter der Engel & Völkers Investment Consulting Gmbh, erläutert im Interview die Ergebnisse der neuen EVIC-Umfrage unter institutionellen Anlegern in Deutschland: Lohnen sich Investments in A-Standorten noch?
Assetklasse Studentenwohnungen
Studentisches Wohnen hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Assetklasse entwickelt. Welche Vorteile sich hier für Investoren gegenüber anderen Assetklassen ergeben, erläutert Horst Lieder, Vorstandsvorsitzender International Campus AG, im Interview mit The Property Post.
In Berlin werden Büroflächen bald knapp
In der Hauptstadt könnten die Büroflächen bald knapp werden. Denn laut der Studie „Marktprognose 2020 – Berlins Büronutzer von morgen“, die von der TLG IMMOBILIEN AG bei der bulwiengesa AG in Auftrag gegeben wurde, wird sich die Zahl der Bürobeschäftigten in Berlin bis 2020 auf rund 775.000 erhöhen.
Gewerbliche Immobilienmärkte
Der deutsche Immobilienmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurde ein Transaktionsvolumen gewerblich genutzter Objekte (ohne Wohnimmobilien) von rund 18 Mrd. € umgesetzt.
Marktmonitor Immobilien 2016
Ein detaillierter Überblick zur aktuellen Lage der deutschen Immobilienwirtschaft 2016 mit selektierter Beleuchtung der Einzelthemen Bestellerprinzip und Energieeffizienz.
Online-Handel erfordert Logistik
So wie der E-Commerce derzeit die Handelswelt in Atem hält, so bestimmt er im Logistiksegment die Diskussionen und Aktivitäten von Dienstleistern, Projektentwicklern und Infrastrukturverantwortlichen. Logistik gehört im Online- und Multi-Channel-Geschäft zu den unverzichtbaren Erfolgsfaktoren.
Gegessen wird offline
Weniger als ein Prozent. Das ist laut Handelsverband Deutschland der Anteil des Online-Umsatzes im Lebensmittelhandel. Nicht zuletzt deshalb ist diese vom Online-Handel bislang nur sehr begrenzt beeinflusste Immobiliensparte derzeit bei Investoren besonders beliebt.
«
1
…
15
16
17
18
19
20
21
22
23
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise