Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Real Asset Finance & Debt Summit 2025
»
MIPIM 2025
»
ESG Factory 2025
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema
Micro- und Co-Living in Berlin
Drei Länder Studie
Welche deutschen Wohn- und Büromärkte weisen trotz der aktuellen Krisen Stabilität und solide Fundamentaldaten auf? Und wo finden sich außerhalb Deutschlands attraktive Investitionschancen? Diesen Fragen geht die aktuelle Drei-Länder-Studie nach, die gemeinsam von Becken, bulwiengesa und INDUSTRIA herausgegeben wurde. Das Wohnungsmarktscoring für Deutschland, Frankreich und die Niederlande listet Amsterdam auf Platz eins mit der höchsten Investmentattraktivität; beim Büromarktscoring liegt Berlin an der Spitze.
Logistik und Immobilien 2022
Der Ukraine-Krieg ändert die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa. Die Folgerscheinungen wirken stärker auf die europäische Logistik als alle Impulse aus Politik oder Technologie. Wie geht es also weiter? Die akutelle Studie "Logistik und Immobilien 2022" von bulwiengesa gibt einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem vielfältigen deutschen Logistikmarkt und analysiert Stärken, Schwächen und Chancen ausgewählter europäischer Länder.
Unternehmen drehen auf Nachhaltigkeit
Die Engie Deutschland GmbH hat den Anspruch, Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Mit knapp 5.000 Beschäftigten setzt die Gesellschaft in Deutschland rund 1,4 Milliarden Euro um. Auf den Bereich Energiedienstleistungen, für den Stefan Schwan mitverantwortlich ist, entfällt ein Drittel.
Ökologie und Ökonomie im Einklang
Seit Jahresbeginn ist Kristof Krull Head of Infrastructure bei der HIH Invest. Das Hamburger Fondshaus hat die Stelle und den Geschäftsbereich neu geschaffen, um ihren Kunden Anlagemöglichkeiten in einem weiteren Zukunftssektor zu bieten: Erneuerbare Energien. Im Interview porträtiert er die Assetklasse.
Den Aktivisten aktiv Paroli bieten
Zivilgesellschaftliches Engagement ist ein tragendes Element der liberalen Demokratie. Denn der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nur bedingt schaffen und letztlich auch nicht garantieren kann.
MLP Studentenwohnreport 2022
Die aktuellen Preissteigerungen machen auch vor den Studierenden nicht Halt: neben steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten sind auch die Mieten in den deutschen Universitätsstädten zum Teil kräftig um bis zu 18,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Teuerste Stadt bleibt nach wie vor München, am günstigsten wohnen Studierende dagegen in Chemnitz. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Studentenwohnrepot 2022 von MLP und dem IW Köln.
Spannungsfeld Wohnungsmarkt
Eigentlich ist es jedem klar: alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. So selbstverständlich es in einem Industrieland sein sollte, dass allen Wohnraum zur Verfügung steht, so selbstverständlich hat sich die politische Diskussion um Stadtentwicklung und Mietenregulierung immer weiter verschärft.
Breit gefächertes Themenspektrum
Sina Gittrich leitet seit 1. August 2022 den Geschäftsbereich KVG-Services bei der INTREAL. Wir sprachen mit Frau Gittrich darüber, was ihr an ihrer Arbeit gefällt. Des Weiteren berichtet sie von aktuellen Verbesserungen im Geschäftsbereich und blickt auf die kommenden Monate.
Projektkalkulationen unter Druck
Angesichts der rasant steigenden Baupreise und der Zinsentwicklung können die Kosten bei Bau- und Sanierungsprojekten schnell aus dem Ruder laufen. Ein gutes Baukostenmanagement hilft, den Überblick über alle Zahlen zu behalten. Wir haben mit Marc Mockwitz gesprochen.
Proptech-Studie
621 Millionen Euro wurden im ersten Halbjahr 2022 in deutsche PropTechs investiert – Rekord und zugleich Beleg für die steigende Relevanz der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche. Wie sich der PropTech-Markt in den vergangenen Jahren entwickelt hat, welche deutsche Stadt die meisten PropTechs beherbegt und in welcher Phase sich die Branche zurzeit befindet, damit befasst sich der aktuelle "PropTech Start-up und VC Report 2022" von blackprint.
Energieeffizientere Gebäude
Photovoltaikanlagen zur Stromversorgung und Ladepunkte für die E-Mobilität bieten Immobilieninvestoren und Assetmanagern spezifische Chancen. Dabei sind jedoch rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte zu beachten.
Marktradar September 2022
Im August stieg die Inflation im Euroraum auf 9,1% zum Vorjahr und damit auf Rekordniveau. Seit der Existenz des Euro ist die Inflation noch nie so stark gestiegen. Die EZB erhöht nun den Leitzins deutlicher als erwartet, um die Inflation einzudämmen.
Mietspiegel-Termin wird knapp
Seit 1. Juli müssen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern einen Mietspiegel veröffentlichen. Sofern sie nicht auf einen bereits vorliegenden Spiegel zurückgreifen können, haben sie bis zum 1. Januar 2023 Zeit einen einfachen Mietspiegel zu erstellen. Für einen qualifizierten Mietspiegel läuft die Frist bis zum 1. Januar 2024.
Stagflation
Die Nachwehen der Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben zu einem starken Ansteig der Inflation in Europa und den USA geführt. Gleichzeitig bleibt der erhoffte Wachstumsschub für die Wirtschaft aus – es droht eine Rezession. Was sind die Haupttreiber der Inflation, wie wird sie sich zukünftig entwickeln und welche Auswirkungen hat die Kombination aus niedrigem Wachstum und hoher Inflation auf die Immobilienmärkte? Diesen Fragen geht die Quantum Immobilien AG in der aktuellen Ausgabe ihrer Focus-Reihe mit dem Titel "Stagflation – Ursachen und Auswirkungen auf Immobilienmärkte" nach.
Gelebte Inklusion
Der neueste Ankauf für den FOKUS WOHNEN DEUTSCHLAND macht das Fondsportfolio nicht nur größer, sondern auf ganz besondere Art auch vielfältiger. Denn die vier Mehrfamilienhäuser auf einem ehemaligen Uniklinikstandort in Ulm werden zum Teil von Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen bewohnt werden.
Zeitenwende an den Immobilienmärkten
Covid-19 und Ukraine-Krieg: Nach der Landung gleich mehrerer schwarzer Schwäne scheint die jahrelang andauernde Boomphase am Immobilienmarkt gestoppt. Das volkswirtschaftliche Umfeld bietet seither zahlreiche Herausforderungen.
Nachhaltigkeit muss sich rechnen:
Juri Ostaschov, Chief Data Scientist (CDS) bei PREA, befasst sich mit der Herausforderung, ESG-Kriterien KI-gerecht zu operationalisieren. Investoren und Projektentwickler sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragestellungen einzubringen.
Umfrage Energiekosten
Die Mehrheit sieht im Nutzerverhalten den entscheidenen Hebel, um auf die Energiekrise zu reagieren.
Büroimmobilien-Monitor 2022
Der Büromarkt besteht nicht nur aus den Top-7-Städten. Um mehr Transparenz in den Markt zu bringen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) deshalb gemeinsam mit der PREIG AG den IW-PREIG Büroimmobilien-Monitor herausgebracht. Für 71 Standorte in Deutschland werden neben der Entwicklung der Media-Mieten unter anderem auch Angebotslaufzeiten und Angebotszahlen analysiert. Insgesamt sind die Büromieten in den 71 Städten 2021 um fünf Prozent gestiegen, am stärksten in Bremerhaben mit einem Plus von 14,6 Prozent.
Digitaler Komfort am Immobilienmarkt
Heutzutage können wir Lebensmittel mit wenigen Klicks über unser Smartphone bestellen, einen QR-Code vorzeigen, um an Bord eines Flugzeugs zu gehen, und im Handumdrehen Pakete bei tausenden von Online-Shops zu bestellen. Dieser Komfort sollte auch auf dem Immobilienmarkt gängige Praxis werden.
«
1
…
27
28
29
30
31
32
33
…
48
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise