Home
»
Meinungen
»
Kommentare
»
Round-Table
»
Reichel reicht's
»
Gastbeiträge
»
Fachaufsätze
»
Interviews
»
Best-Practice
»
Reichel fragt nach
»
TPP TV
»
Expo Real 2024
»
INVESTMENTexpo 2024
»
8. Jahreskongress 2024
»
ESG Factory 2024
»
Expo Real 2023
»
INVESTMENTexpo 2023
»
7. Jahreskongress 2023
»
Research
»
Studien
»
Umfragen
»
Autoren
»
Autoren
»
Unternehmen
»
Termine
»
Kontakt
»
Wir über uns
»
Mediadaten
»
Allgemeine Geschäftsbedingungen
»
Contentpartner
»
Conflict of Interests
»
Nutzungsbedingungen
»
Newsletter
»
Betonköpfe
»
Schwerpunktthema Research
Wohnträume der Deutschen
Die Regulierungswut hält an
Die Stabilisierung der Finanzmärkte ist von großer Bedeutung und muss von den entsprechenden Regulierungsvorhaben begleitet werden. Dabei sind jedoch auch immer die Prinzipien der Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit zu wahren.
Zeit für Veränderungen
Nach der Sachwertrichtlinie hat sich der Gesetzgeber nun auch die Reform der Vergleichswertrichtlinie vorgenommen und arbeitet damit konsequent weiter an der Novellierung des Wertermittlungsrechts. Wichtig dabei ist, dass die neuen Vorschriften auch wirklich praxistauglich sind.
Logistikimmobilien
Sowohl Kommunen als auch Investoren betrachten die Logistikimmobilie als ein Nischenprodukt. Sie stellt allerdings eine Assetklasse dar, die sowohl von Investoren als auch von Kommunen „verstanden“ werden muss.
Immobilien-Investmentmärkte
Erläuterung der globalen und deutschlandweiten Investmenttätigkeit am Immobilienmarkt der vergangenen 15 Jahre (2000 bis 2014), inkl. Ausblick.
Immobilien Investmentmarkt
Studie zum institutionellen Immobilien-Investmentmarkt, welcher Transaktionen gewerblich genutzter Immobilien durch institutionelle Investoren erfasst.
EU beschließt neue geschlossene Fonds
Geschlossene AIF, die in Infrastruktur investieren, könnten bald erheblich an Bedeutung gewinnen - dank dem European long term investment fund (ELTIF) als neuem Investmentvehikel. Im letzten halben Jahr kam das Projekt um einige Schritte voran.
Auslandsimmobilien: Steuerrecht im ständigen Wandel
Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch andernorts permanent in Bewegung. Ein kurzer Blick auf Frankreich, Spanien und Schweden.
Unternehmensimmobilien Deutschland
Bericht über die Geschehnisse am Markt für Unternehmensimmobilien im zweiten Halbjahr 2014.
Unternehmen nachhaltig führen
Das Thema Nachhaltigkeit erlebt zurzeit einen Paradigmenwechsel: Der Nachhaltigkeitsanspruch wird nicht mehr einseitig als Bedrohung des kurzfristig erzielbaren Gewinns nach dem Shareholder Value-Ansatz gesehen. Vielmehr wird er immer stärker als Chance für eine mittel- bis langfristig erfolgsorientierte Unternehmensführung gesehen.
Beisetzen oder umsetzen
Die Unternehmensbilanz sieht solide aus, potenzielle Risiken sind prozessual abgesichert, das Management gibt einen fundierten Wachstumskurs vor. Auf den ersten Blick ist alles im grünen Bereich. Wirklich? Was passiert, wenn Sie die Perspektive wechseln? Wenn Sie sich nicht nach vermiedenen Risiken, sondern nach verpassten Chancen erkundigen? Wenn Sie fragen, wann das Unternehmen an seine Grenzen geht und mit mutigen Innovationen scheitert? Im Zeitalter von Digitalisierung, radikalen Marktumbrüchen und innovativen Geschäftsmodellen ist genau dieser Perspektivenwechsel wichtig für die künftige Performance!
Dauerbrenner des Immobiliensteuerrechts
Zu diesem echten „Dauerbrenner“ des Immobiliensteuerrechts hat die Finanzverwaltung zwischenzeitlich zwei BMF-Schreiben veröffentlicht. Mindestens ein weiteres solches Schreiben wird dazu noch folgen, - es wurde bereits angekündigt.
Bevölkerungsprognose Deutschland
Die 13. zwischen den Statistischen Ämtern von Bund und Ländern koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland zeigt die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2060.
Win-Win für Mieter und Vermieter
Der deutsche Wohnungsmarkt steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Insbesondere zwei Entwicklungen sind für den grundsätzlichen Wandel verantwortlich: der demografische Wandel und die Energiewende. Energieeffizient, barrierearm und nachhaltig lauten die Aufgabenstellungen, und sie müssen mit den Wünschen der Mieter nach bezahlbarem, aber wertigem Wohnen in einer vertrauten Umgebung in Einklang gebracht werden. Gelingt dies, kann ein Wohnungsunternehmen sowohl Mieter als auch Kapitalgeber zufriedenstellen.
Digitaler Maßanzug
In vielen Industriebereichen sind digitale Systeme bereits unverzichtbar. Das gilt zunehmend auch für die Immobilienbranche. Doch für Mieterverwaltung & Co. gibt es spezifische rechtliche Anforderungen, auf die Unternehmen achten sollten.
Jenseits der Landesgrenzen
Seit 2013 steigt der Anteil der Cross-Border-Investitionen in allen Anlageregionen weltweit. Gute Gründe sprechen auch bei deutschen Immobilieninvestoren dafür, sich wieder verstärkt auf anderen Kontinenten umzusehen.
Große Wohnsiedlungen
Überblick über die Entwicklungspotentiale und Investitionsbedarfe der großen, im 20. Jahrhundert errichteten, deutschen Wohnsiedlungen.
Consumption and Finances
Studienergebnisse über Haushaltsvermögen und Schulden, Einkommen, Konsumindikatoren und Kreditbeschränkungen in 15 Euro-Ländern.
Wohnen in Automobilstädten
Überblick über die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf den Wohnungsmärkten in den Autostädten Wolfsburg, Ingolstadt und Regensburg.
Prozesssteuerung mit ERP-Systemen
ERP-Systeme sind inzwischen auch in Immobilienunternehmen als Basis für die strategische Steuerung und die operativen Prozesse etabliert.
Im Visier der Steuerpolitik
Das gesetzliche Umfeld für Immobilieninvestitionen hat sich sowohl in regulatorischer als auch in steuerlicher Hinsicht dramatisch verändert.
«
1
…
11
12
13
14
15
16
17
»
Contentpartner
Schwerpunktthemen
Immobilienmanagement
Immobilienmanagement
Portfolio-Management
Asset Management
Corporate-Real-Estate Management
Property Management
Facility Management
Hausverwaltung
WEG
WEG-Verwaltung
WEG Verwaltungsbeirat
Eigentümerversammlung
Immobilieninvestor
Immobilienaktiengesellschaft
REIT Real Estate Investment Trust
Immobilieninvestor
Immobilienfonds
Geschlossener Immobilienfonds
Offener Immobilienfonds
Immobilienspezialfonds
Emissionshaus
Verwahrstelle
Depotbank
AIFM Alternative Investment Fund Manager
Immobilienentwicklung
Immobilienentwicklung
Projektentwicklung
Wohnungsentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Büroentwicklung
Bauträger
Realeigentümer
Miteigentümer
Immobilienvermittlung
Immobilienmakler
Immobilientransaktionsberater
Immobilienvermittler
Immobilienbroker
Immobilienmarkt
Wohnungsmarkt
Büroimmobilienmarkt
Logistikimmobilienmarkt
Einzelhandelsimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt
Demografie
Nachhaltigkeit
Klima
Energie
Immobilienberater
Immobilienrecht
Mietrecht
Planungsrecht
Bebauungsplanverfahren
Flächennutzungsplan
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Grundstücksentwicklung
Betreiberimmobilie
Spezialimmobilien
Pflegeheime
Seniorenimmobilien
Krankenhäuser
Student-Housing
Pflegeimmobilie
Studentenwohnheime
Hotelimmobilien
Institutioneller-Anleger
institutioneller-Investor
Versicherungen
Pensionskassen
Versorgungswerke
Zusatzversorgungskassen
Versorgungskassen
Pensionsfonds
semiprofessioneller-Investor
Family-Offices
Depot-A
Stiftungen
KAGB Kapitalanlagegesetzbuch
Semiprofessioneller-Anleger
Family-Office
Depot-A
Stiftungen
Privatanleger
Privatinvestor
Kleinanleger
Private-Equity
opportunistischer-Investor
internationaler-Investor
Private-Equity-Fonds
Hedge-Fonds
Berater
Unternehmensberatung
Rechtsberatung
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Rechtsanwalt
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Bewerter
Sachverständiger
Sachverständigenrat
Research
Marktforschung
Institutionen
Verband
Universität
wissenschaftliche-Einrichtung
Forschung
Forschungsinstitut
Digitalisierung
ESG/ Nachhaltigkeit
Homeoffice
Coronakrise