Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Büroimmobilienmarkt
Thorsten Krauß, UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft
Neue Shoppingwelten
Retail Real Estate Report
Das Marktumfeld für Investitionen in Einzelhandelsimmobilien bleibt weiterhin günstig: Das Kaufinteresse von Investoren hält bei stabilen Renditeerwartungen weiter an - Gleichzeitig sind die Qualitätsansprüche gestiegen. Eine flexible Mischnutzung von Handelsimmobilien gewinnt an Bedeutung.
Gated Communities
Umzäunte Wohnanlagen mit Quartiersmanagement werden aktuell vermehrt in deutschen Städten entwickelt. Abschottung ist jedoch das falsche Konzept. Quartiersmanagement muss neu gedacht werden und die hohe Qualität eines Viertels mit gleichzeitiger Offenheit verbinden.
DNA des Erfolges
Immobilieninvestoren müssen heute Entscheidungen treffen, die noch in 20 Jahren Relevanz haben. Die Studie wirf einen Blick in das Jahr 2040 und bewertet die Zukunftsfähigkeit deutscher Großstädte. Experten geben Empfehlungen für eine nachhaltige Investorenperspektive zukunftsstarker Städte.
Potsdam – The Hidden Champion
Potsdam ist in den vergangenen 20 Jahren die Stadt der Reichen und Schönen geworden. Sie genießt den Ruf: „Preußisches Sylt", „Deutsches Hollywood" oder „Bel Air vor den Toren Berlins". Seit Jahren klettern die Preise für Immobilien. Das ist auch Investoren nicht verborgen geblieben.
EXPO REAL 2017
Der Boom auf dem Immobilienmarkt nimmt kein Ende, die Immobilienpreise steigen und steigen und alle blicken gebannt auf die EZB, ohne wirklich eine kurzfristige Zinswende zu erwarten. Dies sind nur einige Themen, die die Immobilienbranche rund um die 20. Expo Real beschäftigen.
Transparenz und Fairness
Selbstverständlich bedarf gerade die Software-Implementierung einer fundierten vertraglichen Grundlage, wobei auch hier – wie in nahezu allen größeren IT-Projekten – besonderer Wert auf das Pflichtenheft gelegt werden sollte.
Kooperation statt Streit
Bei komplexen Baumaßnahmen im Infrastrukturbereich spielen unbeeinflussbare Risikofaktoren eine besondere Rolle – mehr noch als im Hochbau. Damit angemessen umzugehen, erfordert ein Umdenken bei allen Beteiligten.
Marktradar Oktober 2017
Obwohl Zinsen und eine mögliche Zinswende weiterhin ein wichtiges Thema der Marktteilnehmer sind, können wir aktuell keine Anzeichen für eine Änderung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) erkennen.
Büromarkt Deutschland 2017
Zahlreiche Mittelstädte in Deutschland lassen für die kommenden Jahre einen Anstieg der Bürobeschäftigtenzahlt und – damit verbunden – einen steigenden Büroflächenbedarf erwarten. 27 dieser sogenannten B-Standorte können aufgrund ihrer büromarktspezifischen Kennziffern als aussichtsreichste Investitionsstandorte für Büroimmobilien außerhalb der großen Metropolen identifiziert werden.
Umfrage zur Bundestagswahl 2017
Anlässlich der Bundestagswahl 2017 stimmten die Leser von The Property Post ab, welche von den Parteien vorgeschlagenen Maßnahmen bei der Förderung von Wohnraum bzw. Wohneigentum befürwortet werden.
Aus alt mach neu
Laut aktuellem Bericht der Senatsverwaltung war in Berlin im Jahr 2016 der zweitgrößte Umsatz am Wohnungsmarkt seit fast dreißig Jahren zu verzeichnen. Angesichts der zunehmenden Nachfrage, ist es für Wohnungsbestandhalter sinnvoll, in den eigenen Bestand zu investieren.
Notizen zur Mietpreisbremse
Mit der Mietpreisbremse sollte der Anstieg von Neuvertragsmieten auf angespannten Wohnungsmärkten eingedämmt werden. Trotzdem klettern die Neuvertragsmieten vielerorts unbeeindruckt weiter an. Empirica hat die Auswirkungen der Mietpreisbremse am Beispiel Berlins genauer untersucht.
Norddeutsche Wohnungsmärkte Daten & Perspektiven 2017
Steigende Mieten und Kaufpreise, das betrifft im Norden Deutschlands nicht nur die Metropole Hamburg, mittlerweile verzeichnen auch viele norddeutsche B-Städte wie Braunschweig, Hannover oder Osnabrück deutlich positive Entwicklungen.
Bundestagswahl 2017
In den – teilweise recht umfangreichen – Wahlprogrammen der einzelnen Parteien zur Bundestagswahl 2017 finden sich zahlreiche Aussagen, die direkt oder indirekt einen Bezug zur Immobilienwirtschaft haben. Doch wo sehen die einzelnen Parteien die Prioritäten mit Blick auf unsere Branche?
Vergesst die Büros nicht!
Ob Baukindergeld, Wohnungsbauförderung oder eine verschärfte Mietpreisbremse – an Ideen für den Wohnungsmarkt mangelt es den Parteien im Bundestagswahlkampf nicht. Doch mit keinem Wort wird die Knappheit an Gewerbeimmobilien erwähnt.
Arbeit im Bündnis fortsetzen
Im Jahr 2014 wurde das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen durch die Bundesregierung ins Leben gerufen. TPP sprach mit Bundesminsiterin Dr. Barbara Hendricks zur aktuellen Bilanz und den Fortschritten.
Marktradar September 2017
Vor dem traditionellen Gipfeltreffen der internationalen Zentralbanker im US-amerikanischen Jackson Hole waren viele Wissenschaftler, Marktteilnehmer und andere Experten der Meinung, dass noch im September mit einer Erhöhung der Zeitzinsen zu rechnen sei.
Wirtschaftsfaktor Immobilien
Der deutsche Immobilienmarkt ist nicht nur ein Stabilitätsfaktor der deutschen Volkswirtschaft, sondern bildet zunehmend einen wirtschaftlichen Anker für ganz Europa. Die Studie präsentiert fundierte Datengrundlagen für die Immobilien- und Baupolitik und zeigt Besonderheiten im internationalen Vergleich auf.
Digitale Vernetzung
Digitalisierung im Facility Management bedeutet nicht nur die Übertragung zuvor analog ausgeführter Arbeiten auf eine digitale Basis. Sie ist im Wesentlichen ein Vernetzungsprozess, der alle Projektparteien rund um den Immobilienbetrieb in Echtzeit zusammenführt.
Büro- und Investmentmärkte
Dieser Marktbericht gibt einen aktuellen Überblick der Büro- und Investmentmärkte in Deutschland und den Top-7-Metropolen zum ersten Halbjahr 2017. Der Bericht verzeichnet eine rekordverdächtige Zwischenbilanz am Büro- und Investmentmarkt. Darüber hinaus deute dies auf ein überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr für die Bürovermietung und dem Handel mit gewerblich genutzten Immobilien.
«
1
…
28
29
30
31
32
33
34
…
47
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise